Bester Weg, den öffentlichen Zugriff auf die Themen eines Benutzers vorübergehend zu entfernen?

Hallo, ich habe einen langjährigen Benutzer, der aus einem bestimmten persönlichen Grund die vorübergehende Entfernung aller seiner Themen beantragt. Wenn sich seine Situation ändert, könnten diese Themen in Zukunft wiederhergestellt werden. Solange sie entfernt sind, sollten die Themen nicht öffentlich zugänglich sein, auch wenn jemand die URL hat, und sie sind alle derzeit in Suchmaschinen indiziert. Ich habe mir diese Themen angesehen:

Nach meinem Verständnis:

  • Wenn ich sie in eine PM umwandle, können andere Benutzer, die dort gepostet haben, sie immer noch sehen, daher fällt diese Option weg.
  • Archivieren und Auslisten erlauben immer noch den Zugriff für jeden, der die URL kennt.
  • Das Verschieben in eine private / Staff-Kategorie würde die Wiederherstellung in die richtige Kategorie erschweren.

Es scheint also, dass das “Löschen” die beste Option wäre? Solange die Funktion zum endgültigen Löschen nicht aktiviert ist, bleiben sie unbegrenzt in der Datenbank und können in großen Mengen wiederhergestellt werden, richtig?

Funktioniert die Schaltfläche für Massenaktionen bei allen Themen des Benutzers gleichzeitig oder nur bei den Themen, die auf der Seite geladen sind?

Gibt es eine Möglichkeit, zwischen gelöschten Antworten und gelöschten Themen zu unterscheiden? Die Seite /u/name/deleted-posts zeigt alles zusammen an. Dies scheint nur Themen anzuzeigen:
/filter?q=status:deleted%20topics%2Ccreated-by%3A%40Username
Obwohl ich nicht verstehe, warum die Syntax status:deleted<space>topics lautet. Und gibt es eine ähnliche Lösung nur für gelöschte Antworten?

/?status=deleted scheint nicht aufgelistete Themen zusammen mit gelöschten Themen anzuzeigen. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist, da es einen separaten Filter /?status=unlisted gibt.

Es könnte in Zukunft Probleme bei der Wiederherstellung der “gelöschten” Beiträge des Benutzers geben, da es keine Möglichkeit gäbe zu wissen, welche Themen aus diesem speziellen Grund und welche aus einem anderen Grund gelöscht wurden, um gelöscht zu bleiben.

Idealerweise wünsche ich mir eine Einstellungsmöglichkeit, um archivierte Themen für die Öffentlichkeit unzugänglich zu machen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe, ich möchte nur 100% sicher sein, was ich tue, um zu vermeiden, dass ich mir in Zukunft eine administrative Unordnung schaffe.

Hallo @rahim123. :wave:

Sie könnten die Inhaltskennzeichnungen und die Überprüfungswarteschlange verwenden, um diese Art von Informationen zu verarbeiten. Hier sind einige Themen, die für Ihren Anwendungsfall detailliert beschrieben werden:

Für den Leitfaden beachten Sie die Überschrift „Unangemessene Inhalte“. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Danke @maiki für die Antwort. Hmm, ich glaube nicht, dass die Review-Warteschlange funktionieren würde, da ich nicht alle Themen des Nutzers massenhaft markieren kann.

Meinen Sie nur deren Themen oder alle deren Beiträge?

Und ist es wichtig, den Inhalt oder den Benutzernamen zu verbergen?

1 „Gefällt mir“

Nur ihre Themen sind das, was sie anfordern. Aber wenn es eine gute Möglichkeit gibt, den Zugriff auf alle ihre Beiträge vorübergehend zu entfernen, würde ich das auch gerne wissen.

Ich nehme an, es könnte funktionieren, den Benutzernamen und den Inhalt der Person aus dem ersten Beitrag im Thema zu entfernen und den Rest des Threads über die URL zugänglich zu lassen. Aber es würde nicht ausreichen, den Inhalt des ersten Beitrags einfach mit CSS zu verbergen, er muss überhaupt nicht öffentlich zugänglich sein.

Das wird ein Durcheinander. :slight_smile:

Ich wollte vorschlagen, das Konto zu anonymisieren, aber das tut nicht viel von dem, was Sie wollen.

Dieser Anwendungsfall ist nicht üblich, niemand hat nach einer Funktion gefragt, um Benutzer nicht öffentlich zu machen und wieder zurück.

Viel Glück! :crossed_fingers:

Es klingt, als ob der OP etwas Ähnliches wie die globale Ignorierfunktion von vBulletin möchte.

Wenn Sie nicht vertraut sind, behält sie im Grunde alle Beiträge und Themen eines Benutzers an Ort und Stelle, macht sie aber für Nicht-Mitarbeiterkonten unzugänglich, bis sie aus der Liste entfernt werden. Es ist eine der wenigen vB-Funktionen, die ich in Discourse vermisse. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank an alle für ihre Antworten.

Stimmt. Ich verstehe, dass es eine ungewöhnliche Anfrage ist. Ich würde nicht erwarten, dass Discourse unbedingt einen ganzen Prozess dafür implementiert. Aber ich denke, es wäre gut, eine Einstellungsmöglichkeit zu implementieren, um archivierte Themen für Nicht-Mitarbeiter unzugänglich zu machen. Dann könnte ich mich um das manuelle Archivieren und Entarchivieren der Themen kümmern und sie von anderen Themen trennen, die möglicherweise gelöscht wurden und gelöscht bleiben sollten.

Oh, das ist interessant:

Globale Ignorierliste
Diese Option ermöglicht es Ihnen, effektiv einen oder mehrere Benutzer zur „Ignorierliste“ jedes Mitglieds hinzuzufügen. Benutzer auf dieser Liste können jedoch weiterhin ihre eigenen Beiträge und Threads sehen…

Geben Sie eine Liste von Benutzer-IDs ein, getrennt durch Leerzeichen (zum Beispiel: 4 12 68 102).

vBulletin Manual - User Banning Options

2 „Gefällt mir“

Das ist in der Tat interessant. Ich glaube jedoch nicht, dass es in diesem speziellen Fall ausreichen würde, wenn es Links wie „Diesen Beitrag anzeigen“ gäbe oder wenn der Beitragsinhalt im HTML per CSS ausgeblendet wäre. Für meine Zwecke sollte die erstgenannte URL für Nicht-Mitarbeiter einen 404-Fehler ausgeben.

Ok, ich will diese Funktion jetzt. :sweat_smile: Es ist mehr oder weniger eine Shadow-Ban-Funktion.

1 „Gefällt mir“

Das ist im Grunde dasselbe wie Shadowbanning, oder? :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass dieses Plugin im Moment funktioniert, aber vielleicht kann jemand anderes das bestätigen.

Yep, und ich habe vergessen, dass dieses Plugin existiert :laughing:

Ich musste diese Art von Bann schon seit langer Zeit nicht mehr anwenden. Ich habe die Zeile für das Plugin auf einer meiner Instanzen noch auskommentiert :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Leute können entscheiden, ob sie ein #feature-Thema zusammenstellen wollen; Global Ignore ist ein interessantes Feature für vB, aber es scheint für mich per se kein nützliches Werkzeug zu sein. Ich betreibe hauptsächlich kleine Websites, auf denen wir uns alle kennen.

Was mich zum Nachdenken brachte, @rahim123, ich maße mir nicht an zu verstehen, warum du ihnen entgegenkommst, aber für meine winzigen Websites würde ich das nicht tun. Wenn jemand gehen müsste, würde ich sagen, ich kann seine Beiträge anonymisieren, aber das widerspricht der Vereinbarung, die wir für unsere winzige Website haben.

Auf Websites, die ich für Kunden eingerichtet habe, enthalten diese Bedingungen immer eine Klausel, die dies abdeckt, und ich glaube nicht, dass von den Benutzern erwartet wird, dass sie sowohl die “Deaktivierung” ihrer Inhalte als auch eine anschließende “Wiederaktivierung” verlangen.

Ich äußere mich nicht zu Shadowbanning als Werkzeug, weil es ein unübersichtlicher Ort im Web ist, aber “vom Benutzer anforderbares Shadowbanning (aus persönlichen Gründen)” als Schalter scheint schwer zu verkaufen. :thinking:

Ich würde wahrscheinlich versuchen, ihnen einen Kompromiss anzubieten: “Markiere die Themen, die du gelöscht haben möchtest, und dann werde ich dein Konto deaktivieren.”

1 „Gefällt mir“

In diesem Fall werde ich der Bitte des Benutzers angesichts der Einzelheiten der besonderen Situation nachkommen.

Ich habe mit der Löschung fortgefahren. Die gelöschten Themen bleiben auf unbestimmte Zeit in der Datenbank, richtig? Keine automatische endgültige Löschung?

Bei Bedarf kann ich auf die Liste der gelöschten Themen zugreifen unter:
/filter?q=status%3Adeleted%20topics%2Ccreated-by%3A%40Username
Aber leider scheint es keine Massenwiederherstellungsoperation zu geben. Klingt es nach einer angemessenen Anfrage, dies zumindest in Discourse zu implementieren? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dies über die GUI zu erreichen?

Hast du diesen Beitrag gesehen?

Ja, danke, ich habe nichts über Massen-Wiederherstellung gesehen?

Ja, ich weiß nicht. Massenhaftes Löschen und Wiederherstellen von Benutzerbeiträgen wie diesem ist nichts, was ich üblicherweise sehe.

Wenn es nur um ihre Themen ginge, hätte ich vorgeschlagen, sie alle unter #Mitarbeiter oder eine neue Kategorie mit ähnlichen eingeschränkten Berechtigungen zu sortieren.

3 „Gefällt mir“