Das ist der Fehler, den ich in meiner Browserkonsole erhalte.
**
/discourse/templates/components/feedback-stream] feedback-stream wurde mit gjs erstellt und seine Vorlage kann nicht überschrieben werden. Überschreiben wird ignoriert. Weitere Informationen zur Zukunft von Vorlagenüberschreibungen finden Sie unter (not recommended) Overriding Discourse templates from a Theme or Plugin
**
Aber, wie Sie sehen können, wurde es nicht mit gjs geschrieben.
Jetzt habe ich beschlossen, diesen Fehler vorerst zu ignorieren und fuhr mit der Modernisierung des Plugins fort. Sobald ich die Vorlagen zusammengelegt habe (also mv templates/components/* components), verschwand der Fehler. Aber die Vorlage wird immer noch ignoriert.
Der Zweck meiner aktuellen Änderungen ist es, das Plugin auf der neuesten stabilen Version wieder zum Laufen zu bringen
Der Zweck dieses speziellen Teils des Plugins ist es, Feedback auf der Profilseite eines Benutzers anzuzeigen, wobei vorhandene Komponenten stark wiederverwendet werden.
Übrigens @Arkshine, ich sehe dein – nur zur Klarstellung. Template-Überschreibungen sind veraltet, unabhängig vom ursprünglichen Erstellungsformat. Wir werden sie in den nächsten Monaten vollständig entfernen. Für diese Fälle hast du zu 100 % Recht, dass Plugin-Outlets die Lösung sind.
Aber was @RGJ hier tut, ist keine Template-Überschreibung, sondern die Nutzung des Ember-Komponenten-Vererbungssystems. Anstatt
class Foo extends Component
zu tun, kannst du
class Foo extends SomeOtherComponent
tun. In diesem Fall erbt deine Komponente das Template von SomeOtherComponent, oder du kannst dich entscheiden, das Template selbst zu ersetzen. Deine Template-Ersetzung gilt nur für Foo und beeinträchtigt nicht die übergeordnete SomeOtherComponent.
Diese Art der Vererbung ist jedoch eine eher selten genutzte Funktion. Wir tendieren eher zur „Komposition“, bei der Komponenten ineinander verschachtelt werden (z. B. so wird DModal verwendet).