Groups API: Verwendung von User-IDs statt Benutzernamen?

Hallo zusammen,

ich arbeite derzeit mit der Discourse-API, speziell mit den Gruppen-Endpunkten. Mir ist etwas aufgefallen, zu dem ich gerne eure Meinung hätte.

Das Problem

Zum Hinzufügen und Entfernen von Benutzern aus Gruppen verwende ich:

  • POST /groups/{id}/members.json zum Hinzufügen
  • DELETE /groups/{id}/members.json zum Entfernen

Laut Dokumentation erwarten beide Endpunkte Benutzernamen im Anfragetext (als Parameter usernames). Das bedeutet, wenn ich nur Benutzer-IDs habe, muss ich zuerst einen zusätzlichen API-Aufruf an GET /admin/users/{id}.json für jede ID machen, um den entsprechenden Benutzernamen abzurufen.

Die Frage

Gibt es eine Möglichkeit, Benutzer-IDs direkt zu verwenden anstelle von Benutzernamen? Dies würde mir einen zusätzlichen API-Aufruf pro Benutzer ersparen und die Leistung erheblich verbessern, insbesondere bei größeren Stapeloperationen.

Hintergrund

Ich arbeite an einer Anwendung, die häufig größere Benutzergruppen anhand ihrer IDs verwalten muss. Der zusätzliche Schritt des Abrufens von Benutzernamen macht den Prozess erheblich langsamer und komplexer.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Verwendete API-Version: Discourse API v2