Derzeit funktioniert in Discourse das Einfügen von reinem Text in den Composer über die übliche Browserfunktion mit Strg+Z nicht, da dieser Vorgang den eingefügten Text rückgängig macht und entfernt. Wenn Sie jedoch formatierten Text einfügen, wie diesen Fettdruck, funktioniert die Rückgängig-Funktion nicht. Ebenso können Links, die über Text eingefügt werden, um diesen zu verlinken, nicht rückgängig gemacht werden, ebenso wenig wie Markdown, das über Tastenkombinationen wie Strg+B oder beim Hinzufügen von Formatierungen über die Werkzeugleistenoptionen des Composers eingefügt wird. Idealerweise sollte so viel wie möglich davon dem Rückgängig-Stapel hinzugefügt werden, damit Strg+Z wie erwartet funktioniert.
Ich gebe Ihnen eine Beschreibung dessen, was mir ziemlich oft passiert.
- Ich kopiere Text von einer anderen Website, der zufällig ein Link, fett, eine Überschrift usw. ist. (Manchmal wird diese Tatsache registriert, manchmal nicht.)
- Ich gehe zu Discourse, um diesen Text in meinen bereits teilweise geschriebenen Beitrag einzufügen.
- Ich drücke Strg+V, wodurch der formatierte Text eingefügt wird.
- Ich erkenne meinen Fehler und drücke Strg+Z, was nichts bewirkt.
- Ich entferne manuell den formatierten Text, den ich versehentlich eingefügt habe. (Meistens ist es die verlinkte Version, die ich versehentlich eingefügt habe, also nicht so, dass ich nur ein
#oder etwas Ähnliches entfernen muss.) - Ich drücke Strg+Umschalt+V, was ich von Anfang an hätte tun sollen, um den unformatierten Text einzufügen.
Offensichtlich handelt es sich hierbei teilweise um Benutzerfehler, und wenn ich mich nicht irre, sind es nur zwei Schritte (von anderer Website kopieren, als einfacher Text in Discourse einfügen). Aber wenn ich mich irre (was oft vorkommt, da ich es gewohnt bin, einfach Strg+V zu drücken, da die meisten Websites keine formatierten Einfügungen vornehmen), wäre es schön, wenn ich Zeit sparen könnte, indem Strg+Z normal funktioniert.







