Zitiere den Autor beim Löschen eines Benutzers unkenntlich machen

Wenn ein Benutzer anonymisiert wird, werden seine Erwähnungen und Zitate geändert, um den neuen Benutzernamen (anonymousXXXX) anzuzeigen.

Ich finde es seltsam, dass derselbe Prozess nicht angewendet wird, wenn wir ein Benutzerkonto löschen.
Der Benutzer und alle seine Beiträge werden gelöscht, aber sein Name bleibt in Zitaten erhalten, was ihn immer noch identifizieren könnte.

Es wäre logischer (und respektvoller gegenüber dem Benutzer, wenn die Löschung von ihm angefordert wird), wenn auch zitierte Benutzernamen verschleiert würden.

Natürlich können Administratoren vor dem Löschen des Kontos anonymisieren, aber die Automatisierung dieses Schritts würde die Dinge für sie vereinfachen.

Ich gebe zu, ich finde es seltsam, dass das Thema noch nicht aufgetaucht ist, aber die Suche und ask.discourse.org haben kein Thema dazu speziell zurückgegeben. :thinking:

4 „Gefällt mir“

Aber es lässt auch nicht die Option, den Namen beizubehalten – und das Entfernen macht das Forum schwerer lesbar.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht könnte es optional sein, zum Beispiel ein Kontrollkästchen im Modal, in dem Sie die Löschung bestätigen, das eine Anonymisierung vor der Löschung anbietet.

5 „Gefällt mir“

Wenn alle Beiträge eines Benutzers gelöscht werden und sein Benutzername in anderen Beiträgen zitiert wird, wäre ein Forum nicht unbedingt schwieriger zu lesen. Es würde nur bedeuten, dass neue Leser nicht erkennen könnten, auf wen verwiesen wird, außer durch eine zufällige Nummer, die einem anonymisierten Benutzerkonto zugeordnet ist.

Es scheint, dass der zitierte Benutzername als Teil der Kontolöschung gelöscht werden sollte. Vielleicht könnte die Standardeinstellung einfach zu „gelöschter Benutzer“ oder etwas Ähnlichem geändert werden, es sei denn, das Konto wird anonymisiert, um Benutzerbeiträge beizubehalten? Es wäre schwieriger zu verstehen, worüber die Leute sprechen, wenn alle Benutzernamen gelöschter Konten einfach in „gelöscht“ statt in eine Zahl geändert werden, die für alle ihre Beiträge / zitierten Benutzernamen gleich ist.

Ich wollte sagen, dass das Entfernen ihres Benutzernamens das Forum schwieriger zu lesen machen würde.

1 „Gefällt mir“

Okay, ich glaube, ich habe verstanden, was Sie meinten. Entschuldigen Sie, wenn meine Formulierung in der Antwort verwirrend war. Ich habe eine Aussage geändert, um zu sagen, dass sie weniger schwierig ist, anstatt schwieriger, ich glaube, das wollte ich dort schreiben.

Das Entfernen von zitierten Benutzernamen kann ein Thema definitiv schwieriger verständlich machen, aber wenn die Beiträge des gelöschten Benutzers ebenfalls gelöscht werden, mag dieser Faktor hinfällig sein.

Denn eine Aussage wie „Ich stimme dem nicht zu, Joe“ wird nichts bedeuten, wenn Joes Aussagen gelöscht werden. „Ich stimme dem nicht zu (gelöschter Benutzername) wird die Leser darauf aufmerksam machen, dass Leute mit jemandem sprechen, dessen Beiträge weg sind.

1 „Gefällt mir“

Der Vorschlag hier ist, den Benutzernamen in Diskussionen zu verschleiern und nicht die Beiträge der Benutzer vollständig zu löschen. Ich denke, das ist eine gute Idee und passt zur Anonymisierungsfunktion, die den Benutzernamen wie in der Eröffnungsposting erklärt verschleiert.

3 „Gefällt mir“

Beispiel, was ich meine

Jack: Raben sind schwarz
Joe: Schwäne sind weiß
Jill: Flamingos sind rosa
RGJ: Ich stimme dem nicht zu, Joe

versus

Anonymous24680: Raben sind schwarz
Anonymous02468: Schwäne sind weiß
Anonymous46802: Flamingos sind rosa
RGJ: Ich stimme dem nicht zu, Anonymous02468

Ja, das macht Dinge wie diese etwas schwerer zu lesen, aber wie oft gibt es Beiträge von mehreren anonymisierten Benutzern und jemand antwortet ihnen mit einer Erwähnung? Scheint ein seltenes Vorkommnis zu sein.

2 „Gefällt mir“

Natürlich ist mein Beispiel sehr vereinfacht.
Ich denke, das passiert in jedem Forum, das mehr als einen anonymisierten Benutzer hat.

Ich schätze es auch, dass ich sehen kann, dass ein Benutzer, der etwas in einem Thema postet, derselbe Benutzer ist, der etwas anderes in einem anderen Thema postet.

Alles, was ich sage, ist, dass ich vermeiden möchte, dass Benutzer automatisch nach der Löschung anonymisiert werden, da dies nur geschehen sollte, wenn es notwendig ist.

3 „Gefällt mir“

Es gibt eine Warnung, die verhindert, dass Benutzerkonten gelöscht werden, wenn sie Beiträge haben. Es wird gesagt, dass Beiträge zuerst gelöscht werden müssen, bevor das Konto gelöscht werden kann. Ich wusste nicht, ob es eine Möglichkeit gab, dies zu umgehen und ein Konto zu löschen, das noch Beiträge hat. Ich dachte, das sei eine Voraussetzung, dass Beiträge gelöscht werden, bevor das Konto gelöscht wird.

2 „Gefällt mir“

[quote=“Canapin, post:1, topic:387199”]Der Benutzer und alle seine Beiträge werden gelöscht, aber sein Name bleibt in Anführungszeichen, was ihn immer noch identifizieren könnte.

[/quote]
Dies wurde im ersten Beitrag erwähnt. Ich dachte, diese Feature-Anfrage wäre nur für den Fall, dass alle Benutzerbeiträge gelöscht werden. In diesem Fall, wenn sein gesamtes Konto ebenfalls gelöscht wird, scheint sein Benutzername, wenn er von jemand anderem mit @-Benutzername erwähnt wird, ebenfalls entfernt zu werden.

Das Anonymisieren / Verschleiern von Erwähnungen ist die Änderung von Texten, die andere Personen (nicht die Person, die die Kontenaktion anfordert) geschrieben haben. Das macht es nicht unbedingt falsch, aber es ist definitiv eine andere Entscheidung und sollte nicht automatisch und ohne ausdrückliche Zustimmung und Absicht getroffen werden.

Als Beispiel könnte die Angemessenheit von den besonderen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer einzelnen Instanz abhängen und davon, welche Lizenz und/oder Eigentumsübertragung jeder Endbenutzer für das gewährt, was er in dieser Discourse-Instanz schreibt. Wenn die AGB für eine bestimmte Instanz dem Administrator nicht das Recht einräumen, den von den Website-Besuchern verfassten „Inhalt“ willkürlich zu ändern, kann das automatische Verschleiern von Erwähnungen unbeabsichtigt den vereinbarten Handlungsrahmen des Administrators überschreiten.

Darüber hinaus handelt es sich um eine langwierige und „kostspielige“ Aktion, die sich nachteilig auf die Leistung eines Systems mit viel Textinhalt zum Scannen und Ändern auswirken kann. Sie kann auf zumindest einigen Websites, unabhängig von Lizenzbedenken, im Hinblick auf den normalen Betrieb betrieblich kontraindiziert sein.

1 „Gefällt mir“

Dabei sind einige Dinge zu beachten: Der Prozess sollte vom Website-Administrator je nach den spezifischen Umständen angepasst werden können. Wenn jemand eine vollständige Anonymisierung fordert, gibt es die DSGVO-Richtlinien. Wenn der Benutzername ihr tatsächlicher vollständiger rechtlicher Identifikationsname ist, dann müsste dieser wahrscheinlich entfernt werden, wenn er von anderen Benutzern zitiert wird, insbesondere auf einer öffentlichen Website. Selbst das allein würde jedoch möglicherweise nicht ausreichen, um den Anonymisierungsprozess abzuschließen, abhängig davon, was neben dem Benutzernamen-Zitat im Text gepostet wird. Idealerweise könnte dies von einem Moderator/Administrator der Website überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine persönlich identifizierbaren Informationen darin enthalten sind, die ebenfalls ein Problem darstellen könnten.

Ich verstehe die Verbindung zwischen Ihren Gedanken zur Anonymisierung auf Wunsch eines Benutzers und dieser Funktionsanfrage nicht, die vorschlägt, dass bei der Löschung eines Benutzers dessen Daten (optional) anonymisiert werden sollten, damit beispielsweise Zitate nicht mehr den Namen enthalten.

1 „Gefällt mir“

Bei näherer Betrachtung finde ich dieses ganze Thema verwirrend. Es ist nicht einmal möglich, ein Mitglied zu löschen, sobald es an den Foren teilgenommen hat. Man kann es nur anonymisieren.

In dem seltenen Fall, dass ein neues Mitglied erwähnt wurde und die Erwähnung seines Namens entfernt haben möchte, kann es sich an die Moderatoren wenden.

Oder übersehe ich etwas?

Warum nicht?

Nach meinem Verständnis können Sie keine Benutzer löschen, die mehr als 5 Beiträge haben und deren Beiträge älter sind als Delete user max post age.

is_staff? && # der Benutzer, der die Löschung durchführen möchte, ist ein Mitarbeiter und
        (
          user.first_post_created_at.nil? || # der Benutzer hat keinen Beitrag erstellt ODER
            !user.has_more_posts_than?(User::MAX_STAFF_DELETE_POST_COUNT) || # der Benutzer hat nicht mehr als 5 Beiträge erstellt ODER
            user.first_post_created_at > SiteSetting.delete_user_max_post_age.to_i.days.ago # der Benutzer hat keinen Beitrag erstellt, der älter ist als durch die Einstellung definiert
        )

Aber Sie können die Website-Einstellung Delete user max post age vorübergehend (oder sogar dauerhaft) erhöhen, um alle Beiträge des Benutzers über die Schaltfläche auf seiner Admin-Seite zu löschen. Ich sehe keinen Grund, warum Sie den Benutzer danach nicht löschen können.
Ich erinnere mich auch an ein Discourse-Forum, das letztes Jahr geschlossen wurde und bei dem die Löschung angeboten wurde, bevor es abgeschaltet wurde. Viele langjährige Mitglieder schätzten dieses Angebot, da sie wütend auf das Unternehmen waren. Es war ziemlich traurig für diejenigen, die versuchten, ihre Beiträge der letzten 20 Jahre zu retten, denn sobald ein Themaautor gelöscht wurde, waren auch seine Antworten nicht mehr verfügbar.

1 „Gefällt mir“

Das hängt nicht unbedingt zusammen, da Benutzerkonten aus beliebig vielen Gründen gelöscht werden könnten. Ich sprach nur über mögliche Szenarien, in denen ein Benutzer entweder die Löschung oder die Anonymisierung beantragen könnte. Es gab einige Diskussionen darüber, wie Benutzer verärgert sein könnten, wenn sie feststellen, dass Administratoren nicht unbedingt verpflichtet sind, Anträge auf Kontolöschung zu erfüllen, aber es gibt die DSGVO-Anonymisierungsrichtlinien, die für europäische Benutzerkonten gelten.