Popup für Autovervollständigung in Beitrageneditor deaktivieren?

Ich möchte das Popup-Menü deaktivieren, wenn auf meiner Discourse-Instanz ein # ohne Leerzeichen eingegeben wird.

Zum Beispiel sieht es auf Meta wie folgt aus:

Ich hätte lieber, dass dieses Popup gar nicht erst angezeigt wird. Ich habe mich nach einigen Optionen umgesehen und konnte keine Möglichkeit finden, dies zu deaktivieren.

3 „Gefällt mir“

Möchten Sie es vollständig deaktivieren? Oder möchten Sie es nur für den Fall vermeiden, dass kein nachfolgender Charakter eingegeben wurde?

Wir haben früher gewartet, bis nach dem # mindestens 1 Zeichen hinzugefügt wurde, aber wir haben dies geändert, sodass dies nicht mehr erforderlich ist (Leute haben dies in der Vergangenheit angefordert, aber wir haben es früher aus technischen Gründen vermieden, die nicht mehr gelten).

6 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Idealerweise kann ich das vorherige Verhalten wieder aktivieren, was meiner Meinung nach bedeutet, dass ich #c eingeben müsste, bevor ich eine Liste von Tags oder Kategorien erhalte, die mit diesem Zeichen übereinstimmen. Wenn das schwierig ist, ist das vollständige Deaktivieren der Funktionalität ebenfalls eine praktikable Option, aber idealerweise nicht auf Kosten der vollständigen Abschaffung von Tags und Kategorien.

1 „Gefällt mir“

Können Sie den Vorteil erläutern, auf eine Zeicheneingabe zu warten, bevor Sie die automatische Vervollständigung anbieten?

6 „Gefällt mir“

Sicher. Ich finde es ablenkend, mit einem Menü von Kategorien konfrontiert zu werden, wenn ich gerade eine Überschrift tippe. Das ist besonders bei jüngeren/langsameren Autoren offensichtlich. Wenn sie # eingeben und dann über die Überschrift nachdenken, die sie schreiben möchten, wird ihnen dieses Kategoriemenü angezeigt, das nichts mit dem zu tun hat, was sie zu tippen versuchen.

Ja, „#“ stoppt es, aber es ist ablenkend für die Zeit, in der sie die Leertaste finden, und verwirrend, weil der Computer etwas vorschlägt, das beim Tippen eines Kommentars sinnvoll sein mag, aber beim Verfassen eines Beitrags und der Eingabe einer Überschrift nicht wirklich Sinn ergibt.

Ist das klar? Entschuldigung, ich habe ein paar Mal versucht, es zu beschreiben, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig erklärt habe :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Der korrekte Markdown für eine Überschrift enthält ein Leerzeichen nach dem #. Haben Sie in Erwägung gezogen, das Leerzeichen zum Ausblenden zu verwenden?

2 „Gefällt mir“

Ich spreche von der kurzen Zeitspanne zwischen dem Tippen von # und dem anschließenden Drücken der Leertaste.

Betrachten Sie einen Tippenden, der mit zwei Fingern tippt: Er tippt #, sucht dann nach der Leertaste und nun hat er eine Menüoption, um die er eine Entscheidung treffen muss. Selbst wenn Sie schnell “#” tippen, erscheint es immer noch für einen kurzen Moment, während es vorher etwas war, das man absichtlich durch die Eingabe mehrerer Buchstaben eingeben musste, z. B. “#c”, um eine Suche/Auswahl eines Tags zu starten.

Was ich vorschlage ist, dass das, was jetzt ein Standardverhalten ist, ablenkend ist und den Bearbeitungsfluss unterbricht, anstatt eine Verknüpfung zu einer häufiger genutzten Funktion als dem Erstellen einer Kopfzeile bereitzustellen. Ich habe dies bei einigen unserer neueren Computernutzer beobachtet, aber auch ich finde es ablenkend, da ich normalerweise darüber nachdenke, wie ich meine Kopfzeile nennen soll, und nun # drücken muss, um ein ablenkendes Menü zu umgehen, das ich nie benutze.

Wenn ich in der Minderheit bin, kann ich es auskommentieren, aber ich hatte auf eine konfigurationsbasierte Option gehofft.

1 „Gefällt mir“

Ich frage mich, ob wir eine Konfigurationsoption anfordern könnten – wie viele Zeichen müssen eingegeben werden, bevor das Autocomplete-Popup erscheint?

Da # sowohl für Markup als auch für normale menschliche Kommunikation verwendet wird, klingt es für mich nach einem Usability- und vielleicht auch einem Accessibility-Problem, wenn es zu eifrig etwas aufpoppt.

2 „Gefällt mir“

Danke, dass Sie das ansprechen.

Ich denke, so etwas ist ein vernünftiger Vorschlag. Ich werde sehen, was andere von dieser Idee halten.

2 „Gefällt mir“

In diesem Zusammenhang wäre es vielleicht sinnvoll, dies als Benutzerpräferenz und nicht als Website-Einstellung zu betrachten… :thinking:

Wie würden Sie diese Einstellung für jüngere/langsamere Autoren benennen, damit sie sofort verstehen, was sie bewirkt?

Außerdem glaube ich, dass viele Benutzer ihre Einstellungen nicht aufrufen, außer um ihr Benutzerprofil auszufüllen. Ich habe das Gefühl, dass die überwiegende Mehrheit der Benutzer Forensoftware so nutzt, wie sie ist, und nicht einmal wissen würde, dass eine solche Option in ihren eigenen Einstellungen existieren könnte (ich gehöre zu dieser Art von Leuten :smile: ). :thinking:

3 „Gefällt mir“

Hmm, ich bin kein Fan davon, Barrierefreiheit als Opt-in zu gestalten. Ich denke, die Standardeinstellung sollte barrierefrei sein, sowohl auf Website- als auch auf Benutzerebene.

1 „Gefällt mir“

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dem zustimme, dass dies ein Problem der Barrierefreiheit ist (da es kein Problem beim Zugriff auf Funktionen gibt). Ich könnte zustimmen, es als (kleines) Usability-Problem zu bezeichnen, aber ich sehe es hauptsächlich als Präferenzproblem.

4 „Gefällt mir“

Ich habe mir auch den Kommentar zur Barrierefreiheit den Kopf zerbrochen.

Wenn man sich andere Plattformen ansieht, gibt es solche, die Tag-Vorschläge anbieten, sobald ein # eingegeben wird – Twitter auf iOS beginnt damit, trendige Tags anzubieten, bis der Benutzer ein zweites Zeichen eingibt.

Ich bin auch nicht vom Hunt-and-Peck-Ansatz überzeugt, per Definition schauen sie auf ihre Tastatur. Wenn überhaupt, dient das Tag-Popup als Erinnerung, dass der Benutzer sich jetzt im Tag-Eingabemodus befindet, bis er die Leertaste drückt.

Was mir am neuen Verhalten gefällt, ist, wie viel sichtbarer es die Tag-Eingabe für Neulinge macht.

Überschriften können nicht eingegeben werden, es sei denn, sie stehen am Anfang einer neuen Zeile, aber möchten wir, dass sich das Standardverhalten je nach Cursorposition ändert? Die eine Gruppe, die verwirrt sein wird, sind Touch-Tippende, die nicht wissen, dass dem # für Überschriften ein Leerzeichen folgen sollte.

4 „Gefällt mir“

Wo sind wir hier also gelandet? Es ist schmerzlich offensichtlich, dass dies zwar Tags hervorhebt, aber einen Operator für die Eingabe im Editor überlastet, auf eine Weise, die ich verwirrend finde und die den Benutzer aus dem Fluss der Bearbeitung seines Beitrags reißt.

Das ist ein Problem, selbst wenn Sie keine neuen Überschriften hinzufügen. Verwenden Sie einfach die Pfeiltaste, um durch ein Thema zu blättern, das Sie bereits bearbeitet haben und das Überschriften enthält. Sie pfeilen nach unten zu einem # und dann, wenn Sie weiter die Pfeiltaste drücken, beginnt es, ein bestimmtes Tag oder eine Kategorie auszuwählen, anstatt mit dem Cursor weiter nach unten auf der Seite zu fahren. Ich muss jetzt Escape drücken, um mit der Tastatur weiter nach unten im Beitrag zu fahren oder # Landminen zu vermeiden.

Überschrift eins, oh, bringen Sie Ihren Cursor nicht in die Nähe des Pfundzeichens.

Überschrift zwei, wenn Ihr Cursor vor das erste # gerät, erhalten Sie ein Menü.

Bearbeiten Sie einen Beitrag mit den beiden obigen Beispielen und verwenden Sie die Pfeiltaste, um sich darin zu bewegen, und Sie werden genau sehen, was ich meine. Ich stimme zu, dass dies Tags hervorhebt, aber wenn Sie keine Tags verwenden, ist dies keine Funktion, sondern etwas Neues, das das behindert, was Sie früher getan haben.

Was jüngere Redakteure betrifft. Wenn ihr Editor magische Dinge tut, wenn sie nur versuchen, das Erstellen von Überschriften mit Markdown-Sprache zu verstehen, wird der Benutzer mit mehr Dingen überladen, die er nicht wissen oder verstehen muss.

Es ist in Ordnung, wenn die Entscheidung getroffen wird, hier nichts zu tun, ich werde versuchen, einen Weg zu finden, es einfach zu patchen, aber angesichts der Unterbrechung des Bearbeitungsflusses und der Kurve, die wir neuen Benutzern hinzufügen, um mehr verstehen zu müssen, als vor ihnen liegt, scheint eine Option ein guter Kompromiss zu sein. Ich würde es auf Site-Ebene in Betracht ziehen, da es wahrscheinlich eher eine Site-Entscheidung ist, wenn Sie Tags verwenden, als eine pro Benutzer-Entscheidung, aber pro Benutzer basierend auf dem Site-Standard ist wahrscheinlich der richtige Weg.

2 „Gefällt mir“

Herr Jobs hatte also Recht, als er sagte, dass Cursor nutzlos sind :slight_smile:

Nur ein Scherz.

Aber ich benutze ständig die Cursortasten, weil ich viel schreibe, meist längere Texte, und ich erkenne die von Ihnen beschriebene Situation nicht.

(Bearbeitet: Ich bin hier hochgekommen und habe jeder Mine ausgewichen :wink: )

zweite Ebene Kopfzeile

und nicht einmal hier und jetzt

dritte Ebene: Tags

Ich kann Tags über die Hash-Autovervollständigung verwenden, weil dieses neue System so gut funktioniert: how-to oder tippen Sie einfach eine ein, wenn ich mich daran erinnern kann: unsupported-install — das hat auch funktioniert.

Also — was verstehe ich jetzt nicht?

Derzeit haben wir keine Pläne, hier spezifische Änderungen vorzunehmen.

Ich bin mir nicht sicher, wie man das am besten beheben kann, und es scheint etwas unwahrscheinlich, dass es passiert, aber ich kann es reproduzieren, indem ich meinen Cursor an der richtigen Stelle platziere, und ich stimme zu, dass es ärgerlich ist, wenn es passiert (wenn der Cursor 1 Zeichen vom Zeilenanfang entfernt ist).

Cursor am Zeilenanfang

cursor-0

Cursor 1 Zeichen vom Anfang entfernt

cursor-1

Cursor 2 Zeichen entfernt

cursor-2

5 „Gefällt mir“

Ich schätze das Update und wie @mcwumbly den aktuellen Stand erfasst hat. Vielen Dank, @mcwumbly, dass Sie sich die Zeit genommen haben, auch die animierten Beispiele zu erstellen! Von meiner Seite ist nichts weiter offen.

1 „Gefällt mir“

Die Lösung für mich besteht einfach darin, die Autovervollständigung für Hashtags zu deaktivieren

  1. Wenn Sie sich am Anfang der Zeile befinden.
  2. Wenn weniger als 1 Buchstabe nach dem # steht.

Also

#

würde keine Autovervollständigung auslösen

test #

würde eine Autovervollständigung auslösen

#t

würde eine Autovervollständigung auslösen

Durch das Hinzufügen dieser Regeln würden all die seltsamen Cursor-Probleme nicht mehr auftreten und die Auswirkungen auf den Benutzer wären absolut minimal.

@martin … Gedanken?

2 „Gefällt mir“

Nur eine Erinnerung, dass es einige Themen gab, bei denen Leute (einschließlich mir) nach dem aktuellen Verhalten fragten, als es genau wie beschrieben war.

1 „Gefällt mir“