Codeblöcke in E-Mails haben leere Zeilenumbrüche

Code blocks appear to be formatted with an empty newline between each line ONLY in the HTML portion of emails. They appear correctly on both the forum itself, and in the plain text portion of the email. This is not an email formatting / CSS problem - there is an actual newline inserted in the source ONLY in the email case.

An example: [iFFT Freeze/Scrub - #25 by toneburst - Questions - scsynth]

The original source text of the post looks like:

The formatted post on the website looks like:

The HTML email received, however, looks like:

In the source for the email, you can see that all newlines have been doubled:

4 „Gefällt mir“

I agree, this is tends to look quite off.

@techAPJ can you investigate?

3 „Gefällt mir“

I am unable to repro this on latest Discourse version.

HTML:

Text:

This might be an issue with your email client.

Ich sehe das Problem mit E-Mails, die von 2.9.0.beta1 gesendet wurden, immer noch – bitte ignorieren Sie den Rest, wenn es seitdem behoben wurde :slight_smile:

Dies hat nichts mit einem bestimmten E-Mail-Client zu tun – die zweite von mir gepostete Bildschirmaufnahme zeigt das rohe HTML, das für E-Mails generiert wird. Aber eigentlich ist es aufschlussreicher, sich den tatsächlichen E-Mail-Inhalt anzusehen (ein Ausschnitt…):

<pre style="word-wrap: break-word; max-width: 694px;"><code style="display: block; background-color: #f9f9f9; overflow: auto; padding: 5px;; background-color: #f9f9f9; padding: 2px 5px;">
(
// Dies erwartet, dass zwei Schlüssel definiert sind: ~history (die Liste) und ~recordKey (welcher Schlüssel aufgezeichnet werden soll)
Pdef(\keyRecorder, Pbind(
	\callback, Pfunc({
		|event|
		event[\callback].addFunc({ // Kombinieren Sie Ihre Aufzeichnungsfunktion mit jedem vorherigen Callback, der vorhanden war (es ist in Ordnung, wenn er nil ist)
			~history.add(currentEnvironment[~recordKey])
		}).postln;
	})
));

Es ist klar, dass es (a) tatsächliche Zeilenumbrüche gibt, wo Zeilenumbrüche im Code wären, und (b) =0D-Zeichen (Wagenrückläufe) am Ende jeder Zeile. Soweit ich weiß, sollen alle Zeilenumbrüche innerhalb eines <pre> buchstäblich interpretiert werden, was die doppelten Zeilenumbrüche erklärt.

Ich kann das Problem in Gmail reproduzieren und indem ich den HTML-Teil der E-Mail-Nachricht direkt in einem Browser öffne (nachdem ich die Quoted-Printable-Zeichen wie =0D ersetzt habe). Das macht mich neugierig:

  • Sehen Sie dasselbe (Zeilenumbrüche plus =0Ds), wenn Sie sich die rohe Version der von Ihnen geposteten E-Mail ansehen?
  • Wenn ja, wie sieht die HTML-Quelle für die von Ihnen gepostete “korrekte” Ansicht aus? Entfernt Ihr E-Mail-Client irgendwie die =0Ds (oder die Zeilenumbrüche)?

Auf jeden Fall ist es wahrscheinlich lohnenswert, dies zu untersuchen, selbst wenn es sich um ein spezifisches Problem mit Gmail handelt, da Gmail bei weitem der am weitesten verbreitete E-Mail-Client ist.