Gruppierte Seiteneinstellungen unter Überschriften in Plugins

Plugins sind immer größer und komplexer geworden.

Es wäre wirklich schön, wenn wir gruppierte Site-Einstellungen mit Überschriften hätten, ähnlich wie wir sie seit langem in Kategorien (d. h. Kategorieeinstellungen) haben.

17 „Gefällt mir“

Das wäre großartig, um die Benutzererfahrung in Bezug auf Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. :+1:

5 „Gefällt mir“

+1 dafür. Etwas, von dem ich lange geträumt habe.

5 „Gefällt mir“

:star_struck: Das wäre einfach großartig!!! :cowboy_hat_face:

Vielleicht wurde dies vom Discourse-Team für die nächste große Ganzzahl-Version (Upgrade) reserviert. [Aber bis dahin sollten wir alle verpflichtet sein, die Tatsache zu verbergen, wie verloren wir uns in diesem Dschungel von Discourse-Einstellungen fühlen :slight_smile: ]

2 „Gefällt mir“

Dies ist definitiv etwas, worüber wir schon seit einiger Zeit unter dem #staff-experience-Schirm nachdenken. Ich bin Tech Lead dieses Teams und arbeite mit @tobiaseigen als PM zusammen.

Es ist besonders etwas, das wir für das KI-Plugin wollen, das viele Einstellungen hat. Wir aktualisieren Plugins nach und nach mit benutzerdefinierten Benutzeroberflächen, um unsere neuen UI-Richtlinien zu befolgen, was den Einstellungen-Tab für einen einfacheren Zugriff als ersten Schritt in den Bereich der Plugin-Konfiguration verschiebt:

Wir beginnen auch, das Konzept dessen, was wir „Konfigurationsbereiche“ nennen, in der Admin-Oberfläche auszurollen, die Website-Einstellungen und andere Konfigurationen an einem Ort gruppieren, um die Notwendigkeit, in der riesigen Liste /admin/site_settings herumzusuchen, zu reduzieren.

Ein gutes Beispiel dafür ist unser neuer „Über uns“-Konfigurationsbereich:



Sie können sehen, wie alles in logische Karten gruppiert ist, und die meisten Eingaben auf dieser Seite sind im Hintergrund Website-Einstellungen. Wir werden auch eine Möglichkeit haben, diese Einstellungen einzeln auf den Standardwert zurückzusetzen, wie wir es auf der bestehenden Einstellungsseite tun, und die Protokolle der Mitarbeiteraktionen werden weiterhin im Hintergrund erstellt.

Dies ist viel Gerede, um zu sagen – wir stimmen der Prämisse des OP zu, wir werden uns irgendwann damit befassen, aber wir konzentrieren uns vorerst mehr auf diese Konfigurationsbereiche und die Konsistenz der Plugin-Benutzeroberflächen.

Ich werde jedoch fragen, welche Plugins Ihrer Meinung nach diese Art der Gruppierung von Einstellungen am dringendsten benötigen (abgesehen von KI)?

6 „Gefällt mir“

Mein Vorschlag wurde durch meine Erfahrungen bei der Erstellung von Discourse Chatbot 🤖 ausgelöst.

Es muss generische Verbesserungen geben, die vorgenommen werden können, ohne auf die Erstellung von maßgeschneiderten administrativen Schnittstellen für einzelne Plugins zurückgreifen zu müssen.

Eine dieser Verbesserungen wäre, die Einstellungen auf einer Sub-Plugin-Ebene gruppieren zu können, damit sie auf eine viel freundlichere und logischere Weise geordnet und angeordnet werden können.

2 „Gefällt mir“

Danke, Robert! Das ist hilfreich. Wie Martin schreibt, arbeiten wir bereits an der Gruppierung von Einstellungen. Wir werden sie nicht nur für Plugins, sondern auch für Kernfunktionen benötigen, die viele Einstellungen haben.

Wären Sie bereit, ein Mockup zu teilen, wie Sie sich das vorstellen könnten, am Beispiel Ihres eigenen Plugins? Sie und Martin könnten hier auch darüber nachdenken, wie es im Code funktionieren könnte. Möchten Sie zum Beispiel, dass jede Gruppierung eine Beschreibung oder Erklärung hat? Möchten Sie die Reihenfolge wählen können, in der die Gruppierungen aufgelistet werden? Geht es nur um die Notwendigkeit, Einstellungen zu gruppieren, oder gibt es andere Einschränkungen/Probleme, auf die Sie bei der Erstellung der Admin-Benutzeroberfläche für Ihre Plugins stoßen? Welches Feedback erhalten Sie von Benutzern Ihrer Plugins zur Einrichtung?

1 „Gefällt mir“

Ich freue mich sehr, diese Eingabe machen zu können.

2 „Gefällt mir“