Dieser Leitfaden erklärt, wie man hervorgehobene Links in Discourse verwendet, eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, einen eingebetteten Link mit ihren Themen zu verknüpfen.
Erforderliches Benutzerniveau: Vertrauensstufe 1 oder höher
Hervorgehobene Links ermöglichen es Ihnen, eine URL in das Titelfeld einzufügen, wenn Sie ein Thema erstellen. Der Link wird dann sowohl im Themenkopf als auch in den Themenlisten in den Themeninformationen aufgeführt. Dies kann nützlich sein, wenn Sie ein Thema über einen bestimmten Nachrichtenartikel oder ein Produkt erstellen.
Dieses Thema hat einen hervorgehobenen Link zum Blogbeitrag über die neue Version, in der die Funktion hinzugefügt wurde.

Hinzufügen eines hervorgehobenen Links zu einem Thema
Beim Erstellen eines neuen Themas:
- Beginnen Sie mit der Erstellung eines neuen Themas
- Im Feld für den Thema-Titel sehen Sie “… oder fügen Sie einen Link ein”
- Fügen Sie eine URL direkt in das Titelfeld ein, als erstes, was Sie tippen
- Discourse wird dies automatisch als hervorgehobenen Link festlegen
- Bearbeiten Sie den Titel und den Text Ihres Themas wie gewohnt
Der hervorgehobene Link wird nach der Veröffentlichung unter dem Thema-Titel angezeigt.
Administratoren können diese Funktion entweder für die gesamte Website oder pro Kategorie deaktivieren.
Hinzufügen eines hervorgehobenen Links nach der Erstellung eines Themas
Das Hinzufügen eines hervorgehobenen Links zu einem Thema ist viel einfacher (und wird empfohlen) mit der oben genannten Methode. Es ist jedoch möglich, einen nachträglich hinzuzufügen, wenn Sie dies benötigen:
- Bearbeiten Sie Ihr Thema
- Kopieren Sie Ihren Inhalt und speichern Sie ihn vorübergehend woanders
- Löschen Sie den gesamten Inhalt des Themas (einschließlich des Titels)
- Fügen Sie den gewünschten Link in das Titelfeld ein
- Geben Sie einen neuen Titel ein oder fügen Sie Ihren vorherigen ein
- Fügen Sie Ihren ursprünglichen Inhalt wieder in den Thema-Text ein
- Speichern Sie Ihre Änderungen
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung dieser Methode, da sie das vorübergehende Löschen Ihrer Inhalte beinhaltet. Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine Kopie des Inhalts erstellt haben, bevor Sie sie ausprobieren.
Entfernen eines hervorgehobenen Links
So entfernen Sie einen hervorgehobenen Link:
- Klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol neben dem Titel des Themas

- In der Benutzeroberfläche zur Bearbeitung des Titels sehen Sie den hervorgehobenen Link separat angezeigt
- Klicken Sie auf den hervorgehobenen Link, um ihn zu entfernen
- Speichern Sie Ihre Änderungen
Diese Aktion wird in der Discourse-Terminologie oft als “Entkoppeln” des hervorgehobenen Links bezeichnet.
Jeder Benutzer, der die Thema-Informationen bearbeiten kann, kann den hervorgehobenen Link entfernen. Bearbeitungsberechtigungen können je nach den Einstellungen der Community und Ihrer Vertrauensstufe variieren.
Best Practices und Überlegungen
- Verwenden Sie hervorgehobene Links für wertvolle, relevante Inhalte wie Referenzmaterialien, Quelldokumente oder verwandte Diskussionen
- Stellen Sie sicher, dass die Links direkt für Ihr Thema relevant sind und den Community-Richtlinien entsprechen
- Vermeiden Sie Werbelinks, die keinen Mehrwert für die Diskussion bieten
Einschränkungen
- Die Möglichkeit, hervorgehobene Links zu verwenden, hängt von den Einstellungen der Website ab. Wenn Sie die Option nicht sehen, ist sie möglicherweise nicht für Ihre Community aktiviert
- Sie können keinen Link von derselben Discourse-Instanz als hervorgehobenen Link verwenden
- Das Bearbeiten eines vorhandenen hervorgehobenen Links wird über die Benutzeroberfläche nicht direkt unterstützt. Benutzer können jedoch das Thema bearbeiten, den vorhandenen Link entfernen und einen neuen hinzufügen, indem sie die Schritte unter “Hinzufügen eines hervorgehobenen Links nach der Veröffentlichung” befolgen.
Zusätzliche Ressourcen
- Hervorgehobenen Thema-Link über die Rails-Konsole festlegen oder aktualisieren - Ein Leitfaden für selbst gehostete Administratoren, wie ein hervorgehobener Thema-Link mit der Rails-Konsole bearbeitet wird. Wenn Sie keinen Zugriff auf die Rails-Konsole haben, wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Hosting-Anbieter.
Bei uns gehostet? Kontaktieren Sie uns unter team@discourse.org für Hilfe bei der Änderung von hervorgehobenen Links.
