Themes, definitiv nicht, das ist nur Javascript, CSS & HTML.
Plugins: Irgendwie schon.
Sie können Python-Module in ein auf Ruby (on Rails) basierendes Discourse-Plugin importieren und Python-Funktionen mit Pycall aufrufen: GitHub - red-data-tools/pycall.rb: Calling Python functions from the Ruby language
Ich verwende es in der Produktion für einen ganz bestimmten Zweck, da es kein gleichwertiges Modul im RoR-Ökosystem gibt, sodass ich nicht den gesamten spezialisierten Code in Ruby übersetzen und dann pflegen muss.
Es funktioniert überraschend gut.
Das Basis-Plugin ist jedoch immer noch in Ruby geschrieben.
Ich würde Ihnen empfehlen, einfach auch Ruby on Rails zu lernen – es ist wirklich eine sehr angenehme Sprache und meiner Meinung nach ist der Code schöner zu lesen als Python ![]()
Ich sollte mir auch die Zeit nehmen, mehr Python zu lernen, wenn die Notwendigkeit besteht.
Interessante Randnotiz: Ein Teil des Codes in Discourse Chatbot 🤖, der das Agentenverhalten erstellt, basierte auf einem Python-Agenten namens „Funkagent“, den ich zuerst in Ruby on Rails übersetzt (und dann modifiziert, erweitert) habe. Eine Übersetzung kann also natürlich eine Option sein, wenn sie sinnvoll ist. In diesem Fall war sie sinnvoll.