Hey, ich werde für eine Weile der Advocatus Diaboli sein. Es ist nicht meine übliche Interaktion hier, weil ich euch alle wirklich respektiere.
Aber ich schätze, dass ich der Krypto-Typ bin (manche sagen OG) und nachdem ich ein Jahrzehnt damit verbracht habe, meine Dateien, Nodes, Websites und so weiter selbst zu hosten, motiviert mich das, meine Gedanken mit euch zu teilen.
Ich unterstütze Discourse seit 7 Jahren und verwalte eine Community, die Wert auf Privatsphäre legt.
Sie vertrauen mir (manche könnten sagen, ich bin nicht der Richtige, aber sie wissen, dass ich ihr Mann bin) und sie lernen zuerst, wie sie ihre eigene Privatsphäre wahren können.
Discourse ist nicht mit dem Ziel stärkerer Privatsphäre entwickelt worden, es geht hauptsächlich um öffentliche Communities.
Primär technischer Support, unabhängig davon, ob die Software selbst für verschiedene Märkte, Konzepte, Nationen usw. verwendet wird ![]()
Veraltete verschlüsselte PMs zeigen die Realität: nur 1% der Welt kümmert sich um seine Privatsphäre.
Meta auf Discourse ist nicht anders und ich wette, eure eigene Community auch nicht (erinnert euch, viele Leute vertrauen einem Zufallsbekannten im Internet wie mir, also sind wir alle gleich).
Apple, Amazon, Microsoft, Facebook, Google verdienen Geld, indem sie die Privatsphäre ihrer Nutzer zerstören. Und fast jeder ist täglich von ihnen abhängig.
Browsen Sie mit Chrome? Sie haben keine Privatsphäre.
Es ist wahr
Große Datenschutzprobleme, mit denen Google bei Chrome konfrontiert war
1. Umfangreiche Datenerfassung und Profilerstellung
- Chrome sammelt erhebliche Mengen an Benutzerdaten, darunter Standort, Such- und Browserverlauf, Benutzeridentifikatoren und Produktdaten. Diese Informationen werden mit Einzelpersonen und Geräten verknüpft, sodass Google detaillierte Profile für gezielte Werbung und Personalisierung erstellen kann42.
- Kritiker argumentieren, dass die Datenerfassungspraktiken von Chrome invasiver sind als die von Konkurrenten wie Safari und Firefox, und dass die Synchronisierung mit einem Google-Konto den Umfang der Datenaggregation über Google-Dienste hinaus erweitert47.
2. Kontroverse um Drittanbieter-Cookies und Privacy Sandbox
- Googles lange angekündigter Plan, Drittanbieter-Cookies in Chrome auslaufen zu lassen, wurde wiederholt verschoben und schließlich gestoppt, was Kritik von Datenschutzbefürwortern und Regulierungsbehörden hervorrief. Das Versäumnis, diese Cookies abzuschaffen, setzt Benutzer Tracking und Überwachung seitenübergreifend aus85.
- Datenschutzbefürworter und Gruppen für digitale Rechte, wie die Electronic Frontier Foundation, argumentieren, dass die Aufgabe des Plans Googles Geschäftsinteressen dient, während die Privatsphäre der Benutzer nicht geschützt wird85.
3. Lecks im Browserverlauf über :visited Links
- Fast 20 Jahre lang erlaubte Chrome Websites, den Browserverlauf eines Benutzers über den CSS-Selektor
:visitedzu erfahren, der für Tracking, Profilerstellung und Phishing ausgenutzt werden konnte. Diese langjährige Schwachstelle wurde erst in Chrome Version 136 mit einem neuen Partitionierungssystem behoben, um seitenübergreifende Verlaufslecks zu verhindern3.
4. Personalisierte Anzeigen basierend auf dem Browserverlauf
- Chrome führte Funktionen ein, die den aktuellen Browserverlauf zur Profilerstellung von Benutzern und zur Anzeige personalisierter Anzeigen verwenden. Dies gab Anlass zu Bedenken hinsichtlich Transparenz, informierter Zustimmung und dem Potenzial für Missbrauch sensibler Daten2.
- Viele Benutzer und Datenschutzexperten betrachten dies als eine erhebliche Verletzung der Privatsphäre, da Chrome private Browserprotokolle für Werbezwecke ohne klare Benutzerkontrolle abruft und verarbeitet2.
5. Klagen und behördliche Überprüfung
- Google sah sich Klagen wegen rechtswidriger Datenerfassung von Chrome-Benutzern gegenüber, einschließlich der Anschuldigungen, dass private Browserdaten ohne ordnungsgemäße Zustimmung gesammelt und gespeichert wurden. Vergleichszahlungen erforderten, dass Google private Browserverläufe löschte und seine Datenerfassungspraktiken überprüfte7.
6. Integration in das breitere Google-Ökosystem
- Über Chrome gesammelte Daten können mit Informationen aus anderen Google-Produkten (z. B. Gmail, Maps, Android) kombiniert werden, wodurch umfassende Benutzerprofile erstellt werden, die weitere Datenschutzbedenken aufwerfen4.
Zusammenfassungstabelle
| Problem | Beschreibung | Quelle |
|---|---|---|
| Datenerfassung & Profilerstellung | Chrome sammelt und verknüpft riesige Mengen persönlicher Daten für Profilerstellung und Werbung | 427 |
| Fehlgeschlagene Ausphasung von Drittanbieter-Cookies | Googles Verzögerungen und Kehrtwende bei der Cookie-Entfernung setzen Benutzer Tracking aus | 85 |
| Lecks im Browserverlauf über :visited Links | Ausnutzbare CSS-Funktion leckte jahrzehntelang den Browserverlauf; erst kürzlich behoben | 3 |
| Personalisierte Anzeigen aus dem Browserverlauf | Chrome nutzt aktuelle Browseraktivitäten zur Anzeigenausrichtung, was Transparenz- und Zustimmungsfragen aufwirft | 2 |
| Klagen & behördliche Maßnahmen | Rechtliche Anfechtungen wegen angeblich rechtswidriger Datenerfassung, auch in privaten Browsermodi | 7 |
| Datenintegration in das Google-Ökosystem | Chrome-Daten werden mit anderen Google-Diensten für umfassende Profilerstellung kombiniert | 4 |
Diese Probleme haben zu anhaltenden Debatten über die Eignung von Chrome für datenschutzbewusste Benutzer beigetragen und einige dazu veranlasst, alternative Browser mit stärkeren Datenschutzfunktionen zu empfehlen47.
- https://www.reddit.com/r/browsers/comments/146srua/is_chromes_lack_of_privacy_a_big_issue/
- Is Google Chrome violating your privacy? Scary new notification spooks users - here’s what you can do | TechRadar
- Chrome 136 fixes 20-year browser history privacy risk
- It’s time to ditch Chrome | WIRED
- https://www.forbes.com/sites/zakdoffman/2024/07/25/new-google-chrome-warning-microsoft-windows-10-windows-11-3-billion-users/
- How Chrome Safe Browsing keeps your browsing data private - Computer - Google Chrome Help
- Google Chrome and antitrust: Will a new owner solve the browser’s privacy problems? | Vox
- What Google's U-Turn on Third-Party Cookies Means for Chrome Privacy | WIRED
- Understand privacy in Chrome - Google Chrome Help
- Privacy concerns with Google - Wikipedia
- https://www.gen.uk/index.php?page=Home&option=Blog&article=20241003
Also, zurück zum Thema: Der SSO-Weg für echte Privatsphäre bedeutet, den Dienst auf lokaler Hardware oder verschlüsselter Festplatte/Betriebssystem selbst zu hosten.
Ich denke, Authentik - getestet mit Discourse - ist unsere beste Wahl für diejenigen, die Open-Source, Community, Respekt und gesunden Menschenverstand wollen.
Ich empfehle E-Mail-Alias-Dienste wie Duck oder Addy (aus meiner Sicht besser selbst gehostet).
Und wechseln Sie so schnell wie möglich zu LibreWolf.
Beste Wünsche für Ihre Community und Ihr Projekt. Es ist gut, Diskussionen über den großen Strudel im Internet zu sehen.