Wir haben viele Benutzer, die Apple-Geräte und/oder Webkit-basierte Browser verwenden und Probleme beim Scrollen durch die Themen melden, bis hin zur Unbrauchbarkeit des Forums.
Ein Beispiel, auf Video festgehalten hier.
Nach einiger Recherche scheint die wahrscheinlichste Ursache darin zu liegen, wie Webkit… wie drücke ich mich milde aus… Müll bei der Bildgrößenänderung ist.
Das hat jedoch auch dazu geführt, dass ich bemerkt habe, wie die Emojis im “gekochten” HTML gerendert werden, und ich hätte gerne eine Klärung, weil ich vielleicht eine Konfiguration übersehen habe, die ich hätte vornehmen können, um dies zu verhindern.
In Grün sehen Sie die ursprüngliche Größe des Emojis.
In Azur/Cyan/was auch immer die Standardattribute sind, die von Discourse beim “Kochen” des Inhalts hinzugefügt werden.
In Rot die CSS, die von dem von mir geschriebenen Plugin hinzugefügt wurde, das:
- die Emojis importiert (es sind ziemlich viele)
- etwas benutzerdefiniertes CSS hinzufügt, damit sie richtig gerendert werden, da nicht alle “20 mal 20” sind.
Nun habe ich einen einfachen Test durchgeführt. Ich habe aus dem cooked-Feld in der Datenbank für dieses Thema alle width="20" height="20" entfernt und die Benutzer gebeten, es erneut zu versuchen und das Thema zu visualisieren, zu scrollen, zu antworten, auch wenn jemand neue Beiträge hinzufügt, aber ohne Emojis zu verwenden, um diese beiden Attribute nicht erneut in das gerenderte HTML der Emojis einzufügen.
Anscheinend war das die Ursache für die Probleme bei Webkit, da alle Berichte, die ich erhalten habe, bestätigen, dass es keine Probleme mit dem Scrollen gibt, seit diese beiden Attribute entfernt wurden.
Gibt es also eine Möglichkeit, Discourse daran zu hindern, diese Parameter hinzuzufügen? Warum geht Discourse davon aus, dass jedes Emoji “20x20” sein wird und erzwingt dies über HTML-Attribute anstatt über CSS?
Vielen Dank

