🌍 Neue Kalenderfunktion: Lokale Zeit anzeigen

Sie können jetzt Veranstaltungszeiten in der Zeitzone anzeigen, in der Ihre Veranstaltung stattfindet! :three_o_clock:

Diese neue Funktion fügt eine einfache Option „Lokale Zeit anzeigen“ hinzu, die Veranstaltungsdaten und -zeiten unter Verwendung der von Ihnen ausgewählten Zeitzone anzeigt und den Teilnehmern hilft zu verstehen, wann Veranstaltungen an ihrem physischen Standort stattfinden.

Perfekt fĂĽr:

  • Persönliche Treffen
  • Konferenzen
  • Jede Veranstaltung, bei der die Anzeige der lokalen Zeit am Veranstaltungsort wichtig ist

Weitere Details zum Kalender-Plugin und all seinen Funktionen finden Sie im offiziellen Kalender-Thread.

24 „Gefällt mir“

Wird sich das auch in den Benachrichtigungs-E-Mails fĂĽr die Veranstaltung widerspiegeln? Oder ist das noch an den kĂĽrzlich aktualisierten standortweiten Mechanismus gebunden:

3 „Gefällt mir“

Schön, denn einige Leute werden in verschiedenen Zeitzonen sein, besonders wenn die Veranstaltung eine Live-Streaming-Veranstaltung ist, die das coole Live-Streaming-Plugin verwendet.

2 „Gefällt mir“

Nein, es ist vorerst nur clientseitig, E-Mails sind knifflig.

3 „Gefällt mir“

@j.jaffeux das wirkt etwas laut:

Vielleicht ändern wir das zu:

„So–Fr, 7.–12. September, 17:30–18:30 Uhr“

Das ist viel klarer und 17:30 Uhr kann immer noch ein Link sein fĂĽr Leute, die das Datums-Widget wollen.

WENN

  1. Das Ereignis 12 Stunden oder kĂĽrzer ist
  2. Das Ereignis eine feste Ortszeit hat (keine Notwendigkeit, CET anzuzeigen) fĂĽr das Ereignis.
  3. Kein Jahr anzeigen, wenn das Ereignis dieses Jahr stattfindet
  4. Wiederholend

AuĂźerdem haben wir einen Fehler:

Sollte 7 sein…

6 „Gefällt mir“

Ich stimme voll und ganz zu, dass dies einfacher/ausgereifter sein muss! Abkürzungen sind angebracht, und Jahr/Zeitzone müssen nur unter bestimmten Umständen angezeigt werden.

[Zitat=“sam, Beitrag:5, Thema:368608”]
Vielleicht ändern wir das in:

“So–Fr, 7.–12. Sep, 17:30–18:30”

[/Zitat]

Ich finde, das funktioniert für mich nicht, da es ziemlich störend ist, wenn das tatsächliche Datum/die tatsächlichen Uhrzeiten in drei verschiedene Blöcke aufgeteilt sind. Darf ich dies als Alternative vorschlagen, wobei Jahr, Monat und Tag nur einmal angezeigt werden, es sei denn, der Datumsbereich umfasst mehr als eines davon?

Wenn gleiches Jahr:

“17:30 So, 7. Sep - 18:30 Fr, 12. Sep 2025”

Wenn gleicher Monat:

“17:30 So - 18:30 Fr, Sep 2025”

Wenn gleicher Tag dann:

“17:30 - 18:30 So, 7. Sep 2025”

2 „Gefällt mir“

Das ergibt fĂĽr mich keinen Sinn; es beschreibt eine Veranstaltung, die am Sonntag beginnt und am Freitag endet.

Mein Text ist eine einstĂĽndige Veranstaltung, die sich 6 Mal wiederholt. Das erscheint mir ziemlich klar.

1 „Gefällt mir“

Konnte dies nicht reproduzieren.

Du musst deine lokale Zeitzone auf Australien einstellen und ein Ereignis um 22 Uhr französischer Zeit für 1 Stunde haben.

1 „Gefällt mir“

Ok, ich habe ähnliche Dinge versucht, werde aber genau das hier versuchen :+1:

1 „Gefällt mir“

Das ist eine sehr große Änderung, denn dann kann ich kein Datum für jeden einzelnen angeben und zum Beispiel erlauben, auf das Datum in Ihrer Zeitzone zu klicken. Es sind also viele Annahmen zu ändern.

Können wir uns auf etwas wie das hier einigen:

So 7., 17:30 Uhr – Fr 12., 18:30 Uhr

Das ist fĂĽr mich verwirrend, vielleicht

Sonntag, 7. Mai, 17:30 Uhr → 18:30 Uhr, täglich bis Freitag, 12. Mai
Dann, wenn es am Sonntag 18:31 Uhr ist, zeigst du:

Montag, 8. Mai, 17:30 Uhr → 18:30 Uhr, täglich bis Freitag, 12. Mai

Nur das also: Mo., 7. 17:30 Uhr → 18:30 Uhr

AuĂźerdem verstehe ich das nicht:

Woher weiĂźt du dann, dass es in der lokalen Zeitzone ist?

Warum 12 Stunden? Wir wollen doch nur wissen, ob es am selben Tag ist, oder?

Die Informationen ĂĽber die Wiederholung sind bei wiederkehrenden Ereignissen sehr nĂĽtzlich und sorgen fĂĽr viel mehr Klarheit.

[Zitat=“joffreyjaffeux, Beitrag:13, Thema:368608”]
Woher wissen Sie dann, dass es in der lokalen Zeitzone ist?

[/Zitat]

Das Ereignis hat das Häkchen gesetzt.

Diese Funktion und Darstellung ist ausschlieĂźlich fĂĽr die Option show local time (lokale Zeit anzeigen) gedacht. Wenn die Leute das nicht wollen, aktivieren sie sie nicht.

Ja, das weiĂź ich, aber die Endbenutzer wissen das nicht

1 „Gefällt mir“

Vielleicht, obwohl ich es in den meisten Kalendern nicht sehe, siehst du es? Google zeigt es an, wenn du auf die Details eines Ereignisses klickst, ehrlich gesagt habe ich es nie beachtet. Ich sehe nur, dass es jede Woche in meinem Kalender angezeigt wird.

Und wieder ist es viel Arbeit und Fälle zu bearbeiten, und Übersetzungen…

Auf jeden Fall, auch wenn wir es zeigen wollen, empfehle ich, es nicht im Datumslink anzuzeigen. Sondern irgendwo anders in der Benutzeroberfläche.

Screenshot 2025-06-05 at 00.30.38

Ich denke schon, das gilt fĂĽr lokale Ereignisse:

  • Abendessen ist um 19:00 Uhr am Leuchtturm
  • Sprecherin Jane spricht um 11:00 Uhr
  • Spiele im Besprechungsraum um 14:00 Uhr

Nichts davon ist mehrdeutig oder benötigt Zeitzonen.

–

Die Wiederholung der Informationen ist eine unnötige Verzierung, das Minimum hier ist die Verbesserung der Darstellung für kurze Ereignisse.

  1. September 2025 17:30 Uhr (MEZ) -"> 7. September 2025 18:30 Uhr (MEZ) ist einfach zu viel Text.

So, 7. Sep, 17:30 Uhr -"> 18:30 Uhr ist schon 100x besser.

3 „Gefällt mir“

Meetup.com macht das:

Ich verstehe, warum sie AEST dort einfügen, da sie lokale Veranstaltungen für viele Länder ausrichten und sicherstellen müssen, dass die Dinge sehr klar sind.

Aber sie sind mit Text deutlich effizienter.

Die kompakte Anzeige, die sie wählen, ist:

image

Man muss auf „Event anklicken“, um die Dauer zu sehen.


Der Anwendungsfall unterscheidet sich ein wenig vom Ausrichten einer einzelnen Veranstaltung auf Discourse, wir müssen möglicherweise beides berücksichtigen.

3 „Gefällt mir“

Ok, ich habe das zum Laufen gebracht:

Ich muss auch eine Änderung im Kern vornehmen und einige Specs schreiben.

4 „Gefällt mir“