Wie in dieser Diskussion besprochen, scheinen viele Administratoren begeistert von einer Schnittstelle oder einer Admin-API zu sein, die es ihnen ermöglicht, Artefakte manuell zu erstellen und zu bearbeiten.
Derzeit ist der einzige Weg, Artefakte zu erstellen/bearbeiten, über die Web Artifact Creator-Persona. Diese hat jedoch inhärente Einschränkungen:
Kosten: LLM-Aufrufe für triviale Änderungen wie das Ändern von Text oder die Platzierung von Schaltflächen usw. werden ziemlich teuer, wenn man wirklich alle Feinheiten ausarbeiten und schrittweise neue Dinge hinzufügen möchte.
Risiken: Ein Administrator könnte grundsätzlich (ich glaube, da ich es noch nicht ausprobiert habe) eine Funktion schreiben, um sich per SSH-Tunnel in die Datenbank einzuloggen (oder eine GUI wie pgAdmin 4 zu verwenden), die relevanten Zeilen aus den relevanten Tabellen zu kopieren, die automatische Inkrementierung der Artefakt-ID vorzunehmen, den Code für ein anderes Artefakt zu ändern oder Änderungen vorzunehmen usw. usw. Dies ist jedoch offensichtlich riskant und potenziell destruktiv (deshalb ist Data Explorer schreibgeschützt). Ganz zu schweigen davon, dass es zeitaufwändig ist.
Was würde diese Funktion ermöglichen? VIEL. Hier sind nur ein paar Dinge, die mir für meine Community relevant erscheinen:
Ein “Basis-Quiz”-Artefakt: Wir könnten ein Basis-Quiz-Artefakt haben, es dann einfach kopieren und den JSON-Speicher ändern, um ein völlig neues Quiz zu erstellen. Dieser Weg hat das Potenzial, H5P-Inhalte für Bildungsgemeinschaften vollständig zu umgehen.
Ein LLM-Tool zum “Kopieren/Anpassen von Artefakten”: Da diese hypothetische Funktion Teil der reichhaltigen REST-API von Discourse wäre, könnten Administratoren ein Tool erstellen, das es Personas ermöglicht, ein gegebenes Artefakt zu kopieren und dann den JSON-Speicher für einen bestimmten Benutzer oder eine Gruppe zu personalisieren.
Personalisierte Artefakte: Eng verwandt mit den beiden vorherigen Punkten, anstatt sich auf ein LLM zum Kopieren/Einfügen eines Artefakts verlassen zu müssen, ohne etwas durcheinanderzubringen, könnten wir nur ein Artefakt haben, das tatsächlich funktioniert, und dann diese API verwenden, um es für einen bestimmten Benutzer oder eine Gruppe zu kopieren und es dann über den JSON-Speicher nach Bedarf zu personalisieren. Ein Anwendungsfall, den ich dafür habe, ist die Erstellung individueller Wissensgraphen für einige meiner Benutzer. Es wäre schön, ein Artefakt für die Visualisierung von Graphen zu haben, das gut funktioniert, und dann baut jeder Benutzer seinen eigenen Wissensgraphen auf, der als persistentes JSON gespeichert wird.
Abrufen von JSON-Daten: Ich vermute, dass eine solche API auch das Abrufen der persistenten JSON-Daten, die mit einem bestimmten Artefakt verbunden sind, erleichtern würde. Dies könnte aus vielen Gründen von großem Nutzen sein. Zum Beispiel, um es einem LLM als Kontext zur Verfügung zu stellen (über ein “Artefaktdaten lesen”-Tool) usw.
Ich habe gerade versucht, manuell ein neues Artefakt zur ai_artifacts-Datenbanktabelle über pgAdmin4 hinzuzufügen. Ich habe die Zeile eines bereits vorhandenen Artefakts kopiert und eingefügt und dann die Werte für die Spalten id, user_id und post_id geändert. Dasselbe Verfahren wurde für die Tabelle ai_artifact_key_values angewendet.
Und es hat aus unbekannten Gründen immer noch nicht funktioniert. Das neue Artefakt, das ich manuell hinzugefügt habe, war für den Benutzer, für den es sichtbar sein sollte, nicht sichtbar. Ich befürchte daher, dass der einzige Weg, dies zu erreichen, über einen dedizierten Admin-API-Endpunkt führt
Stimmt mir zu! Ich denke, mein Unternehmen könnte das gut gebrauchen, da wir gerade zu Discourse gewechselt sind. Ich werde mit ihnen sprechen und sie um ihre Meinung bitten. Darf ich ein paar Fragen stellen?
Welches LLM verwenden Sie für Artefakte?
Wie haben Sie sonst noch versucht, das Artefakt zu teilen?
Und
Könnten Sie vielleicht erklären, wie Sie sich das vorstellen? Es klingt ziemlich intensiv.
Ich finde, dass Claude Sonnet 4 sich recht gut verhält, und all die Zeugnisse, die sagen, Claude Code sei erstaunlich, bestätigen dies nur. Allerdings habe ich o3 pro noch nicht getestet
Ich habe versucht: Gruppen-Nachricht, Teilen in einer privaten Kategorie, manuelles Kopieren des Artefakts in der Datenbank usw. Es scheint, dass der einzige Weg, es zu teilen, darin besteht, es öffentlich zu teilen (keine Möglichkeit, den Zugriff granular zu steuern)
Cloudflare macht es gut, es gibt einfach eine Schaltfläche zum Bearbeiten von Code in der Workers-Benutzeroberfläche, die Sie zu eingebettetem VSC führt, wo Sie einfach den Code bearbeiten und direkt im Worker bereitstellen können. So etwas könnte für die Erstellung und Bearbeitung von Artefakten im Browser funktionieren.
Gibt es möglicherweise ein Update oder einen ETA dazu? Ich beabsichtige nicht, Druck oder Ärger zu erzeugen! Ich erkundige mich nur, da ich einige Dinge für eine Community einrichte und welcher Weg wir einschlagen werden, hängt davon ab, ob dies umgesetzt wird oder nicht