Manchmal möchten Sie vielleicht ein Discourse-Theme anpassen, stellen aber fest, dass kein Abschnitt „Benutzerdefinierter Code“ mit einer Schaltfläche „Code bearbeiten“ verfügbar ist. Dies geschieht häufig bei Remote-Themes (Themes, die aus einer externen Quelle installiert wurden) und den vorinstallierten Themes (Horizon & Foundation). Hier erfahren Sie, wie Sie dennoch Ihre Anpassungen hinzufügen können:
Einschränkung verstehen
Bei vorinstallierten Themes sehen Sie ein Banner mit der Meldung:
Dieses Theme ist vorinstalliert und kann nicht gelöscht oder angepasst werden
Bei Remote-Themes sehen Sie normalerweise eine Meldung wie:
Wenn Sie dieses Theme bearbeiten möchten, müssen Sie eine Änderung in seinem Repository einreichen
Von Discourse gehostet? Dann sehen Sie möglicherweise: „Die Bearbeitung von Remote-Themes ist in Discourse deaktiviert. Bitte kontaktieren Sie uns , wenn Sie Hilfe beim Übergang von angepassten Remote-Themes zu einem lokalen Theme benötigen.“
Optionen für die Anpassung
- Änderungen im Haupt-Repository einreichen: Wenn Ihre Änderungen auch anderen zugutekommen könnten, sollten Sie erwägen, sie den ursprünglichen Erstellern des Themes vorzuschlagen. Dies erfordert Kenntnisse von Git und GitHub.
- Eine Kopie (Fork) des Repositorys erstellen: Erstellen Sie Ihre eigene Version des Code-Repositorys des Themes, fügen Sie Ihre Anpassungen hinzu und verwenden Sie Ihre kopierte Version. Diese Methode erfordert technisches Wissen und bedeutet, dass Sie Updates selbst pflegen müssen.
- Eine benutzerdefinierte Komponente erstellen: Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Anpassungen hinzuzufügen, ohne das ursprüngliche Theme zu ändern. Dies ist der empfohlene Ansatz für die meisten Administratoren und wird in dieser Anleitung im Fokus stehen.
Eine benutzerdefinierte Komponente erstellen
Befolgen Sie diese Schritte, um eine benutzerdefinierte Komponente für Ihre Theme-Anpassungen zu erstellen:
-
Gehen Sie zum Admin-Panel Ihrer Website und navigieren Sie zu
/admin/config/customize/components -
Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Installieren“
-
Wählen Sie „+ Neu erstellen“, geben Sie einen Namen für Ihre Komponente ein (z. B. „Meine benutzerdefinierte Komponente“), wählen Sie „Komponente“ als Typ und klicken Sie auf „Erstellen“
-
Finden Sie die neu erstellte Komponente in der Liste der Komponenten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“
-
Fügen Sie die Komponente zu den Themes hinzu, die Sie anpassen möchten
Vergessen Sie nicht, durch Klicken auf das grüne Häkchen zu speichern -
Klicken Sie auf „Code bearbeiten“
-
Fügen Sie Ihre Anpassungen in den entsprechenden Abschnitten (CSS,
<head>, etc.) hinzu
-
Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Änderungen anzuwenden
Wichtige Hinweise
- Ihre Anpassungen werden zusätzlich zum bestehenden Theme angewendet.
- Wenn das Basis-Theme aktualisiert wird, wendet Ihre benutzerdefinierte Komponente weiterhin ihre Änderungen an, was manchmal zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.
- Testen Sie Ihre Anpassungen nach Theme-Updates immer gründlich.
Durch Befolgen dieser Schritte können Sie benutzerdefiniertes CSS, HTML oder andere Modifikationen zu Ihrem Discourse-Theme hinzufügen, ohne die Remote-Theme-Dateien direkt zu bearbeiten. Diese Methode eignet sich für die meisten Administratoren, die kleinere Anpassungen am Erscheinungsbild oder der Funktionalität ihrer Website vornehmen möchten.






