Discourse-Kommentare bleiben bei "Loading..." hängen

Hallo,

Haben Sie eine Lösung für Ihr Problem gefunden? Ich habe es geschafft, eingebettete Kommentare auf meiner Drupal-Website zum Laufen zu bringen, aber nur durch die Verwendung der kanonischen URL.

Hallo,
Ja, wir mussten schließlich auf die kanonische URL umsteigen. Dies erforderte eine vollständige Datenbankersetzung aller vorhandenen Themen, um ihre Quell-URL von der Drupal-Knoten-URL auf die kanonische URL zu ändern.

Dadurch entstand ein weiteres riesiges Problem, da mehrere verschiedene Weiterleitungen zu URL-Aliassen aus verschiedenen Iterationen unserer Website vorhanden waren, was bei der Verwendung von /node/12345 kein Problem darstellte, da dies immer zu demselben Discourse-Thema weitergeleitet wurde. Infolgedessen wurden monatelang mehrere doppelte Themen erstellt.

Ehrlich gesagt, bin ich zutiefst enttäuscht und verbittert über Discourse, weil sie dieses neue Update erzwungen und die kanonische URL nicht als optionale Einstellung zugelassen haben. Schande über die Entwickler, dass sie dies erzwungen haben, ohne es überhaupt optional zu machen, denn dies verursacht endlose Kopfschmerzen, insbesondere für Drupal-Benutzer – jedes Mal, wenn sich der Titel eines Beitrags ändert, wird ein doppeltes Thema in Discourse erstellt, und der Einbettungscode ist weder intelligent noch robust genug, um dies zu bewältigen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin hier gelandet, als ich nach Lösungen für „Lädt…“ gesucht habe, und das hat mir geholfen, meine Probleme zu lösen:

  1. Sie sehen möglicherweise „Lädt…“, wenn Sie die Einbettungsseite zum ersten Mal laden. Versuchen Sie, ob ein Aktualisieren funktioniert.
  2. Wenn Sie discourseEmbedUrl verwenden, muss die URL, auf die Sie verweisen, tatsächliches HTML bereitstellen und ein \u003ctitle\u003e-Element enthalten.