Discourse als Oauth2/OIDC Provider einrichten

:information_source: Zusammenfassung Oauth2/OIDC-Anbieter. Benutzer können eigene Apps erstellen.
:hammer_and_wrench: Download-Link https://vvpp.cc/s/GPmCV

Funktionen

Wir wissen, dass Discourse offiziell keine Lösung für Oauth2/OIDC als Anbieter verwendet.

Um den Service besser zu realisieren und um mehr Kreativität in NL einzubringen, hat NL auf der Grundlage von Parkour-Vienna/distrust: Use discourse as an OIDC (OAuth 2.0) provider eine Version eines Oauth2/OIDC-Anbieters implementiert, bei dem Benutzer ihre eigenen Anwendungen beantragen können.

Konfiguration

Für Benutzerdaten habe ich MySQL verwendet. Die genaue Vorgehensweise ist wie folgt: Installieren Sie zuerst MySQL/MariaDB, führen Sie das SQL-Skript zur Erstellung der Datenbank aus; konfigurieren Sie dann distrust.yml, legen Sie die datenbankspezifischen Inhalte fest und führen Sie distrust genkey aus, um den entsprechenden RSA-Schlüssel zu generieren; erstellen Sie dann im Discourse-Backend einen Discourse Connect-Anbieter und geben Sie die relevanten Informationen ein.

Führen Sie dann

chmod _+x distrust
./distrust

aus. Wenn Sie Ihre IP:3000/apps aufrufen, sehen Sie die Anwendungs-Oberfläche.

Demo

Wenn Benutzer die Oauth2/OIDC-Anmeldung verwenden.

5 „Gefällt mir“

Das scheint das Stück zu sein, nach dem ich gesucht habe, aber ich bin nicht technisch, also werde ich geduldig warten, bis sich jemand darum kümmert :slight_smile:

Ich teile die OP übersetzt ins Englische mit DeepL.

1 „Gefällt mir“

Ein ausgezeichneter Anfang; ich bin dankbar für Ihren Open-Source-Beitrag. Dies markiert wirklich einen großartigen Beginn. :clap: :clap: :clap:

cool!