Richtig! Ich habe dummerweise die Konfiguration auf der oben genannten Seite angewendet, mit anderen Nginx-Konfigurationsdateien verglichen und konnte nicht verstehen, warum der Proxy nicht auf 80:443 für Discourse hören würde… ![]()
Hier ist, was ich erwartet hätte zu sehen:
server {
listen 80;
server_name discourse.mydomain.com;
return 301 https://$host$request_uri; # Weiterleitung zu https
}
server {
listen 443 ssl
listen [::]:443 ssl;
server_name discourse.mydomain.com;
ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/discourse.mydomain.com/fullchain.pem;
ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/discourse.mydomain.com/privkey.pem;
root /var/www/html;
# Füge index.php zur Liste hinzu, wenn du PHP verwendest
index index.html index.htm index.nginx-debian.html;
location / {
proxy_pass http://unix:/var/discourse/shared/standalone/nginx.http.sock:; # Socket verwenden
proxy_set_header Host $http_host;
proxy_http_version 1.1;
proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme;
proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
}
}
NPM: Ich habe @pfaffman’s Rat befolgt und Use Nginx Proxy Manager to manage multiple sites with Discourse gelesen, daher habe ich die Option zur Installation von NPM evaluiert, aber das erscheint übertrieben…
Vielen Dank an alle für eure Hilfe!