Wir stellen den JS-Paketmanager von Discourse Core von ‘yarn classic’ auf pnpm um. Dies wird zu erheblichen Verbesserungen bei der Installationsgeschwindigkeit und den Speicheranforderungen führen.
Produktion
Wenn Sie Managed Hosting oder eine Standardinstallation verwenden, müssen Sie nichts weiter tun. Die Änderung wird bei Ihrem nächsten Update automatisch angewendet.
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Produktionsumgebung haben, müssen Sie alle yarn ...-Befehle in pnpm ... ändern.
Entwicklung
Nachdem Sie die neueste Version von Discourse Core heruntergeladen haben, sehen Sie möglicherweise eine Fehlermeldung wie diese beim Starten des Servers:
pnpm ist nicht installiert
oder, wenn Sie einen Befehl wie yarn install ausführen, sehen Sie
Fehler discourse@: Die Engine "yarn" ist mit diesem Modul inkompatibel. Erwartete Version "please-use-pnpm". Erhalten "...".
Um dies zu beheben, sollten Sie:
npm install -g pnpmausführenpnpm installausführen- Alle Verwendungen von
yarn ...in Ihrer Entwicklungsumgebung durchpnpm ...ersetzen
Plugins / Themes
Wir haben unsere offiziellen Plugins/Themes umgestellt, um pnpm für ihre Linting-Abhängigkeiten zu verwenden.
Für die discourse_theme CLI müssen Sie Ihre lokale Version aktualisieren, indem Sie gem update discourse_theme ausführen.
Zurück zu yarn wechseln
Wenn Sie zu einer yarn-basierten Version von Discourse zurückkehren müssen (z. B. wenn Sie an einem stabilen Branch entwickeln), müssen Sie alle node_modules-Verzeichnisse von Core manuell löschen:
rm -rf node_modules app/assets/javascripts/*/node_modules


