Hello All,
First time Discourse installer / maintainer. Long time user.
I"m feeling a bit lost with some of the plug ins and apparent lack of documentation. My focus at the moment is the Discourse Calendar plugin.
I have found 2 threads.
The actual plug in - Discourse Calendar
A request for help How to use the calendar plugin?
Neither really explain how to use the plugin other than creating the main calendar in a first post, and how to add events to that main calendar in replies to the same post.
The screen shots show multiple colors which makes me think there may be a way for a calendar to draw from multiple categories?
In the plugin settings, there is also calendar categories setting, but I’m unclear on how to use this. I was able to get a calendar to appear at the top of a Category display page, but it is empty.
I’m currently using categoryId=7;postId=19 where catagory 7 is the catagory I want the calendar to appear at the top of. Then I wasn’t clear on postID. I tried a post that as an event in it. A post that has a calendar as the first post and dates as replies. The calendar appears at the top of the Catagory (in a misshaped non scrollable box), but no events appear on it, regardless of what postID I use.
The helper text also offers Other valid settings: tzPicker, weekends and defaultView.
but no explanation of how or what those do or how to use them.
So in short, I’m looking for any pointers, or links to something that explains the plugin with a bit more detail.
Ultimately what I’m hoping for is some way to have a calendar that is able to read into multiple posts in a Category. What I’m doing now is instructing users to create 2 posts. Create a new topic and add an Event. Include the description of the event etc… This is the thread for discussion about the event.
Then I tell them to copy the link to that topic, and go to the pinned “Master Event Calendar” topic and reply to that inserting a date, and then pasting the link to the Event. That way the Master Event Calendar topic calendar has all of the events, but there are separate topics to allow for discussion about the events.
It feels like there has to be a better way, but I don’t know what it is.
Thanks very much. PostID vs TopicID is where I was going wrong. That has cleared that up. I still wish there as a “man page” or something equivalent for all possible variables and inputs on the plugin, but I’ll keep playing with it.
Also thanks for the link to the Event Plugin. As the post your link lead to, it is confusing how Calendar vs Date vs event are linked and not linked considering that the Event Plugin is part the Calendar Plug.
@ben_t , your use case describes exactly the type of functionality I was hoping for… various groups could have discussion threads about their events, but through the creation of their event in their topics they would populate the Master Events calendar which contains all events from all groups. Then, readers of the main event calendar could click any item in the calendar and be take to the thread for the event.
Don’t get me wrong, as it stands, I can appreciate the idea of an event in a thread that doesn’t make it to the main events calendar (say, the small group holding planning meetings leading up to the big event on the main calendar),
However, I do think our use case would be a great feature to have as I can see a number of implementations (school sports calendars, community bulletin boards… )
As an aside. I found came across an alternative way to create the topic where you have the calendar in the first post and then reply to the calendar with dates that get added to the top post … without going into settings and counting thread numbers…
Somewhere in the first post, put
[calendar]
[/calendar]
I came across that on the [github page|https://meta.discourse.org/t/discourse-calendar/97376]
Think it might’ve been added after you posted this though.
… I’m off to figure out this business with colors!
Kann mir jemand die Schritte zeigen, wie ich die Postid finde, um den Kalender zu deklarieren? Ich stecke bei diesem Schritt fest und wäre für Hilfe sehr dankbar.
Bearbeiten: Gefunden! Falls jemand Schwierigkeiten hat, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um die postId zu finden. Nehmen wir dieses Thema als Beispiel:
Entfernen Sie den Slug des Themas, sodass es wie folgt aussieht: https://meta.discourse.org/t/165536/5
Entfernen Sie die Beitragsnummer am Ende (/5) und ersetzen Sie sie durch /posts.json, sodass die URL wie folgt aussieht: https://meta.discourse.org/t/165536/posts.json
Öffnen Sie die URL und Sie finden die erforderliche postId in der ersten Zeile:
Hilfreich, aber bedeutet das, dass diese Information für die Einstellung nicht anwendbar ist, oder legt sie nur die Standardeinstellung für den Kalender in dem angegebenen Beitrag fest?
:denkend: Entschuldigung, ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage verstehe :schwitzend:
Ich würde sagen, die Einstellungen sind pro Element festgelegt, d. h. für einen Kalender (der sich im angegebenen Beitrag befindet)
Entschuldigen Sie die Verwirrung.
In den Einstellungen für den Discourse-Kalender sehen Sie das Bild, das ich zuvor gepostet habe.
Es erfordert die categoryId und postID und listet dann die anderen gültigen Einstellungen auf, aber nicht, was sie in diesem Fall tun.
Ich frage mich, ob dies ein Fall von schlechtem Hilfetext oder schlechtem Verständnis dafür ist, wie diese Einstellungen in Bezug auf die Einstellung “Kalenderkategorien” funktionieren.
Nach meinen Versuchen sehe ich nichts passieren, aber ich könnte mich irren.
Einverstanden. Ich denke, manchmal werden die Anweisungen aus der Sicht eines Entwicklers geschrieben und benötigen mehr Schritt-für-Schritt-Informationen und Bilder für einen Laien. Der Kalender könnte vielleicht eine Theme component verwenden, um die Einrichtung innerhalb eines Themas oder so etwas klarer zu gestalten.
Ich habe den Kalender “About-Topic” nicht verwendet, da die einfachste Möglichkeit, ein Ereignis zu erstellen, immer der erste Beitrag eines Themas ist und Sie diesen sowieso für den Kalender und nicht für Ereignisse verwenden würden.
Ich konnte den ersten Beitrag bestehender Themen in Unterkategorien bearbeiten, dann wurde die Farbe der Unterkategorien im angezeigten Kalender der übergeordneten Kategorie angezeigt.
Außerdem erwähnten Sie die Theme-Komponente, was auf Anpassbarkeit hindeutet. Den Kalender, über den ich spreche, den, der durch die Admin-Einstellung Events Calendar Categories implementiert wird, möchte ich anpassen können:
Die Größe des Kalenders auf der Desktop-Website, die mobile Website sieht in Ordnung aus
Der Tag, an dem die Woche beginnt
Ich liste hier nicht zu viele Dinge auf, weil ich die Leute nicht abschrecken möchte. Ich stelle mir vor, dass es Entwicklungsprobleme gab, die dazu führten, dass es für einen Superuser verschiedene Möglichkeiten gab, discourse-calendar zu implementieren.
Soweit ich das beobachtet habe, habe ich keinen Kalender-Begleiter-TC gesehen. Sie könnten jedoch eine benutzerdefinierte Theme component mit dem Inspektor-Element in Ihrem Browser erstellen, um die Kalendergröße im Desktop-Modus zu identifizieren und anzupassen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie sie in den Desktop-CSS-Header einfügen.
Das Team hat kürzlich ein Begleit-Plugin für Live-Streams veröffentlicht. Das könnte von Interesse sein. Es verwendet Chat und Kalender.
Gut, das gefällt mir, das mache ich nicht oft genug😅 Ich bin eher ein Typ für private Foren. Vielleicht habe ich eines Tages genug Geld, um Physik-Revisionen live zu streamen
So viel zum Kalender pro Elternkategorie, es wäre schön, wenn Uncategorized (potenziell?) einen Kalender auf der Homepage (oder in der General Kategorie) anzeigen würde und die Ereignisse aus allen anderen Kategorien zusammenführen würde.