Mein Ziel ist es, alle Bausteine zu haben, um mit dem Editor in Discourse experimentieren zu können.
Ich habe dies in der Vergangenheit mit @david, @tgxworld und @martin besprochen. Wir haben im Moment viel in Arbeit und können noch nicht ganz anfangen. Das heißt … unsere groben Pläne sind:
Genug Erweiterbarkeit, um den Editor einfach durch einen „contenteditable“-Komponisten zu ersetzen
Experimente mit trivialen Komponenten, die minimale zusätzliche interessante Funktionalität hinzufügen
Eine Komponente, die Bilder „inline“ stellt und alles andere im Markdown unverändert lässt (sehr nützlich für mobile Komponisten)
Eine Komponente, die Markdown mit Syntax-Hervorhebung versieht
Experimente mit vollwertigen Editoren wie CKEditor 5 durchführen (steht auf meiner Liste, Wiktor zu kontaktieren, sobald wir bereit sind)
Der Ansatz, mit einem brandneuen Frontend von Grund auf neu zu beginnen, ist nicht ratsam und wird auf lange Sicht ein Albtraum in der Wartung sein. Es mag ein kurzfristiger Hack sein, der Ihnen ein paar Monate verschafft, aber langfristig ist es verschwendete Mühe.
Der Versuch, den Editor so zu ersetzen, wie ich es in diesem Plugin versucht habe, ist ebenfalls ein Albtraum .
Dem stimme ich nicht zu. Diese Art von Arbeit birgt viel Potenzial. Ich habe kürzlich mit @renato gesprochen, der ebenfalls an etwas Ähnlichem arbeitet. Das andere ist Folgendes: Discourse wäre ein großartiges Headless CMS! Ich habe kürzlich diese Nachrichtenseite mit Next.js und einem Strapi-Backend erstellt:
Sie hat jetzt auch ein Discourse-Forum angeschlossen. Warum also immer noch Strapi verwenden? Das Strapi-Backend tut nichts anderes als ein Discourse-Forum. Es speichert nur Markdown und hat ein Berechtigungssystem. Mein nächster Schritt wird also sein, Strapi komplett zu entfernen und nur eine Artikelkategorie in Discourse zu verwenden.
Ich denke, hier steckt ein riesiges Potenzial, diesen Headless-CMS-Anwendungsfall zu bedienen und ihn benutzerfreundlicher zu gestalten.
Wie auch immer! Vielen Dank für deinen Kommentar und deine Arbeit an Discourse!
Ich habe diese Anfrage in den letzten Monaten ein paar Mal gehört. Es ist sicherlich ein interessantes Problem.
Die große Lücke im Moment wären API-Stabilitätsgarantien. Wir bieten sie nicht an, daher sind Sie an eine stabile Version gebunden und es kann zu Problemen kommen, wenn Sie von einer stabilen zu einer neuen stabilen Version upgraden.
Ein weiteres Langzeitprojekt, sobald wir ein paar andere abgeschlossen haben, könnte die Schaffung einer stabilen und garantierten API sein. Es ist sicherlich etwas, über das ich nachdenke, aber es steht im Moment nicht auf der Roadmap.
Ja, ich verstehe dich, wir sind im Moment viel zu eng an TEXTAREA gekoppelt, wir brauchen eine Abstraktionsschicht mit 2 Implementierungen.
Es ist ein sehr großes Projekt, aber ich erwarte, dass wir in etwa einem Jahr damit beginnen können.
Vielen Dank für all die Experimente, wir lieben es sehr, dies da draußen zu sehen.
Hallo @spirobel
Meine Website kann nicht geladen werden und es kommt später ein Fehler nach der Plugin-Installation
Uncaught Error: Konnte Modul discourse/lib/raw-templates nicht finden, importiert von discourse/plugins/DiscourseBasicEditor/initializers/discourse-basic-editor
Hallo! Dieses Plugin funktioniert nicht
Ich habe versucht, alle Plugins zu deaktivieren. Ich habe auch versucht, Designkomponenten zu deaktivieren. Hat nicht geholfen.
Das scheint ein ähnlicher Fehler zu sein, wie ihn @huynhthai824 vor Kurzem erlebt hat. Ich werde dieses Plugin als broken markieren, bis @spirobel die Möglichkeit hat, sich dazu zu äußern.
Ist dieses Projekt tot? Hat etwas Neues seinen Platz eingenommen? Wir haben eine überwiegend ältere Bevölkerung in unserem Forum und mir wird klar, dass Markdown für sie fremd ist
Markdown ist gut für Programmierer, normale Leute brauchen etwas anderes … Das denke ich auch …
Ich habe dies als Nebenprojekt gestartet, um zu sehen, ob es möglich ist. Das ist es sicherlich. Aber ich bin inzwischen älter und weiser geworden (hoffentlich ). Es gibt bessere Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen, als gegen den Strom eines großen Open-Source-Projekts anzuschwimmen.
Wahre Visionäre sind Anführer und ja, Anachronismen haben oft Schwierigkeiten mit dem Vorwärtsdrang.
Ich erinnere mich an DOS-Textverarbeitungsprogramme, bei denen man Textfarben und Hintergrundfarben für Fett-, Unterstreichungs- und Kursivschrift usw. kennen musste.
Es dauerte eine Weile, bis WYSIWYG aufkam. Jetzt würde eine Textverarbeitung ohne diese Funktion missbilligt werden. Es ist merkwürdig, warum wir in Teilen des Webs immer noch archaische Methoden verwenden.
Ich brauche kein WYSIWYG, sondern einen Editor, der Text und Bilder in separaten Bereichen anzeigt, anstatt sie zu vermischen. Ähnlich wie es Twitter, Mastodon oder andere soziale Medien tun.
Ich benutze Discourse, um mein Leben festzuhalten, und es wird viele Texte und Bilder enthalten. Ich denke, Markdown ist nicht gut geeignet, da man beim Hochladen von Medien warten muss, bis sie fertig sind. Zum Beispiel:
Dann ist deine Idee unterbrochen. Wenn du das nächste Mal etwas aufnehmen möchtest, erinnerst du dich an diese Szene und deine Leidenschaft verschwindet.
Gibt es also ein Plugin, das dieses Problem lösen kann?