Sie können Webhooks verwenden, um Daten zwischen Discourse und WordPress zu synchronisieren und Ihre Integration zu erweitern. Antworten Sie auf dieses Thema, wenn Sie Fragen zur Einrichtung von Webhooks oder zu deren Funktionsweise haben.
Einrichtung
WP Discourse
Richten Sie zuerst einen Endpunkt in WP Discourse ein:
- Navigieren Sie zu WP Discourse > Webhooks in der WordPress-Administration.
- Wählen Sie die Endpunkte aus, die Sie aktivieren möchten (siehe unten).
- Legen Sie einen „Webhook Secret Key“ fest, falls er noch nicht festgelegt ist.
- Klicken Sie auf „Optionen speichern“.
Discourse
Erstellen Sie dann einen neuen Webhook in Discourse (Gehen Sie zu /admin/api/web_hooks/new):
- Kopieren Sie die Payload-URL aus der entsprechenden Einstellung in WP Discourse.
- Geben Sie das Geheimnis ein, das Sie in „Webhook Secret Key“ in WP Discourse festgelegt haben.
- Wählen Sie die Ereignisse aus der entsprechenden Einstellung in WP Discourse aus.
- Wählen Sie „Aktiv“.
- Klicken Sie auf „Erstellen“.
- Senden Sie einen „Ping“, um sicherzustellen, dass der Webhook funktioniert.
Endpunkte
Kommentar-Daten synchronisieren
Dieser Endpunkt hält Discourse-Post-Daten, die in WordPress gespeichert sind, auf dem neuesten Stand, wenn Beiträge in Discourse aktualisiert werden. Das bedeutet, dass beim Laden von Discourse-Kommentaren in einem WordPress-Beitrag aktuelle Kommentar-Daten verfügbar sind, ohne dass eine Anfrage an Discourse gestellt werden muss. Dies kann die Leistung von WordPress-Beiträgen mit Discourse-Kommentaren verbessern.
Einstellungen
„Beiträge nach Titel abgleichen“. Wenn diese Option aktiviert ist, versucht der Endpunkt „Kommentar-Daten synchronisieren“, Discourse-Thementitel mit WordPress-Beitragstiteln abzugleichen, wenn der Endpunkt keine anderen relevanten Daten aus einer Webhook-Payload abgleichen konnte. Lassen Sie diese Option deaktiviert, es sei denn, Sie haben einen bestimmten Grund, sie zu aktivieren.
Benutzerdaten aktualisieren
Dieser Endpunkt hält Discourse-Benutzerdaten, die in WordPress gespeichert sind, auf dem neuesten Stand, wenn sie sich in Discourse ändern. Dadurch wird der „Discourse-Benutzername“ im WordPress-Benutzerprofil automatisch festgelegt und aktualisiert, der verwendet wird, um den Benutzer beim Veröffentlichen von Beiträgen in Discourse festzulegen.
Einstellungen
„Benutzer nach E-Mail abgleichen“: Wenn diese Option aktiviert ist, versucht der Endpunkt „Benutzerdaten aktualisieren“, Discourse-Benutzer mit WordPress-Benutzern anhand der E-Mail abzugleichen, wenn der Endpunkt keine anderen relevanten Daten aus der Webhook-Payload abgleichen konnte. Lassen Sie diese Option deaktiviert, es sei denn, Sie haben einen bestimmten Grund, sie zu aktivieren.