Ich versuche gerade, ein Video zu bestimmten Benutzerprofilseiten hinzuzufügen, sodass alle unsere Gönner einen bestimmten Hintergrundvideo auf ihrem Profil haben. (Bevor Sie sich aufregen, es wäre nur eine Schleifenanimation, kein vollwertiges Video – es sollte ziemlich gut aussehen, ähnlich wie bei Steam-Profilhintergründen.)
Der folgende HTML- und CSS-Code funktioniert für alle Benutzer – aber das ist offensichtlich nicht wirklich das, was wir wollen:
// Dies kommt in den "Header"-Tab
<video playsinline autoplay muted loop id="myVideo" poster="[LINK EINFÜGEN]">
<source src="[LINK EINFÜGEN]" type="video/webm">
<source src="[LINK EINFÜGEN]" type="video/mp4">
</video>
Im Gegensatz zur Verwendung von body.category-general, um ein Bild nur auf Seiten in der Kategorie “allgemein” hinzuzufügen, scheinen keine spezifischen Slugs für Profilseiten von Benutzern in einer bestimmten Gruppe oder mit einem bestimmten Benutzernamen zugewiesen zu sein. Wir sind hier ziemlich neu und haben hauptsächlich Erfahrung mit CSS und nicht mit direkter Arbeit mit HTML, und sind uns daher nicht sicher, ob es eine einfache/bequeme Möglichkeit gibt, dies wie gewünscht zu realisieren.
Wir stellen uns vor, dass der beste Ansatz darin besteht, einen ähnlichen Slug für Benutzerprofile basierend auf ihrer Gruppe hinzuzufügen, aber wir sind uns nicht sicher, wie wir dies erreichen und wie wir sicherstellen können, dass das Video nur auf Seiten mit dem richtigen Inhalt angezeigt wird. Wir sind auch nicht darauf festgelegt, genau diesen Ansatz zu verwenden, wenn eine andere, einfachere Methode existiert.
Zum Beispiel wären wir auch offen für die Idee, dies pro Benutzer und nicht pro Gruppe zu tun, wenn das irgendwie einfacher ist.
Wir möchten das Video nur nicht auf jeder Seite hartcodieren, sodass es nur geladen wird, wenn Sie sich auf den spezifischen Benutzer(n) in Frage befinden.
Bearbeiten: Ich sollte wahrscheinlich erwähnen, dass wir auf dem stabilen Branch sind, falls das etwas ändert.
Unser aktueller Ansatz besteht darin, zu prüfen, ob wir uns einfach auf der Seite eines bestimmten Benutzers befinden, indem wir den kanonischen Link auslesen. Wenn ja, wenden wir das Video an. Daher haben wir Folgendes:
<script type="text/discourse-plugin" version="0.8">
api.onPageChange(() => {
determineUser();
});
function determineUser() {
var pageURL = document.querySelector("link[rel='canonical']").getAttribute("href");
var isUserPage = pageURL.includes("https://www.fortressoflies.com/u/");
document.documentElement.style.setProperty('--currUsername', pageURL);
if(isUserPage)
{
document.documentElement.style.setProperty('--lastUsername', pageURL);
$('body').css('background-color', '#'+(Math.random()*0xFFFFFF<<0).toString(16));
}
}
</script>
Dies scheint jedoch nur bei einem vollständigen Refresh zu funktionieren – aus irgendeinem Grund aktualisiert das Klicken von Seite zu Seite nicht die Eigenschaft --currUsername, und anstatt eine zufällige Hintergrundfarbe auf Benutzerseiten anzuwenden, wird eine zufällige Hintergrundfarbe auf alle Seiten angewendet, wenn zuletzt F5 auf einer Benutzerseite gedrückt wurde, während nichts auf irgendeiner Seite angewendet wird, wenn zuletzt F5 auf einer Nicht-Benutzerseite gedrückt wurde.
Ich bin ehrlich gesagt nicht erfahren genug mit JavaScript, um zu wissen, warum das so sein könnte – es scheint mir, dass die Funktion bei einer Seitenänderung ausgelöst werden sollte (was sie tut), wodurch die Variable pageURL aktualisiert wird, und dies sollte die Eigenschaft --currUsername beim Laden einer Seite aktualisieren. Dies geschieht jedoch nur bei einem vollständigen Refresh, andernfalls scheinen sich die Variablen nicht zu ändern.
Es scheint, dass dies daran liegt, dass sich die kanonische URL nicht aktualisiert, während die Eigenschaft “og:url” dies tut.
Das einzige Problem ist, dass die Verwendung von var pageURL = document.querySelector("meta[property='og:url']").getAttribute("content");bevor das Meta-Tag selbst aktualisiert wird, aktualisiert wird – d. h. dieser Code gibt mir die URL der vorherigen Seite und nicht die aktuelle.
If you want to add content to a specific page, your best option is a plugin-outlet. In a nutshell, plugin-outlets are spaces reserved in Discourse templates that you can use to add new content.
The first thing you’ll need to find out is if a plugin-outlet exists on the page you want to target. There’s a theme component that you can install that helps you with that.
Once you install that component, toggle it, head over to the page you want to target and check what you have to work with. In your case, such a plugin-outlet exists (highlighted in green)
Suppose that it didn’t exist… what then? The best option, in that case, is to ask for it to be added or send a PR to add it to core. It will get accepted most of the time if your use-case makes sense.
Anyway, as I said, it already exists in this case. So, let’s see how you can add markup to it. You won’t need the component above for the rest of this, so you can disable it now since you already have the name of the plugin outlet.
All you need to do is add something like this in the header tab of your theme.
<script type="text/x-handlebars" data-template-name="/connectors/OUTLET_NAME/SOME_NAME">
Your markup goes here...
</script>
You need to change OUTLET_NAME to the name of the outlet you want to target. Then change SOME_NAME to the name you want to give this customization. The name can be anything, but try to be descriptive if you can. It’s a good practice. So, we end up with this.
<script type="text/x-handlebars" data-template-name="/connectors/above-user-profile/add-profile-videos">
Your markup goes here...like
<h1>Hello World!!</h1>
</script>
Let’s try that and see what happens… remember, the snippet above goes in your theme’s common > header tab.
You don’t want your videos to show on every profile, and you want them to only show based on some condition. So, how do you do that? Well, you’ll need two things, some data to consume and a bit of Javascript.
Let’s find the data. Remember when I said plugin-outlets are reserved spaces? Well, what’s the point of having them without context? That’s why Discourse passes the relevant bits of context to each plugin outlet… but first, let’s take a step back. When you add this
and check the browser console. You’ll see this whenever the outlet is rendered; IE, you’re on a user page.
Now, is any of this stuff helpful? Yes… but not at the moment. We’ll come back to this. Let’s take another step back and see how Discourse passes the context to the outlet. If you search for the outlet name on Github - or locally - you’ll get this.
You can browse through that data and see if it has what you need. It should since it contains all the data about the user used in other elements on that page. It’s the “model” for the user page for that particular user.
One of the properties available there is… drumroll … the groups the user belongs to.
So, if you do
{{log args.model.groups}}
you’ll get all the groups the user belongs to in the console.
Alright, now we have the data we need, so the only thing left is to add some condition(s) based on that.
You might be tempted to think that we can do that in the same snippet, but, unfortunately, we can’t. Handlebars is a templating language. It has very, very basic support for logic - nothing beyond simple true/false conditions and loops. You can’t do comparisons and other stuff like that.
So where exactly can you do that? In a connector class, sounds fancy… I know.
In a nutshell, a connector class is essentially a bit of Javascript attached to the outlet. It’s a lot more nuanced than that, but that’s all you really need to know for now.
Inside our connector class, we can do some work… but… we need to be mindful that it’s not just like any javaScript file. For lack of a better description… think of it as an Ember component on a diet. Expanding on this is a bit outside the scope here, so let’s move on.
You can then call that action from within the outlet, like when a button is pressed. We won’t be needing this one here, so let’s move on.
api.registerConnectorClass("above-user-profile", "add-profile-videos", {
shouldRender(args, component) {
// return true or false here
}
});
We also won’t be using this one since the outlet only renders on profile pages, and we don’t have any other requirements for now. However, you can use this to add any conditions you want to test before the outlet is rendered. For example, the trust-level of the current user or stuff like that. Moving on…
This is the one we want to focus on. Whatever javaScript conditions or variables you want to set go here. Before we dig deeper into that one, let’s cover the last method first for completeness’ sake
you’ll see the same information in the browser console that we saw before. The groups that the profile owner belongs to. This is where the fun begins, you now have the data, and you have the correct hook. So you can do whatever you want here. So, if I want the video to only show on the profiles of members that belong to a certain group, I can do this
If you try this on a profile page that belongs to a user in the staff group, it will print true in the console. So, now the only thing we have left to do is to pass that to the outlet template. Here’s how you can do that.
component passed to setupComponent here is shared between the connector and the outlet. You can pass things to the outlet by setting them as properties on the component like so
then check a profile page for a staff user. You’ll see that it loads the video.
Once you navigate away from the staff member’s profile, the video will go away. The video won’t show on profiles for users who are not in the staff group.
So, let’s put all of this together. This is the same stuff from above.
Here’s the CSS I used. common > css tab
#myVideo {
position: fixed;
top: var(--header-offset);
min-height: 100vh;
left: 0;
z-index: -1;
}
.user-content {
background: none;
}
.user-main {
padding: 0.5em;
background: rgba(var(--secondary-rgb), 0.8);
}
// if you want it on mobile too
.mobile-view {
body[class*="user-"] {
background: none;
.user-main,
.user-content {
padding: 0.5em;
background: rgba(var(--secondary-rgb), 0.8);
}
}
}
HTML / javaScript / Handlebars. This goes in the common > header tab of your theme
Change TARGET_GROUP to the name of the group you want to target and add the src attributes for your videos.
This post was on the longer side… don’t be deterred by that. Once you grasp the concept, everything we did above can be done in less than 3-5 minutes.
The nice thing here is that all the stuff we talked about is pretty much the same for any plugin outlet. The only thing that changes is the name. So, this applies to any plugin-outlet modifications you want to do in the future.
Das ist unglaublich detailliert und ich werde es mir nächste Woche ansehen, wenn ich etwas Zeit habe. Aber oberflächlich betrachtet scheint es viel besser zu sein als meine aktuelle Implementierung (das Video auf jeder einzelnen Seite einbetten und es nur auf dem Benutzerprofil anzeigen, was ich mit einem Skript erreicht habe, das dem Body einer Benutzerseite ein Tag hinzufügt, wenn sein Kontoname etwas Bestimmtes ist). Danke für die ausführliche Erklärung, ich kann es kaum erwarten, mich damit zu beschäftigen!
Allerdings stoßen wir auf ein Problem mit unserem CSS – wir möchten einige Änderungen daran vornehmen, wie die Benutzerseite nur für diese Benutzer aussieht.
Derzeit erreichen wir dies über denselben Code wie zuvor:
<script type="text/discourse-plugin" version="0.8">
api.onPageChange(() =>{
window.onload = determineUser();
});
async function determineUser() {
await sleep(50);
var pageURL = document.querySelector("meta[property='og:url']").getAttribute("content");
var isUserPage = pageURL.includes("https://www.siteurl.com/u/");
var isUser1 = pageURL.includes("u/User1/");
document.body.className = document.body.className.replace(" user-page-animated","");
if(isUserPage)
{
if(isUser1)
{
document.body.className += ' user-page-animated';
}
}
}
function sleep(ms)
{
return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, ms));
}
</script>
Dies ermöglicht es uns, den “User1”-Code einfach für jeden neuen Benutzer zu kopieren und einzufügen, basiert jedoch auf einer Verzögerung von 50 ms nach jedem Seitenaufruf, bevor er ausgelöst wird, was für den Endbenutzer sichtbar ist (und wenn er entfernt wird, aus irgendeinem Grund nicht funktioniert).
Gibt es eine Möglichkeit, diese Hinzufügung einer Klasse zum Body auch in den von Ihnen bereitgestellten Code einzuhaken, damit wir sie verwenden können, um Seiten mit Videos anders zu gestalten als solche ohne?