Um unser Forum zu aktualisieren, habe ich am Wochenende eine Neuinstallation von VPS + Wiederherstellung durchgeführt.
Dies sollte mehrere Probleme für uns lösen:
- Veraltetes Ubuntu erneuern
- Discourse aktualisieren
- Upgrade auf Postgres 15
Obwohl im Allgemeinen alles gut lief, traten danach Probleme mit Postgres-Prozessen auf, die 100 % eines Kerns beanspruchten. Die Anzahl der Prozesse variierte jedoch. Ich habe ein paar Dinge ausprobiert, von einem Rebuild bis hin zu Neustarts. Derzeit versuche ich einen rake db:validate_indexes, der bereits seit einigen Stunden ohne Rückmeldung läuft. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das schon einmal gemacht habe und ob es schneller gehen sollte.
Die Nutzung des Forums funktioniert im Grunde gut, ist aber definitiv langsamer geworden. Einige länger laufende Aufgaben, wie das Aufrufen von Benutzerprofilen von aktiveren Benutzern, dauern merklich länger als üblich.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es einige Probleme mit der Datenbank gibt, aber ich habe Schwierigkeiten herauszufinden, welche.
Ich muss sagen, unsere Datenbank ist ziemlich riesig – wir sind nach der Wiederherstellung und nach der Indexerstellung bei etwa 150 GB. Bei der Überwachung des Wiederherstellungsprozesses habe ich keine Fehler gesehen und die Indexerstellung verlief meiner Meinung nach reibungslos.
Gibt es eine Idee, wie man das angehen kann? Es sind derzeit 3 Postgres-Prozesse – es waren 6 vor einem Neustart, den ich vor ein paar Stunden durchgeführt habe – ich habe auch gesehen, dass alle 16 Kerne nach der Wiederherstellung ausgelastet waren.
EDIT: Ich habe gerade bemerkt, dass 3 Sidekiq-Prozesse mit „Indizierung von Kategorien für die Suche“ beschäftigt sind. Könnte dies alles nur die Neuerstellung des Suchindex sein? Wenn ja, kann dies anders gelöst werden? Wenn wir die Live-Systemwiederherstellung durchführen, wird dies ein großes Problem sein, wenn die Leistung über mehrere Stunden oder sogar Tage hinweg so stark beeinträchtigt wird.


