Einstellung hinzufügen, um /about-Statistiken & öffentliche Daten zu entfernen

Mir ist aufgefallen, dass ich die Statistiken auf der Seite Über uns nicht entfernen kann, um eine passendere Über uns-Beschreibung bereitzustellen. Es scheint, dass dies auf der Discourse-Plattform standardmäßig nicht möglich ist.

Jemand schlug vor, CSS als Workaround zu verwenden. Wenn ich jedoch etwas entfernen möchte, sollte es vollständig unzugänglich sein. CSS blendet den Inhalt nur aus, und ein einfaches Inspektionsfenster im Browser kann ihn leicht aufdecken.

Es erweckt den Eindruck, dass Discourse den Abschnitt „Über uns“ absichtlich nicht veränderbar gemacht hat. Ich bin mir über die Gründe für diese Designentscheidung nicht im Klaren. Es fühlt sich an, als ob das Discourse-Team eine vordefinierte „Über uns“-Seite auf meine Website aufzwingt, anstatt mir zu erlauben, sie anzupassen und die Informationen selbst bereitzustellen. Diese Situation ist ziemlich seltsam.

Die Sorge hier geht über die bloße Verärgerung hinaus, dass ich die Website nicht personalisieren kann. Jeder kann die Daten und Statistiken der Website verfolgen, ohne gegen Gesetze zu verstoßen, da es scheint, dass der Websitebesitzer diese Statistiken freiwillig öffentlich zugänglich gemacht hat. Die Realität ist jedoch, dass der Websitebesitzer diese nicht öffentlich machen wollte, aber Discourse hat sie öffentlich zugänglich gemacht, ohne eine Option zum Ausblenden anzubieten.

Wir als Websitebesitzer sollten die Kontrolle darüber haben, welche Informationen öffentlich geteilt werden. Leider bietet die aktuelle Discourse-Plattform diesbezüglich keine Optionen. Dies ist nicht so einfach zu sagen wie: „Wenn es Ihnen Discourse so, wie es ist, nicht gefällt, dann benutzen Sie es nicht.“ Viele Menschen könnten unwissentlich von diesem Problem betroffen sein.

Datenverfolgung und die damit verbundenen Datenschutzimplikationen sind ernste Themen, die unsere volle Aufmerksamkeit erfordern.

4 „Gefällt mir“

Welche Datenverfolgung und Datenschutzimplikationen gibt es? Auf meiner Installation sind die Website-Statistiken nur anonyme Zahlen.

3 „Gefällt mir“

Auch wenn die Daten anonym sind, könnte die kontinuierliche Offenlegung solcher Daten theoretisch dazu verwendet werden, bestimmte Trends oder Muster im Laufe der Zeit abzuleiten. Hochentwickelte Datenanalysetechniken könnten möglicherweise mehr Informationen aus diesen Datenpunkten gewinnen, als man zunächst vermuten würde.

Das Prinzip der Datenminimierung im Datenschutzrecht besagt, dass wir nur die Daten sammeln und anzeigen sollten, die notwendig sind. Wenn diese Statistiken für Ihre Benutzer oder den Betrieb meiner Website nicht unerlässlich sind, sollte mir die Möglichkeit gegeben werden, die Website-Daten und -Statistiken nicht anzeigen zu lassen. In diesem Fall lassen Sie mir (als Website-Betreiber) keine Wahl, da Sie es erzwingen.

Ich glaube, Sie verstoßen sogar gegen die

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
California Consumer Privacy Act (CCPA)

Sie erlauben mir (als Website-Betreiber) nicht, Datenminimierung anzuwenden, die in diesen Vorschriften und Gesetzen (die sowohl für personenbezogene als auch für anonymisierte Daten gelten) festgelegt sind.

Während diese Statistiken oft verwendet werden, um ein Gefühl von Gemeinschaft und Transparenz in einem Forum zu fördern, habe ich triftige Gründe, sie zu entfernen oder den Zugriff darauf einzuschränken.

Ich glaube, es liegt im besten Interesse der Privatsphäre meiner Community, die Statistiken zu entfernen. Sie müssen also den Forenbetreibern erlauben, zu kontrollieren, was öffentlich geteilt wird oder nicht.

Ich frage mich, wie viele Personen, sowohl Benutzer als auch Betreiber, von Ihrer erzwungenen Durchsetzung dieser Richtlinien betroffen sind. Es ist höchste Zeit, dass Sie ernsthaft über Verbesserungen des Datenschutzes nachdenken.

Ich meine, dass dies Vorschläge zur Verbesserung der Discourse-Richtlinien sind, von denen sich einige derzeit in einer Grauzone befinden, während andere nicht den Datenschutzstandards entsprechen. Ich habe keine persönlichen Absichten; mein einziges Ziel ist es, den Schutz von Daten und Privatsphäre für alle Benutzer zu verbessern.

Nach meinem Verständnis der DSGVO (ich bin kein Anwalt, aber ich war Teil des kleinen Teams, das sie auf einer großen Website anwenden musste, bevor ich in den Ruhestand ging) sind die Website-Statistiken in keiner Weise personenbezogene Daten und fallen daher nicht unter die Vorschriften. Ich sehe keine Möglichkeit, die Identität einer Person aus den Statistiken abzuleiten, daher gibt es keine Möglichkeit, sensible personenbezogene Daten aus den zusammenfassenden Statistiken abzuleiten.

Anonymisierung kann personenbezogene Daten aus den Vorschriften herausnehmen, und tatsächlich nutzen viele Organisationen dies als Möglichkeit, Massendaten zu verarbeiten, ohne die Vorschriften für diesen Datensatz anwenden zu müssen – solange sie die Daten wirklich anonymisieren.

Datenminimierung ist ebenfalls eine gute Sache, aber das Entfernen der Daten aus der Anzeige minimiert keine Daten. Die Daten sind immer noch vorhanden und könnten von einem Administrator abgerufen werden.

Wenn es sich also tatsächlich um sensible personenbezogene Daten handeln würde, wären diese genauso von der DSGVO betroffen wie wenn sie angezeigt würden.

Fordern Sie ruhig die Möglichkeit an, die Über-uns-Seite zu ändern, aber tun Sie dies nicht, indem Sie behaupten, Sie würden das Gesetz brechen, weil Sie diese Möglichkeit nicht haben. Ehrlich gesagt, bin ich neugierig, welche persönlichen Informationen Sie aus den zusammenfassenden Statistiken ableiten können, die bereitgestellt werden? Vielleicht ändert sich unsere Meinung, wenn die Leute verstehen, warum Sie sich so Sorgen machen, dass die Daten angezeigt werden.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe, dass das Entfernen dieser Statistiken aus der öffentlichen Ansicht sie nicht aus dem Backend entfernt und dass Administratoren immer noch darauf zugreifen könnten. Mein Vorschlag zielt nicht darauf ab, Daten vor Administratoren zu verbergen, sondern die öffentliche Sichtbarkeit von Daten einzuschränken.

Was die persönlichen Informationen betrifft, die aus den zusammenfassenden Statistiken abgeleitet werden könnten, so geht es eher um den potenziellen Missbrauch der Daten durch böswillige Akteure, wie z. B. Data Scraping oder unerwünschte Analysen. Obwohl das Risiko gering ist und die Daten anonymisiert sind, glaube ich, dass wir den Nutzern Sicherheit bieten könnten, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, diese Statistiken auszublenden.

Ich behaupte nicht, dass wir gegen das Gesetz verstoßen, indem wir diese Funktion nicht haben. Mein Punkt ist, dass das Hinzufügen dieser Option ein wertvoller Schritt zur Förderung des Datenschutzes sein könnte, was das Kernethos hinter Gesetzen wie der DSGVO und dem CCPA ist. Ich hoffe, das klärt meine Position, und ich bin offen für weitere Diskussionen.

Gesetze haben oft Grauzonen, aber die Ausnutzung dieser Unklarheiten trägt nicht zu einer gesunden Gemeinschaft bei.

Darüber hinaus darf ich fragen, ob Sie ein offizielles Mitglied des Discourse-Teams oder ein nicht verbundenes Mitglied der Community sind?

Darüber hinaus möchte ich betonen, dass die Daten der öffentlichen Website mir gehören, auch wenn die Plattform von Discourse erstellt wurde. Als Benutzer (der Discourse-Plattform) ist es meine Präferenz, meine Daten (Statistiken auf meiner Website) privat zu halten und sie nicht öffentlich anzuzeigen. Ich halte es auch für wichtig anzumerken, dass es nicht so einfach ist zu sagen: “Wenn es Ihnen nicht gefällt, dann benutzen Sie Discourse nicht.” Es kann viele andere Benutzer geben, die unwissentlich und ohne die Möglichkeit, ihre Daten zu entfernen, die Plattform weiterhin nutzen.

Nur zur Information: Sie können ein Mitglied des Discourse-Teams am Flair neben seinem Avatar erkennen:

Da dies jedoch ein Gemeinschaftsraum ist, begrüßen wir relevante Beiträge von allen. :rainbow: :slight_smile: Ich denke, @packman macht einige gute Punkte. :+1:

4 „Gefällt mir“

Eigentlich nicht. Sie haben ein sehr wichtiges Wort weggelassen: personenbezogene.

Ich habe keine starke Meinung dazu, war mir aber ziemlich sicher, dass dies in der Vergangenheit ein paar Mal zur Sprache kam:

Es ist also wahrscheinlich keine unangemessene Anfrage.

8 „Gefällt mir“

Bitte lesen Sie den folgenden Satz in meiner letzten Antwort noch einmal. Danke

Ich möchte betonen, dass die Daten meiner öffentlichen Website meine eigenen sind, auch wenn die Plattform von Discourse erstellt wurde. Als Benutzer (der Discourse-Plattform) ziehe ich es vor, meine Daten (Statistiken auf meiner Website) privat zu halten und sie nicht öffentlich anzuzeigen.

2 „Gefällt mir“

Und? Nur Ihre personenbezogenen Daten gehören Ihnen. Keine öffentlichen Daten, die Sie nicht identifizieren können.

Ja, vielleicht nutzt Discourse die Grauzone der DSGVO und CCPA-Gesetze, um Benutzerdaten zu sammeln oder Informationen zu scrapen, um die Nutzung seiner Discourse-Plattform zu messen. Ich betrachte diese sensiblen Website-Statistikdaten jedoch als meine eigenen privaten Daten als Eigentümer und glaube, dass ich die Möglichkeit haben sollte zu entscheiden, ob ich meine persönlichen Daten öffentlich preisgebe oder nicht. Dies ist entscheidend für den Schutz meiner Daten-Privatsphäre als Discourse-Plattform-Benutzer und als Eigentümer meiner Website sowie für die Privatsphäre meiner Website-Benutzer.

Es gibt keine Grauzone.

1 „Gefällt mir“

Meine Absicht ist es, die Statistiken meiner Website vor der öffentlichen Anzeige ohne meine ausdrückliche Zustimmung zu schützen. Während bestimmte Daten möglicherweise keine Einzelpersonen direkt identifizieren, ist es von entscheidender Bedeutung, die Privatsphäre und Kontrolle solcher Informationen zu respektieren.

Die DSGVO und das CCPA bekräftigen die Bedeutung des Datenschutzes und der individuellen Zustimmung. Als Eigentümer der Website bemühe ich mich, die Grundsätze dieser Gesetze einzuhalten, indem ich die Vertraulichkeit und Privatsphäre der Statistiken meiner Website sicherstelle. Indem ich die Möglichkeit habe zu entscheiden, ob diese Daten öffentlich geteilt werden sollen, kann ich die Privatsphäre meiner Nutzer wahren und die in der DSGVO und im CCPA festgelegten Vorschriften einhalten.

Bitte betrachten Sie meine Meinungen nicht als persönliche Angriffe; sie dienen ausschließlich der Verbesserung der Discourse-Plattform für alle Nutzer. Es ist wichtig zu bedenken, dass es zahlreiche andere Nutzer geben mag, die die Plattform unwissentlich weiter nutzen, ohne die Möglichkeit, ihre Daten zu entfernen. Indem wir die Möglichkeit bieten, persönliche Daten zu kontrollieren und zu entfernen, können wir die Privatsphäre verbessern und ein positiveres Erlebnis für alle Nutzer gewährleisten.

Was? Dafür gibt es keine Grundlage, oder?

2 „Gefällt mir“

Ich denke, die DSGVO-Debatte wird die Diskussion wahrscheinlich erschweren. Wie Simon sagt, ist das Entfernen der /about-Statistiken/Seiteninformationen etwas, das bereits zuvor erwähnt wurde. Einige waren mit dem CSS-Ansatz zufrieden, um Dinge zu verbergen, obwohl andere einen Schritt weiter gehen und sie ganz entfernen/ersetzen wollten.

Es ist keine unbegründete Anfrage. Obwohl ich denke, dass der Ton der Diskussion auch wichtig ist. Wenn sie zu zerstritten wird, befürchte ich, dass das Thema geschlossen wird, auch wenn die Funktionsanfrage gültig ist. Könnte bitte jeder dies bei der Veröffentlichung berücksichtigen. :pray:

8 „Gefällt mir“

Meine Entschuldigung, falls mein vorheriger Kommentar als definitive Aussage rüberkam.

Es war nicht meine Absicht, zu behaupten, dass Discourse rechtliche Grauzonen ausnutzt. Stattdessen habe ich ein hypothetisches Szenario auf der Grundlage der Bedenken hinsichtlich der Daten und der Privatsphäre meiner Website sowie der meiner Website-Benutzer angesprochen.

Darüber hinaus möchte ich meine Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit äußern, dass die Daten meiner Website ohne meine Zustimmung öffentlich zugänglich werden (da Discourse mir keine Möglichkeit bietet, sie zu entfernen). Die unbefugte Verbreitung solcher Daten würde nicht nur das Vertrauen der Benutzer meiner Website verletzen, sondern könnte auch gegen rechtliche Rahmenbedingungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den California Consumer Privacy Act (CCPA) verstoßen.

Diese Vorschriften schreiben die ausdrückliche Zustimmung vor und geben Einzelpersonen erhebliche Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Discourse diese Grundsätze einhält und sicherstellt, dass alle über meine Website geteilten oder gesammelten Daten so behandelt werden, dass die höchsten Standards für Datenschutz und Datensicherheit eingehalten werden.

Ich denke, diese Punkte wurden ausreichend behandelt. Verzeihen Sie mir :pray:, aber Ihre Antworten klingen ein wenig KI-mäßig. Ziehen wir einen Schlussstrich unter das DSGVO-Thema und sagen, dass Ihre Punkte gehört wurden. :+1:

4 „Gefällt mir“

Ich schätze Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Auch wenn ich verstehe, dass meine Antworten wie KI klingen mögen, ist es mein Ziel, genaue und nützliche Informationen bereitzustellen. Unabhängig von der Art und Weise, wie sie vermittelt werden, sind die angesprochenen Punkte von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen wie die DSGVO und den CCPA geht.

Es ist wichtig, dass diese Angelegenheiten gebührend berücksichtigt werden, unabhängig davon, ob sie mit Hilfe einer KI verfasst werden (was nicht der Schwerpunkt des Threads ist). Ich freue mich zu hören, dass diese Punkte gehört wurden, und stimme vollkommen zu, dass es an der Zeit ist, weiterzumachen. Vielen Dank für die anregende Diskussion. :+1:

Um das klarzustellen: Es ist nichts Falsches daran, KI beim Schreiben von Beiträgen zu nutzen. Es ist eher die repetitive Natur des Inhalts/Arguments, die Anlass zur Sorge geben würde (man möchte nicht den Eindruck erwecken, in einer Bot-Schleife festzustecken :slight_smile:).

Diskussionen über Feature requests können aus verschiedenen Gründen ins Stocken geraten, und ich versuche, sie auf Kurs zu halten, damit sie alle fair berücksichtigt werden.

6 „Gefällt mir“

@JammyDodger Ich habe die gleiche Funktionsanfrage, aber nicht wegen DSGVO-Problemen, sondern einfach damit keiner meiner Konkurrenten die Aktivitäten unserer Community sehen kann. Was wir absolut vermeiden möchten.
Konkurrenten können leicht herausfinden, dass wir Discourse verwenden, und daher leicht jede CSS-Maskierung oder Thematisierung umgehen, die wir tun könnten, indem sie einfach zu https://[my-community-name].discourse.group//site/statistics.json gehen.

Soll ich ein neues Thema erstellen (es ist die gleiche Funktionsanfrage, aber ein neuer Anwendungsfall)?

5 „Gefällt mir“