Ich liebe, wie schnell das funktioniert! Ich fange wirklich an, Discourse zu mögen.
Nochmal danke! @merefield.
Bearbeitet: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Docker-Image gefunden:
https://hub.docker.com/r/bitnami/discourse
Der empfohlene Weg, das Bitnami Discourse Docker Image zu erhalten, ist das Vorab-Image aus dem Docker Hub Registry zu ziehen.
docker pull bitnami/discourse:latest
Um eine bestimmte Version zu verwenden, können Sie ein Versionstag ziehen. Sie können die Liste der verfügbaren Versionen im Docker Hub Registry einsehen.
docker pull bitnami/discourse:[TAG]
Wenn Sie möchten, können Sie das Image auch selbst erstellen, indem Sie das Repository klonen, in das Verzeichnis mit dem Dockerfile wechseln und den Befehl docker build ausführen. Denken Sie daran, die Platzhalter APP, VERSION und OPERATING-SYSTEM im folgenden Beispielbefehl durch die richtigen Werte zu ersetzen.
git clone https://github.com/bitnami/containers.git
cd bitnami/APP/VERSION/OPERATING-SYSTEM
docker build -t bitnami/APP:latest .
Verwendung dieses Images
Discourse benötigt Zugriff auf eine PostgreSQL-Datenbank, um Informationen zu speichern. Wir verwenden das Bitnami Docker Image für PostgreSQL für die Datenbankanforderungen.
Verwendung der Docker-Befehlszeile
Schritt 1: Netzwerk erstellen
docker network create discourse-network
Schritt 2: Ein Volume für die PostgreSQL-Persistenz erstellen und einen PostgreSQL-Container erstellen
$ docker volume create --name postgresql_data
docker run -d --name postgresql \
--env ALLOW_EMPTY_PASSWORD=yes \
--env POSTGRESQL_USERNAME=bn_discourse \
--env POSTGRESQL_PASSWORD=bitnami123 \
--env POSTGRESQL_DATABASE=bitnami_discourse \
--network discourse-network \
--volume postgresql_data:/bitnami/postgresql \
bitnami/postgresql:latest
Schritt 3: Ein Volume für die Redis-Persistenz erstellen und einen Redis-Container erstellen
$ docker volume create --name redis_data
docker run -d --name redis \
--env ALLOW_EMPTY_PASSWORD=yes \
--network discourse-network \
--volume redis_data:/bitnami/redis \
bitnami/redis:latest
Schritt 4: Volumes für die Discourse-Persistenz erstellen und den Container starten
$ docker volume create --name discourse_data
docker run -d --name discourse \
-p 8080:8080 -p 8443:8443 \
--env ALLOW_EMPTY_PASSWORD=yes \
--env DISCOURSE_DATABASE_USER=bn_discourse \
--env DISCOURSE_DATABASE_PASSWORD=bitnami123 \
--env DISCOURSE_DATABASE_NAME=bitnami_discourse \
--env DISCOURSE_HOST=www.example.com \
--network discourse-network \
--volume discourse_data:/bitnami/discourse \
bitnami/discourse:latest
Schritt 5: Den Sidekiq-Container starten
docker run -d --name sidekiq \
--network discourse-network \
--volume discourse_data:/bitnami/discourse \
bitnami/discourse:latest /opt/bitnami/scripts/discourse-sidekiq/run.sh
Greifen Sie auf Ihre Anwendung unter http://your-ip/ zu.
Ausführen der Anwendung mit Docker Compose
curl -sSL https://raw.githubusercontent.com/bitnami/containers/main/bitnami/discourse/docker-compose.yml > docker-compose.yml
docker-compose up -d
Bitte beachten Sie, dass diese Datei keinen internen Tests unterzogen wurde. Daher empfehlen wir die ausschließliche Verwendung für Entwicklungs- oder Testzwecke. Für produktionsreife Bereitstellungen empfehlen wir dringend die Verwendung des zugehörigen Bitnami Helm Charts.
Wenn Sie ein Problem in der Datei docker-compose.yaml feststellen, können Sie es gerne melden oder mit einer Korrektur dazu beitragen, indem Sie unseren Contributing Guidelines folgen.
Fehlerbehebung bei Discourse
Wenn Sie Discourse-Administrationsbefehle wie Admin-Konto über die Konsole erstellen ausführen müssen, können Sie dies tun, indem Sie eine Shell innerhalb des Containers ausführen und mit den richtigen Umgebungsvariablen arbeiten.
cd /opt/bitnami/discourse
RAILS_ENV=production bundle exec rake admin:create