Ich bekomme das übrigens, seltsam. (Auf dem neuesten Edge unter Windows)
Kurz am Rande… wir haben vor ein paar Jahren die Möglichkeit, Videos auf unser Discourse hochzuladen, abgeschafft, weil sich jede einzelne Diskussion mit einem Video darin zu einer Debatte darüber entwickelte, wer das Video abspielen konnte und wer nicht. Es lenkte völlig vom eigentlichen Video/Thema des OP ab und diese fühlten sich sehr entmutigt ![]()
Wir zwingen die Leute jetzt, auf Vimeo oder YouTube hochzuladen und stattdessen einfach den Videolink zu teilen ![]()
Sie werden erfreut sein zu erfahren, dass wir daran arbeiten, eine Möglichkeit zu integrieren, Video-Uploads automatisch in genügend Formate zu transkodieren, damit sie von allen unseren unterstützten Browsern und Betriebssystemen abgespielt werden können.
Fantastische Idee!
Wir haben bereits mehrere Anfragen von Nutzern in unserer Community erhalten, ob/wie sie Videos hochladen können. Aber solange es keine granulare Möglichkeit gibt, Einschränkungen zu implementieren (Dauerbegrenzung, Komprimierung, Herunterskalierung, Lazyload in Cooked usw.), können wir diese Büchse der Pandora nicht öffnen.
Unser Anwendungsfall wäre hauptsächlich: kurze Videos im Hochformat für Mobilgeräte (meist 5-15 Sekunden, maximal vielleicht 1 Minute).
Eine Frage: Wäre es machbar, einen spezialisierten Video-Hosting-Cloud-Speicher zu nutzen, der sich um Transkodierung, Komprimierung und die Rückgabe eines korrekt optimierten Einbettungscontainers für einen Cooked-Post kümmert?
Auf diese Weise könnte jede Art von Optimierung serverseitig vom Cloud-Server direkt nach dem Upload erfolgen, anstatt von Discourse gehandhabt zu werden?
Ja. Derzeit nutzt die Lösung, die in den Kern von Discourse integriert wird, AWS-Dienste dafür.
Fantastisch, wir freuen uns
danke für die tolle Arbeit, Leute!!!