Ich füge die Antwort auf meine Fragen an ChatGPT bei. Im Grunde versuche ich, die Feature-Anfragen besser zu verfolgen, solange sie noch aktuell und nicht zu zahlreich sind. Ich habe bereits einige der Tags. Stimmen Moderatoren über die Tags ab oder stimmt die Community darüber ab? Werden nur hochpriorisierte Anfragen in interne Tools (wie Jira, Linear, Notion oder sogar Google Sheets) gespiegelt? Ich würde mich über Ideen freuen, wie man die Anfragen nahtlos verfolgen kann. Ich würde kurzfristig eine Vorlage implementieren.
Empfohlene Einrichtung: Leichtgewichtiger, skalierbarer Workflow für Feature-Anfragen in Discourse
1. Erstellen Sie eine Vorlage für Feature-Anfrage-Beiträge
Verwenden Sie die Beitragsvorlagen von Discourse für die Kategorie “Feature-Anfragen”. Fordern Sie Benutzer auf, strukturiertes Feedback zu geben.
Beispielvorlage:
**Zusammenfassung:**
[Kurze Zusammenfassung in einem Satz]
**Problem / Anwendungsfall:**
[Welches Problem lösen Sie? Für wen ist das? Warum ist das wichtig?]
**Vorgeschlagene Lösung:**
[Wenn Sie eine Idee haben, wie dies funktionieren könnte, beschreiben Sie sie.]
**Priorität / Auswirkung:**
[Niedrig / Mittel / Hoch – optional, hilft aber bei der Triage]
Dies hält die Dinge von Anfang an sauber, vermeidet vage Anfragen und erleichtert das spätere Scannen.
2. Verwenden Sie Tags + Topic Voting Plugin
- Aktivieren Sie Tags wie
under-consideration,in-progress,released,duplicate,rejectedusw. - Verwenden Sie das Discourse Voting Plugin – es ist speziell für diese Art von Anwendungsfall konzipiert.
Benutzer können über die wichtigsten Features abstimmen, ohne auf Drittanbieter-Tools angewiesen zu sein. Sie können dann die Themen nach Stimmenzahl sortieren, um eine klare, automatisch priorisierte Backlog zu erhalten.
3. Wöchentlicher oder Zweiwöchentlicher Überprüfungsprozess
Sie müssen dies nicht täglich überwachen – legen Sie einfach eine Frequenz fest. Zum Beispiel:
- Jeden Freitag: Ein PM oder Ingenieur verbringt 15–30 Minuten mit:
- Tagging der Top-Anfragen
- Aktualisieren der Status
- Zusammenführen von Duplikaten
- Schreiben von kurzen Antworten wie “Unter Prüfung – danke!” oder “Mit Thema XYZ zusammengeführt”
Das ist alles, was Sie brauchen, um ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis aufrechtzuerhalten und die Dinge organisiert zu halten.
4. Spiegeln Sie hochpriorisierte Anfragen in interne Tools
Immer wenn eine Anfrage zu einem “echten Feature” wird, kopieren Sie sie in Ihr internes Tracking-System (JIRA, Linear, Notion usw.) – versuchen Sie nicht, alles zu integrieren. Verlinken Sie einfach zurück zum Discourse-Thread, damit Ingenieure/Designer die ursprüngliche Diskussion lesen können.
Dadurch wird der Kanal für Feature-Anfragen zu Ihrem externen Ideengarten, während Ihr internes System sauber und nur auf validierte Features fokussiert bleibt.
5. Pinnen Sie einen Beitrag “Feature-Anfrage-Prozess”
Haben Sie ein angeheftetes Thema, das erklärt:
- Welche Art von Anfragen Sie suchen
- Wie Stimmen verwendet werden
- Wie oft das Team Anfragen überprüft
- Was die Tags bedeuten
- Was passiert, nachdem etwas als “Under Consideration” getaggt wurde
Dies setzt Erwartungen und hält das Engagement der Benutzer hoch.
Zusammenfassung des Stacks
| Ebene | Werkzeug | Zweck |
|---|---|---|
| Eingabe | Discourse mit Vorlage + Tags | Strukturiertes Community-Feedback |
| Priorisierung | Discourse Voting Plugin | Crowd-basierte Priorität |
| Überprüfung | Wöchentlicher 15–30-minütiger Durchlauf | Geringer Aufwand für die Triage |
| Ausführung | Internes Tool (JIRA/Linear/etc.) | Für die tatsächliche Entwicklung |
| Synchronisierung | Manuelle Rückverlinkung | Keine Notwendigkeit für tiefe Integrationen |