| Zusammenfassung | Ein Workflow-System für Themen, das einen konfigurierbaren mehrstufigen Prozess implementiert | |
| Repository-Link | https://github.com/merefield/discourse-workflow | |
| Installationsanleitung | So installieren Sie Plugins in Discourse |
Gefällt Ihnen dieses Plugin? Bitte
Sie es auf GitHub ! ![]()
Zusammenfassung
Ein Plugin, das ein sicheres Workflow-Framework für Themen bereitstellt, die eine Reihe von anpassbaren Schritten durchlaufen, bis der Workflow abgeschlossen ist. Einige Verzweigungen und Schleifen werden unterstützt.
Nutzen Sie es für einen Geschäftsworkflow, den Sie haben, wie z. B. einen Genehmigungs- oder einen Problemreaktionsprozess.
Funktionen
Ein Workflow-Tool für Discourse!
- Themenbasierter Workflow
- Nutzt die vorhandene Plattform-Sicherheit, Kategorien, Benutzer und Gruppen.
- Neue Admin-Bildschirme zum Erstellen neuer Workflows, Schritte und Schrittoptionen.
- Neue Workflow-Discovery-Liste, die alle Workflow-Themen auflistet, auf die Sie Zugriff haben
- Themen-Banner für Workflow-Themen, das Ihnen mitteilt:
- aktueller Workflow
- aktueller Workflow-Schritt
- Aktionsschaltflächen, wenn Sie Teil der Gruppe sind, die Zugriff auf die Auswahl einer Option hat, die bestimmt, wie das Thema durch den Workflow fortschreitet
- Link zu einer Visualisierung (siehe oben).
- Workflow-Visualisierung, die gestartet werden kann von:
- Themen-Banner
- Discovery-Liste
- Kleine Aktionsbeiträge für Workflow-Übergänge, um den Audit-Trail anzuzeigen.
- Benachrichtigungen, wenn Themen in einem Schritt (z. B. Kategorie) ankommen, den Sie beobachten (Erster Beitrag).
- Data Explorer-Unterstützung
- Audit-Log-Bericht
- Tägliche Instanz-Workflow-/Schrittzählungen, damit Sie Burndown-/Burnup-Diagramme erstellen können.
- KI kann genutzt werden, um Workflow-Schritte automatisch zu bearbeiten.
Hinweis: Dies ist eine frühe Version und der Funktionsumfang wird sich wahrscheinlich weiterentwickeln. Ich bin offen für geschäftliches Interesse, um neue Funktionen und Integrationen zu finanzieren.
Einführungskonzepte
Um die Discourse-Plattform so wie sie ist so weit wie möglich zu nutzen, habe ich ein einfaches Framework erstellt, das viele bestehende Funktionen der Plattform nutzt.
Swimlanes
Jede Workflow-Swimlane ist eine Kategorie (oder Unterkategorie).
Während eine Instanz eines Workflows seine Reise fortsetzt, bewegt sie sich zwischen Kategorien auf einer anpassbaren, aber vordefinierten Reise.
Workflow-Instanzen
Eine einzelne Instanz eines Workflows (z. B. ein Ticket) ist ein Thema. Sie können Tags zu einem Thema hinzufügen, um seine Priorität oder andere Metadaten hervorzuheben. Sie können seine Kategorie nicht ändern, sobald sie begonnen hat, es sei denn, Sie führen Workflow-Aktionen für das Thema aus (es sei denn, Sie sind Personal).
Akteure
Jede Gruppe, die Zugriff auf die Erstellung von Themen in einer Kategorie hat, kann Themen in dieser Kategorie bearbeiten.
Diejenigen, die Antwortzugriff haben, können wie bei einem normalen Thema Kommentare zu Workflow-Elementen abgeben.
Sie können Themen in einer Kategorie auf die übliche Weise vor bestimmten Gruppen verbergen.
Aktionen über Optionen
Diese werden für jeden Schritt bei der Einrichtung des Workflows definiert. Akteure können jede verfügbare Aktion wählen, da jede Option als Schaltfläche auf dem Thema präsentiert wird.
Aktionen zu einem Thema werden in einem Small Action Post erfasst, um Benutzern zu helfen, die Reise des Themas zu verstehen.
Dashboard
Ein neuer Filter für die Workflow-Themen-Entdeckung auf der Homepage listet Workflow-Instanzen (spezielle Workflow-Themen) auf.
Sie sollten Workflow-Kategorien und idealerweise Tags getrennt halten, damit Sie diese auch verwenden können, um alle Workflow-Instanzen zu filtern, die sich in einem bestimmten Stadium befinden oder einen bestimmten Tag haben.
Audit-Trail
Jedes Mal, wenn ein Thema zu einem neuen Schritt übergeht, wird eine Notiz, die dies dokumentiert, als Small Action Post auf dem Thema hinzugefügt.
Eine gebündelte Data Explorer-Abfrage liefert einen grundlegenden Audit-Bericht über die Reise, die eine Workflow-Instanz unternommen hat.
Da Data Explorer-Abfragen für Benutzer über den Administrator hinaus verfügbar gemacht werden können, können Sie wählen, wem Sie sie zeigen.
Burn-up/Burn-down-Diagramme
Es gibt eine gebündelte Data Explorer-Abfrage, die Workflow-Status nach Geschäftsschluss darstellt, sodass Sie die Daten exportieren können, um Burn-up/Burn-down-Diagramme z. B. in Excel zu erstellen.
Visualisierung
Auf jedem Workflow-Thema gibt es eine Schaltfläche, mit der Sie eine Visualisierung aufrufen können, wo sich das Thema in seinem Workflow befindet.
Dies ist auch über die Workflow-Felder im Workflow Discovery Dashboard zugänglich.
Wesentliche Verhaltensunterschiede zum Standard
- Sie können keine neue Thema in einer Kategorie erstellen, die über den ersten Schritt eines Workflows hinausgeht.
- Sie können die Kategorie eines Themas, das sich innerhalb eines Workflows befindet, nicht ändern (es sei denn, Sie sind Personal).
- Nur Kategorie-“Ersteller” können ein Thema in einem Workflow bearbeiten.
Erste Schritte
Das Workflow-Plugin wird nicht mit einem Workflow ausgeliefert, Sie müssen einen erstellen.
Die Bildschirme zur Erstellung befinden sich unter Admin → Plugins → Discourse Workflow.
Erstellen Sie zuerst einen neuen Workflow, indem Sie auf die Schaltfläche klicken, speichern Sie ihn und füllen Sie ihn dann mit Schritten, indem Sie den Workflow bearbeiten. Jeder Schritt kann nach der Erstellung bearbeitet werden, um Optionen hinzuzufügen, die aus einer Liste vordefinierter Optionen ausgewählt werden.
Sie können die Bezeichnung einer Option in Admin → Anpassen → Text ändern.
Ich habe das System mit einer guten Auswahl an Optionen bestückt, aber wenn Sie den Text auf jeder ändern möchten, tun Sie dies.
In jeder Workflow-Kategorie müssen Sie dann sicherstellen, dass Ihre “Akteure” als Erstellerrechte eingerichtet sind. Alle anderen müssen Antwortrechte oder weniger haben.
Ihre “Akteure” möchten vielleicht auch diese Kategorie, für die sie verantwortlich sind, verfolgen, indem sie “Ersten Beitrag beobachten” auswählen. Dann werden sie benachrichtigt, wenn ein neues Workflow-Thema eintrifft, mit einem Link.
Tipps
- Erwägen Sie, alle Workflow-Schritte für einen bestimmten Workflow zu einer Unterkategorie innerhalb einer einzigen Kategorie zu machen. Dies ist zwar nicht notwendig, ermöglicht es Ihnen jedoch, diese Kategorie einfach mit dem vorhandenen Dropdown-Menü der Discourse-Kategorie in der Discovery-Liste zu filtern, um alle Workflow-Instanzen für diesen spezifischen Workflow anzuzeigen.
- In der neuen Workflow Discovery-Liste können Sie auf den Workflow-Namen, die Position oder den Schritt klicken, um zu visualisieren, wo sich diese Instanz auf ihrem Pfad befindet.
- Verwenden Sie vorhandene offizielle Tools zum Erstellen von strukturierten Vorlagen für Themen, die im Workflow verwendet werden:
- Erstellen Sie einen Link in der Seitenleiste (oder wo auch immer), um ein neues Workflow-Element zu erstellen und den Workflow zu starten: Creating a link to start a new topic with pre-filled information
KI-Aktionen
Sie können KI nutzen, um einen Schritt zu bearbeiten. Sie benötigen einen gültigen OpenAI-Schlüssel, der zu den Workflow-Einstellungen hinzugefügt wurde. Sie müssen KI auf dem Schritt aktivieren. Sie müssen auch eine Eingabeaufforderung schreiben, die {{options}} enthalten muss, um die KI über ihre Optionen zu informieren, und {{topic}}, um den Inhalt einzuschließen.
Beispiel-Eingabeaufforderung:
„Ihre Optionen sind {{options}}. Wenn der folgende Text besagt, dass er köstlich ist, akzeptieren Sie ihn, andernfalls lehnen Sie ihn ab. {{topic}} Antwort mit einem Wort aus diesen Optionen“
Bekannte Probleme:
Es befindet sich noch in der experimentellen Phase, daher rechnen Sie mit Problemen, melden Sie sie und ich werde sie hier auflisten, bis sie behoben sind.





