| Zusammenfassung | Plotly-Graphen aus einer Gleichung in Beiträge einbetten | |
| Repository | GitHub - NateDhaliwal/discourse-graph-embed | |
| Installationsanleitung | So installieren Sie ein Theme oder eine Theme-Komponente | |
| Neu bei Discourse-Themes? | Anfängerleitfaden zur Verwendung von Discourse-Themes |
Diese Theme-Komponente installieren
Diese Komponente ermöglicht es Benutzern, Graphen mit Plotly.js zu ihren Themen und Antworten hinzuzufügen.
Um dies zu verwenden, klicken Sie auf das Symbol
(
) in der Formatierungsleiste. Bearbeiten Sie dann einfach die Gleichung innerhalb von [wrap][/wrap]. (Zufälligerweise habe ich festgestellt, dass Backticks im Wrap nichts bewirkt haben)
Beispiel:
Außerdem können Sie mit der Maus über den Graphen fahren, um die Koordinaten der Punkte zu finden:
Ursprünglich versuchte ich, ein Desmos-Embed zu verwenden, aber das funktionierte nicht so gut. Plotly (keine Zugehörigkeit) ist eine großartige Bibliothek (und auch Open-Source!), die dies kann, gepaart mit MathJS (ebenfalls Open-Source) zur Durchführung der Berechnungen.
Plotly ermöglicht auch die Verwendung von Dingen wie Sinus, Kosinus und Tangens sowie Logarithmen (Basis 10) und anderen.
Mit Plotly können Sie den Graphen auch als PNG herunterladen, indem Sie auf das
-Symbol im Embed oben rechts klicken.
HINWEIS: Graphen von trigonometrischen Funktionen (z. B.
sin,cos,tan) sind nicht “gekrümmt” und enden eher spitz.
Optional können Sie die Einstellung show_graph_in_modal (standardmäßig deaktiviert) aktivieren, um den Graphen in einem modale Popup-Fenster anstelle unter dem Beitrag anzuzeigen, damit er nicht so viel Platz einnimmt.
Im Modal klicken Sie auf die Schaltfläche
Graph laden[1], um den Graphen zu laden und anzuzeigen.
Beitrag:
Modal:
Ich hoffe, das ist nützlich!
Button-Beschriftung und Titel können als Theme-Übersetzungen bearbeitet werden ↩︎




