Backup Prod -> Snap -> Build Test -> Adresse ändern

Hallo Zusammen,
ich breche mir gerade trotz KI einen ab mein Ziel umzusetzen.

Unser Discourse läuft auf Hetzner. Adresse könnte forum.thisIsMyDomain.com sein.
Dort mache ich ein Backup und aus dem Backup ein Snap.

Ich habe ein weiteren Hetzner Server für Testzwecke, in diesen mache ich nun ein ReBuild aus dem Snap. Der Server hat logischerweise eine andere IP und Adresse, zum Bsp. dev.thisIsMyDomain.com

Wie kann ich nun die Dev/Testinstanz zum laufen bringen?

nano /var/discourse/containers/app.yml

DISCOURSE_HOSTNAME: anpassen auf neuen Namen

Das scheint nicht auszureichen.
Ich möchte aber auch auf keinen Fall ein Rebuild durchführen, sondern im ersten Schritt eine 1:1 Kopie zum laufen bringen.

Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt und kann mir noch ein Tipp geben wie es weiter geht? Vielen Dank euch für eure Zeit.

Richarde

Hallo, haben Sie diese Anleitung zum Wiederherstellen von Backups befolgt?

(Siehe auch Restore a Discourse backup manually for development, aber ich glaube nicht, dass das relevant ist?)

Danke für Ihre Antwort.

nein, ich habe es mit meinem Weg versucht und suche für diesen Weg die Lösung.

1 „Gefällt mir“

Sie können versuchen, den Hostnamen zu ändern und ‘./launcher rebuild app’ auszuführen.

Da sich der Hostname geändert hat, müssen auch viele Dinge in der Datenbank geändert werden. Der einfachste Weg ist, ein Backup wiederherzustellen. Es gab einmal ein Thema darüber, wie man den Hostnamen ändert; ich sehe es nicht, aber vielleicht habe ich nicht gründlich genug gesucht. Oder vielleicht wurde es gelöscht, weil es viel einfacher und zuverlässiger ist, das Backup wiederherzustellen.

Sie können möglicherweise ‘./launcher destroy app;./launcher start app’ ausführen und dann das Backup von der Befehlszeile wiederherstellen.

Was ich empfehlen würde, ist Verschieben einer Discourse-Site auf einen anderen VPS mit rsync und Einrichten eines Staging-Servers

Dann würden Sie Ihr Docker-Image irgendwohin pushen und dann ‘./launcher start-cmd app’ verwenden, um zu sehen, wie man es startet. Sie müssen also genug über Docker herausfinden, um das Image in ein privates Repository zu pushen, es zu starten und dann das Backup wiederherzustellen.

Ich möchte diesen Versuch als Offiziell gescheitert markieren :slight_smile:
Ich habe viel versucht aber es scheint nicht möglich (für mich) und daher breche ich diesen Weg ab.

Nur um alle zu informieren die auf die gleiche Idee kommen.
Sollte ich als Anfänger mein Problem anderweitig lösen, werde ich gern mein funktionierenden Lösungsweg hier posten.