Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie das automatische “Bumping” von Themen in Discourse einrichten und verwenden, einschließlich kategorialer Einstellungen und individueller Themen-Timer.
Erforderliches Benutzerniveau: Administrator
Automatisches “Bumping” ist eine Funktion in Discourse, die es ermöglicht, Themen automatisch wieder an den Anfang der Themenliste zu verschieben. Dies kann nützlich sein, um die Sichtbarkeit wichtiger Diskussionen aufrechtzuerhalten, Support-Themen aktiv zu halten oder regelmäßig Elemente in Kauf-/Verkaufskategorien anzuzeigen.
Beachten Sie bei der Konfiguration des automatischen “Bumpings” Folgendes:
- Automatisches “Bumping” kann auf Kategorieebene konfiguriert werden
- Einzelne Themen können durch Themen-Timer zum automatischen “Bumping” eingestellt werden
- Automatisches “Bumping” folgt bestimmten Kriterien, um festzustellen, welche Themen dafür in Frage kommen
Konfiguration des kategorialen automatischen “Bumpings”
Um das automatische “Bumping” für eine ganze Kategorie einzurichten:
-
Rufen Sie die zu konfigurierende Kategorie auf
-
Klicken Sie auf das
(Schraubenschlüssel)-Symbol, um auf die Kategorieeinstellungen zuzugreifen -
Navigieren Sie zur Registerkarte “Einstellungen”
-
Suchen Sie die Einstellungen für das automatische “Bumping”:
- “Anzahl der täglich automatisch zu bumpenden offenen Themen”
- “Mindestanzahl Tage, bevor dasselbe Thema erneut gebumpt wird”
-
Passen Sie diese Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen an
-
Speichern Sie die Änderungen
Die Einstellung “Anzahl der offenen Themen” bestimmt, wie viele Themen in dieser Kategorie pro Tag gebumpt werden. Die Einstellung “Mindestanzahl Tage” verhindert, dass ein Thema erneut gebumpt wird, bevor diese Anzahl von Tagen vergangen ist.
Kriterien für das automatische “Bumping”
Damit ein Thema für das automatische “Bumping” in Frage kommt, muss es die folgenden Kriterien erfüllen:
- Sichtbar und aufgelistet sein
- Nicht für das automatische “Bumping” mittels eines Themen-Timers geplant sein
- Nicht in den letzten 24 Stunden gebumpt worden sein
- Nicht angeheftet sein
- Nicht geschlossen sein
- Nicht archiviert sein
- Kein Kategoriebeschreibungs-Thema sein
Das System wird maximal 1 Thema alle 15 Minuten “bumpen”, bis zum für die Kategorie festgelegten Tageslimit.
Best Practices
- Verwenden Sie das automatische “Bumping” mit Bedacht, um Benutzer nicht mit alten Inhalten zu überfluten
- Berücksichtigen Sie die Art Ihrer Kategorie bei der Einrichtung des automatischen “Bumpings” (z. B. Support-Foren vs. allgemeine Diskussionen)
- Überprüfen und passen Sie Ihre Einstellungen für das automatische “Bumping” regelmäßig auf der Grundlage von Community-Feedback und -Bedürfnissen an
Häufige Probleme und Lösungen
- Wenn ein geschlossenes Thema gebumpt wird, prüfen Sie, ob für dieses Thema ein individueller Themen-Timer eingestellt ist
- Wenn Themen zu häufig gebumpt werden, erhöhen Sie die Einstellung “Mindestanzahl Tage”
- Wenn das automatische “Bumping” nicht stattfindet, stellen Sie sicher, dass die Einstellung “Anzahl der offenen Themen” größer als 0 ist
FAQs
F: Warum sollte ich das automatische “Bumping” verwenden?
A: Automatisches “Bumping” kann nützlich sein für:
- Sichtbarkeit von Support-Themen, falls sie vergessen wurden
- Regelmäßige Präsentation von Artikeln in Kauf-/Verkaufskategorien
- Aufrechterhaltung der Aktivität in langsamlebigen Kategorien
F: Kann ich bestimmte Themen vom automatischen “Bumping” ausschließen?
A: Ja, angeheftete, geschlossene oder archivierte Themen werden automatisch ausgeschlossen. Sie können auch vermeiden, individuelle Themen-Timer für Themen festzulegen, die nicht gebumpt werden sollen.
F: Wie interagiert das automatische “Bumping” mit der Benutzeraktivität?
A: Automatisches “Bumping” erfolgt nur, wenn keine Benutzeraktivität das Thema auf natürliche Weise gebumpt hat. Jüngste Benutzeraktivität setzt den Timer für das automatische “Bumping” zurück.




