Okay, habe gerade eine Sache getestet. Das Testbanner ausgeblendet, Start- und Enddatum geändert, gespeichert und die Seite neu geladen. Kein Banner.
Also, wenn es einmal für einen Benutzer weg ist, dann für immer?
Okay, habe gerade eine Sache getestet. Das Testbanner ausgeblendet, Start- und Enddatum geändert, gespeichert und die Seite neu geladen. Kein Banner.
Also, wenn es einmal für einen Benutzer weg ist, dann für immer?
Ah! Das ist in der Tat ein sehr guter Punkt, @Roi, und die kurze Antwort lautet ja.
Jedes Banner erhält eine ID, die auf der Indexnummer und dem Plugin-Outlet-Namen basiert. Dann wird die ID der geschlossenen Banner im lokalen Speicher des Browsers gespeichert.
Wenn also ein Banner geschlossen wird, bleibt es auch dann verborgen, wenn sich seine Konfiguration ändert.
Ich sehe, dass das ein Problem sein kann; ich werde über eine bessere Lösung nachdenken. – Vorschläge sind willkommen : )
Der versatile-banner verwendet eine Cookie-Namenseinstellung, die Administratoren ändern können, um das Banner für Benutzer, die es ausgeblendet haben, wieder sichtbar zu machen.
Danke für den Hinweis @Moin, das Umbenennen des Cookies zur Ungültigmachung der gespeicherten Cookies scheint eine sehr praktische Lösung zu sein.
In Benachrichtigungsbannern können die Banner nach oben und unten verschoben werden, um die Sortierreihenfolge zu ändern oder die Auslässe zu ändern. Das kann potenziell dazu führen, dass ein neuer Banner verborgen bleibt, wenn ein Banner an derselben Stelle vorhanden und zuvor abgewiesen wurde.
Es scheint, dass ich ändern muss, wie die IDs definiert sind, und dann vielleicht die Cookie-Methode anpassen muss. ![]()
Dann scheinen Cookies ein besserer Weg zu sein als die IDs, besonders wenn sich die IDs ändern, wenn man die Sortierreihenfolge ändert. ![]()
Meiner Meinung nach wäre es nützlich, jedes Mal eine neue (Cookie-)ID zu generieren, wenn das Banner geändert wird.
Über Zyklen: Wenn schon Weihnachten wäre, würde ich mir einen Zyklus wünschen, der an Wochentagen (einem oder mehreren) und einem Tag des Monats (einem oder mehreren) durchgeführt werden kann. Und vielleicht für beides so etwas wie “alle x”, damit ich z.B. “jeden zweiten Montag und Freitag” oder “am 1. und 16. jedes dritten Monats” wählen könnte.
Tatsächlich konnte ich dieses Problem mit einer hybriden Lösung lösen.
Eine neue Einstellung für die Banner-Konfigurationsversion, die für alle Banner gilt; und neue individuelle Banner-IDs.
Die tatsächlichen IDs für jedes Banner werden aus beiden Werten konstruiert. Diese Methode sollte meiner Meinung nach eine bessere Flexibilität bieten:
Ich werde diese Änderung bald bereitstellen.
Update: Die Version 1.4.0 ist jetzt verfügbar.
Einführung eines eindeutigen[1], erforderlichen Banner-ID-Feldes für jedes Benachrichtigungsbanner und aktualisierte zugehörige Einstellungen, Migrationslogik und Tests zur Unterstützung dieser Änderung. Zusätzlich wurde eine Einstellung für die Banner-Konfigurationsversion hinzugefügt, um die Banner-Sichtbarkeit für Benutzer bei wichtigen Änderungen zurückzusetzen. Diese Verbesserungen stellen sicher, dass die Nachverfolgung der Banner-Schließung robuster und zukunftssicherer ist.
Die Eindeutigkeit liegt beim Benutzer. Leider erlauben die Einstellungen des Theme-Objekts keine eindeutigen Werte. Die Registerkartenbeschriftung verwendet nun jedoch den ID-Wert, um sie besser sichtbar zu machen. ↩︎
Super, danke! Ich werde es testen und Ihnen Feedback geben. ![]()
Funktioniert wie gesagt! Großartig. Danke nochmal! ![]()
Mir ist gerade aufgefallen, dass ein Banner, der für alle Benutzer angezeigt werden sollte und auf top-notices steht, auch auf den Anmelde- und Registrierungsbildschirmen sichtbar ist. Das ist bei der Desktop-Nutzung kein großes Problem, aber es beeinträchtigt die Nutzung beider Bildschirme auf Mobilgeräten. Ist es möglich, top-notices-Banner auf diesen Bildschirmen wegzulassen? Wenn Sie mich fragen, würde ich die Banner auch auf der Desktop-Version der Anmelde-/Registrierungsbildschirme nicht vermissen. ![]()
@Roi, wenn Sie die Banner nur für angemeldete Benutzer einschränken möchten, können Sie einfach alle TL-Gruppen in der Zielgruppe auswählen.
Oder vielleicht können Sie die verfügbaren CSS-Selektoren verwenden, um das Banner auf den Anmelde-/Registrierungsseiten auszublenden.
Nein, es wäre gut, das Banner für nicht eingeloggte Benutzer anzuzeigen.
Ja, ich erinnere mich, dass ich auch andere Dinge ausgeblendet habe und mir jetzt mit CSS und display: none; für die login-page, signup-page und invite-page selbst geholfen habe. ![]()