Wie man den Text in einem eingebetteten Beitrag anpasst

Danke für die Erklärung, Kevin. Es gibt keine spezifischen Einstellungen für dieses Problem, aber es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie es angehen könnten.

Anpassen, welche HTML-Elemente von Ihrer Website übernommen werden

Die Funktionsweise von Einbettungen besteht darin, dass sie den Inhalt einer Website mithilfe des Readability-Gems abrufen. Das Gem und seine Ausgabe verwenden die folgenden Optionen, um zu filtern, welche HTML-Elemente abgerufen werden:

opts[:whitelist] = SiteSetting.allowed_embed_selectors if SiteSetting.allowed_embed_selectors.present?
opts[:blacklist] = SiteSetting.blocked_embed_selectors if SiteSetting.blocked_embed_selectors.present?
allowed_embed_classnames = SiteSetting.allowed_embed_classnames if SiteSetting.allowed_embed_classnames.present?

Sie könnten also die Site-Einstellungen allowed_embed_selectors, blocked_embed_selectors oder allowed_embed_classnames festlegen, um einzuschränken, welche Inhalte aus Ihrem HTML abgerufen und im Discourse-Beitrag angezeigt werden. Sie könnten es beispielsweise auf nicht vorhandene Klassen beschränken, sodass keine Inhalte abgerufen werden.
Die von der Website abgerufenen Inhalte haben dann diese HTML-Elemente angehängt:

"\\n\\n<hr>\\n<small>#{I18n.t('embed.imported_from', link: \"<a href='#{url}'>#{url}</a>\")}</small>\\n"

Sie müssten also nur den Text embed.imported_from im Admin-Panel anpassen, um dem Benutzer mitzuteilen, dass er den Inhalt im Blog lesen soll. Beachten Sie, dass Sie den Link zum Inhalt in diesem Text interpolieren können. Die englische Version des Locale-Texts lautet beispielsweise:

This is a companion discussion topic for the original entry at %{link}

Ausblenden der Schaltfläche “Vollständigen Beitrag anzeigen”

Wie Sie vorgeschlagen haben, sollte auch das Ausblenden der Schaltfläche “Vollständigen Beitrag anzeigen” mit CSS funktionieren.

2 „Gefällt mir“