[quote=“Simon Manning, post:476, topic:49487, username:Simon_Manning”]
Ich vermute, dass Ihr Zitat aus dem Leitfaden Sie in die Irre geführt hat und dass eigentlich alles korrekt funktioniert.
[/quote]Sie hatten Recht, die Einrichtung einer E-Mail für eine Kategorie und das Senden von E-Mails dorthin funktionierte wie erwartet, sodass ich mir nur den Kopf zerbrach, weil die Ablehnungen stillschweigend erfolgten.
Ich bin froh, dass ich es jetzt weiß, und hoffe, dass der Leitfaden aktualisiert wird, obwohl ich persönlich es bevorzugen würde, wenn er so funktionieren würde, wie der Leitfaden es beschreibt. Wenn Benutzer beispielsweise versuchen, E-Mails an eine Adresse zu senden, und diese fehlschlägt, könnte mir das helfen, sie entweder zu informieren oder zu erkennen, dass eine Nachfrage besteht, per E-Mail mit einer Kategorie oder Gruppe zu kommunizieren. Es scheint, dass es ohne diese keine einfache Möglichkeit gibt, diese E-Mails zu sehen.
[quote=“Matt Palmer, post:479, topic:49487, username:mpalmer”]
Das ist der Fall. Bei direkter Zustellung muss Ihr ausgehender Mailprovider überhaupt nicht für eingehende E-Mails involviert werden. Alles, sei es ein neues Thema, eine Antwort oder ein Bounce, sollte direkt an mail-receiver (und von dort an Discourse zur Verarbeitung) gehen.
[/quote]Das funktioniert immer noch nicht wie erwartet. Ich habe die Webhooks zum Laufen gebracht, sodass ich mehrere Bounces sehen kann, aber ich weiß, dass sie von Mailgun Webhooks stammen, da sie das hier beschriebene Problem haben: “Discourse::NotFound” Fehler beim Klicken auf das Feld “E-Mail-Typ” unter admin/email/bounced
Ich verstehe nicht wirklich, wie Mailgun die Bounces überhaupt erhält, da ich keine MX-Einträge habe, die auf deren Server zeigen. Ich gehe davon aus, dass sie einen Rückweg festlegen, wenn sie die ausgehende E-Mail senden?
Und ich sehe die Bounces in den mail-receiver-Protokollen, aber sie gelangen nicht zu app. Es sieht so aus, als ob sie stillschweigend abgelehnt werden. Hier ist eine Zeile in den Protokollen, die ich mit einem Bounce verbinden kann, der über die Webhooks empfangen wurde:
NOQUEUE: reject: RCPT from mail-[id1].outbound.protection.outlook.com[XX.XX.XX.XX]: 450 4.7.1 <bounce+[id2]-[email]=[address].com@www.[mydomain].com>: Recipient address rejected: Internal error, API request failed; from=<> to=<bounce+[id#]-[email]=[address].com@www.[mydomain].com> proto=ESMTP helo=<[id3].outbound.protection.outlook.com>
Muss ich bounce+{%something}@www.mydomain.com als Whitelist-Adresse irgendwo hinzufügen, damit sie durchkommen?