Ruby-Hash-Syntax wird in E-Mails an gelöschte Benutzer angezeigt

Wenn ein Benutzer gelöscht wird, indem sein erster Beitrag abgelehnt wird, erhält er eine E-Mail mit dem Betreff Ihr Konto wurde gelöscht.

Es gibt einen Fehler im Text/Inhalt der E-Mail, der in der Mitte der E-Mail eine Art Ruby-Hash-Syntax anzuzeigen scheint:


Schritte zur Reproduktion:

  1. Stellen Sie sicher, dass Discourse den ersten Beitrag jedes Benutzers zur Genehmigung erfordert
  2. Erstellen Sie einen neuen Benutzer
  3. Erstellen Sie einen neuen Beitrag mit dem neuen Benutzer
  4. Lehnen Sie den Beitrag mit der Option „Benutzer löschen“ mit einem Admin-Konto ab
  5. Der neue Benutzer erhält eine E-Mail mit dem obigen Inhalt
2 „Gefällt mir“

Wenn es hilft, hier sind ein paar Screenshots aus der Admin-Ansicht des abgelehnten Beitrags:

Vor der Löschung des Benutzers:

Nach Ablehnung und Löschung:

1 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema aufgeteilt: Fix deleted user email handling for staged users

Das sieht nach einem Fehler in der Generierung von flag_reason aus:\n\ndiscourse/app/mailers/user_notifications.rb at 1aa055cee202d3045594eaf6f14b3742b0e71d34 · discourse/discourse · GitHub enthält nicht das Flag :needs_approval (das im beschriebenen Ablauf erstellt wird). Aus diesem Grund wird der Überschlüsselungsschlüssel zu flag_reasons. (ohne Suffix), was den gesamten YAML-Abschnitt anstelle eines einzelnen Eintrags zurückgibt. Deshalb befindet sich anstelle des Flag-Grundes ein Ruby-Hash.\n\ndiscourse/config/locales/server.en.yml at 1aa055cee202d3045594eaf6f14b3742b0e71d34 · discourse/discourse · GitHub diesem Zusammenhang beeinträchtigt dies wahrscheinlich auch benutzerdefinierte Flags, da deren Übersetzungen ebenfalls fehlen würden.

7 „Gefällt mir“

Ich bin sicher, dass es das tut. Ich habe das im Mai erwähnt

3 „Gefällt mir“

Wir haben einen Fix für das Problem in der OP zusammengeführt. Ich habe den Bericht über gestufte Benutzer in ein eigenes Thema verschoben, um die Nachverfolgung zu erleichtern, bis ein Fix vorliegt.

1 „Gefällt mir“