Ich entwerfe oft Inhalte für die Veröffentlichung in Discourse in Google Docs. (Keine einfachen Nachrichten, offensichtlich, sondern formellere Ankündigungen und dergleichen, bei denen kollaboratives Bearbeiten unerlässlich ist.) Bis Montag konnte ich alles in einem Google Doc auswählen und in Discourse einfügen, um semantische Textformatierungen (außer Fett- und Kursivschrift) und Bilder zu erhalten. Die Bilder kamen rüber, weil Google Docs sie als URLs in die macOS-Zwischenablage legte und Discourse sie gerne aufnahm.
Allerdings hat Google vor kurzem etwas geändert, sodass das Kopieren aus Google Docs die Bilder anscheinend als Base64 kodiert. (Ich vermute das, weil das Tool von MailChimp zum Einfügen von formatiertem Text, das früher gut funktionierte, wenn URLs vorhanden waren, am Montag anfing, die Base64-Bilder auszusortieren.) Unabhängig davon, was tatsächlich im Hintergrund passiert, werden beim Kopieren und Einfügen aus Google Docs keine Bilder mehr übernommen, nur noch formatierter Text. Bilder werden durch [image] ersetzt.
Offensichtlich ist es möglich, ein Bild aus der macOS-Zwischenablage in ein Discourse-Kompositionsfenster einzufügen. Meine Frage ist also, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dass Discourse eine Kombination aus Text und Bildern auf einmal akzeptiert, was viel einfacher ist, als Text einzufügen und dann Bilder einzeln einzufügen. Ich habe einige Tests mit dem Kopieren von Text und Bildern aus verschiedenen Mac-Apps durchgeführt, um zu sehen, ob sie Daten unterschiedlich in die Zwischenablage legen, aber nichts funktionierte – entweder bekam ich [image] oder nichts, außer einmal, als ich ein kleines Tag bekam.
Gibt es Informationen darüber, welche Art von Daten Discourse aus der macOS-Zwischenablage und in welchen Kombinationen akzeptieren kann?
Wenn Sie speziell von Google Docs sprechen, ist dies unseres Wissens nach seit deren Änderung nicht möglich:
Ich weiß nicht, ob es für Discourse möglich wäre, Base64-Bilder als normale Bilder in einen Beitrag einzufügen. Das wäre vielleicht einen Beitrag in Feature wert.
Danke – ich werde dort auf Seiten und Word antworten, die auch nicht zum Einfügen von Text und Bildern funktionieren.
Meine Frage für dieses Thema ist, welche Zwischenablageinhalte Discourse akzeptieren kann? Es scheint Bilder allein und HTML-Code akzeptieren zu können, solange die Bilder verknüpft und nicht eingebettet sind.
Kennen Sie ein Mac-Äquivalent zu Clipview, damit ich untersuchen kann, was verschiedene Apps in die Zwischenablage legen?