This component allows you to set the main site font, and optionally separate fonts for headlines and monospaced text (code blocks). You can also choose a font weight in each case, and increase the font size.
Behind the scenes this sets up a little bit of CSS along with Google’s font <link>. Note that this is relying on Google to serve the font files from https://fonts.googleapis.com/.
Settings
Name
Description
fonts
Add the name of the font(s) you want to use from fonts.google.com. Note that font names are CaSe SeNsiTivE!
body font
The main font used throughout Discourse, must be included in “fonts” setting above
body font weight
Font thickness in the range of 100-900. 400 is normal, 700 is bold
headline font
Optional font for headlines, must be included in “fonts” setting above
headline font weight
Font thickness in the range of 100-900. 400 is normal, 700 is bold
monospaced font
Optional font for code blocks, must be included in “fonts” setting above.
monospaced font weight
Font thickness in the range of 100-900. 400 is normal, 700 is bold
normal font size
Default font size for all users, adjusting this will adjust all font sizes proportionately
smaller font size
Selectable in each user’s interface preferences
larger font size
Selectable in each user’s interface preferences
largest font size
Selectable in each user’s interface preferences
Hosted by us? Theme components are available to use on our Standard, Business, and Enterprise plans.
Ich habe gerade festgestellt, dass diese Komponente nicht für /pub/ (veröffentlichte) Seiten funktioniert. Die Schriftarten werden auf diesen Seiten nicht geladen, was zu einer Standard-Schriftart ähnlich Times New Roman führt.
Ich habe es versucht und dies ist tatsächlich ein Problem.
Die veröffentlichte Seite versucht, die Google-Schriftart über die Themenkomponente zu laden:
Da die Schriftartdatei auf der veröffentlichten Seite nicht geladen wird, greift sie nicht auf die Schriftfamilienvariable Arial, sans-serif zurück und verwendet stattdessen Times New Roman.
Hier gibt es möglicherweise Raum für Verbesserungen, solange die veröffentlichten Seiten auf die erforderlichen Änderungen zugreifen können.
Das ist großartig, vielen Dank Ihnen und Ihrem Team für die Entwicklung einer so praktischen Funktion ^^. Ich werde sie Leuten empfehlen, die ich kenne und die Discourse zum Aufbau von Benutzergemeinschaften nutzen.
Schneller Fehlerbericht: Mir ist gerade aufgefallen, dass fette Schrift nicht fett angezeigt wird, wenn ich die Schriftstärke ändere.
Ich habe dies mit den Schriftarten Work Sans und Zilla Slab getestet. Ich habe die Schriftstärke vom Standardwert (400) auf 300 geändert. Als ich dies tat, erschien fette Schrift nicht fett. Ich habe diese Einstellung zurückgesetzt und die fette Schrift wieder angezeigt.
Ich habe sie auf 400 gesetzt und es dabei belassen, wollte Sie aber darüber informieren.
Gibt es eine Möglichkeit, etwas mehr ins Detail zu gehen? Die Schriftart „Headline“ wird standardmäßig mit der Stärke 900 für Header innerhalb von Topics angezeigt. Es wäre großartig, die Standardeinstellungen für jedes dieser Markdown-Objekte festlegen zu können.
Wir haben Inter bereits eingebaut, falls Sie die Basis-Schriftart und die Überschrift-Schriftart unter Admin ; Website-Einstellungen ; ändern möchten, ist keine Komponente notwendig
Ich habe gerade einen Refactor dieser Komponente zusammengeführt, der besser mit den Google Font-Updates übereinstimmt – dies sollte einige Probleme beheben, die einige Benutzer mit unterschiedlichen Schriftstärken hatten.
Beachten Sie, dass sich die Formatierung der Einstellungen leicht geändert hat, sodass Schriftstärken nicht mehr im Namen der Schriftarteinstellung wie Roboto:300,300i,500 enthalten sein können und dies zu einem einfachen Roboto geändert werden müsste … aber es sollte sich beim Update automatisch migrieren.