Bester Weg, den öffentlichen Zugriff auf die Themen eines Benutzers vorübergehend zu entfernen?

Keine schlechte Idee, außer dass die ursprünglichen Kategorien verloren gehen würden.

Die ursprüngliche Kategorie bleibt im Bearbeitungsverlauf erhalten:

Sie müssten also nur auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ im Bearbeitungsverlauf klicken:

3 „Gefällt mir“

Das kannst du nicht, zumindest nicht einfach. Hier ist der Grund:

Du benötigst folgende Informationen:

  • die Benutzer-ID
  • das Datum in UTC, an dem die Massenlöschung stattgefunden hat
  • die Beitrags-ID jedes gelöschten Themas-OPs
  • fortgeschrittene Kenntnisse in der Verwendung der Rails-Konsole und/oder direkt von psql, um eine sehr fortgeschrittene SQL-Abfrage auszuführen, da du das Feld deleted_at sowohl für das Thema selbst als auch für den Beitrag, der der OP des Themas ist, löschen musst.

Und frag bitte nicht, woher ich das weiß…

1 „Gefällt mir“

Ich bin mir nicht sicher, wie viele Themen Sie behandeln, aber ich dachte an eine überschaubare Menge, bei der Sie eine Themenliste mit geöffneter Massenauswahl durchsehen und alle ankreuzen könnten, die Sie in eine bestimmte Kategorie verschieben möchten (wobei Sie sich entweder auskennen oder die Bearbeitungshistorie überfliegen, wie Simon vorschlägt, falls Sie sich bei einigen nicht sicher sind). Wiederholen Sie dies für das nächste.

Es ist jedoch etwas manuell, daher könnte es zu fummelig sein, je nachdem, wie viele Themen oder Kategorien es gibt.

Vielen Dank für die zusätzlichen Antworten.

Es gibt definitiv viel zu viele Themen, um die Überarbeitungen manuell rückgängig zu machen. Es scheint, dass die geringere der beiden Übel darin besteht, alle gelöschten Themen zu öffnen und manuell auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ zu klicken (die sich leider am Ende des ursprünglichen Beitrags mit variabler Länge befindet, sodass man scrollen muss, um das Ende jedes Themas zu suchen, und dann das Menü erweitern muss, um die Schaltfläche „Wiederherstellen“ anzuzeigen).

Ich bin sicher, dass dahinter ein ziemlicher Prozess steckt. Aber ich verstehe wirklich nicht, warum keine Massenwiederherstellungsaktion in der Benutzeroberfläche hinzugefügt werden könnte, wenn bereits eine Massenlöschung implementiert ist und die Listen der gelöschten Themen, die bereits mit einem Massenauswahlfeld verfügbar sind.

Das wäre eine Feature request. Das gibt es im Moment nicht. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Sie könnten vielleicht ein Tag für jede der vorherigen Kategorien für diese Themen hinzufügen (ein Tag pro Kategorie) und ein Tag mit der ursprünglichen Kategorie zu jedem Thema hinzufügen, dann dieses Tag verwenden, um später herauszufinden, wohin die Themen gehören (und das ursprüngliche Kategorie-Tag entfernen, wenn jedes Thema verschoben wird)

1 „Gefällt mir“

Danke @hello-smile6 für die Antwort. Sollte das Zurücksetzen auf die vorherige Überarbeitung auch die Kategorie zurücksetzen? Die Hauptschwierigkeit besteht darin, sie in großen Mengen zurückzusetzen, während nicht aufgeführte Themen in großen Mengen wieder aufgeführt werden können.

Sie können auch per Massenaktion neu kategorisieren. Ich bin mir nicht sicher, wie Ihre Kategorien eingerichtet sind, aber ich hätte gedacht, Sie könnten eine Themenliste durchgehen und einen soliden Teil dorthin zurückverschieben, woher er kam, nur indem Sie wissen, in welcher Kategorie er sich befinden sollte?

1 „Gefällt mir“

Hmm, das glaube ich nicht. Die Themen waren ursprünglich über mindestens 5 verschiedene Kategorien verteilt, und selbst wenn ich sie markiert oder irgendwie die ursprüngliche Kategorie gekannt hätte, müsste ich immer noch jedes Thema einzeln manuell auswählen, um alle, die in eine bestimmte Kategorie gehören, in großen Mengen neu zu kategorisieren.

1 „Gefällt mir“

Das ist cool. Vieles hängt von Ihrer Einrichtung ab, daher funktioniert es möglicherweise nicht für alle oder in jedem Fall.

Als frecher zusätzlicher Top-Tipp, nur so zur Info, können Sie den Shift+Select-Trick verwenden, um aufeinanderfolgende Elemente auszuwählen, was manchmal einfacher sein kann, als jedes einzeln anzukreuzen.

1 „Gefällt mir“