Mir ist dieses coole Seitenleisten-Ding in Discourse aufgefallen und ich würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, benutzerdefinierte Elemente zur Seitenleiste hinzuzufügen.
Nun stellt sich auch die Frage, kann ich die Standardelemente irgendwie sortieren, anordnen oder sogar selbst anpassen?
Ich würde gerne den Admin-Link greifen und ihn stattdessen zu einem Button machen, damit ich zum Beispiel einfachen Zugriff auf Admin-Tools habe.
OMG. Erst nachdem du den Admin-Link erwähnt hast, konnte ich ihn finden. Danke dafür.
Es ist 3 Tage her, dass ich eine Antwort erhalten habe, also werde ich mein Bestes geben, als jemand, der keine Kontrolle oder Kenntnisse hat, aber sich Dinge hier seit 6 oder mehr Jahren ansieht.
Die Seitenleiste befindet sich noch in ziemlich aktiver Entwicklung (sie wird immer noch als „experimentell“ bezeichnet! – und sie nehmen nicht einmal Funktionsanfragen entgegen), daher kannst du sie wahrscheinlich anpassen, aber was auch immer du zur Anpassung tust, wird wahrscheinlich bald kaputt gehen. Fürs Erste solltest du damit leben, wie es ist; wenn du dieser Typ Mensch bist, kannst du jeden Tag ein Upgrade durchführen oder die GitHub-Commits beobachten.
Mir ist nicht klar, wie es durch einen Button anstelle eines Links etwas ändern würde? Würde der Button etwas anderes tun, als die Admin-Seite zu öffnen, wie es der Link jetzt tut?
Wir planen, in naher Zukunft eine Funktion für einen einzelnen “benutzerdefinierten Abschnitt” hinzuzufügen, mit der Sie beliebig benannte Links zu Dingen auf Ihrer eigenen Website hinzufügen können. Wir sind uns noch nicht sicher, wann wir uns darum kümmern werden, aber in der ersten Iteration wird es ziemlich einfach sein, aber wir denken, auch ziemlich wertvoll.
Das ist im Moment nichts, was wir planen. Wenn Sie tiefer in dieses Thema eintauchen möchten, können Sie ein neues Thema eröffnen?
Ich würde dies sofort verwenden, um einen Abschnitt “Feedback” zu erstellen. Dieser hätte Unterabschnitte wie “Administrator kontaktieren”, “Vorschlag machen”, “Fehler melden” usw. Ich frage mich, ob diese Funktionalität häufig/nützlich genug ist, dass sie als Standardelement und nicht als kundenspezifisches Element gerechtfertigt ist?
Meine größte Website verwendet benutzerdefinierte Header-Links, die auf lange Sicht wahrscheinlich genauso gut oder besser in einem benutzerdefinierten Seitenleistenabschnitt Sinn ergeben würden. Von unseren drei Links dort ist einer zu einer Schwester-Website (Mastodon-Knoten) und zwei sind intern zur Discourse-Website selbst. Das Fehlen von benutzerdefinierten Header-Links wäre meiner Meinung nach optisch sauberer und würde zusammengehörige Informationen zusammenhalten.
Derzeit verwenden wir diese nur, um einen Link zur Open-Source-Lizenz für das Projekt hinzuzufügen, da dies für uns wichtig ist. Zuvor hatten wir dort einige rechtliche/compliance-bezogene Informationen, aber wir wurden angewiesen, diese in die Fußzeile der Website zu verschieben. (Ein weiteres Plugin!)
Wir führen auch einige benutzerdefinierte CSS-Stylings durch, von denen ich erwarte, dass sie weiterhin möglich sein werden.