Erst gestern war ich in diesem BBS und ich habe überall gesucht,
aber ich konnte keinen Markdown-Hilfe-Button finden, der die Formatierungsregeln erklärt.
Nein, ich frage nicht nach den Regeln.
Ich frage auch nicht nach einem Link.
Ich sage, Sie müssen den Leuten, die einen Beitrag erstellen, einen Link zur Verfügung stellen,
direkt neben dem Textfeld, wenn sie ihn bearbeiten.
Nun gut, vielleicht ist die Dokumentation noch nicht für durchschnittliche Benutzer bereit,
Die Composer-Symbolleiste enthält Optionen, die den Text für Sie formatieren und Ihnen zeigen, wie er funktionieren würde, wenn Sie den Markdown [1] manuell hinzufügen möchten. Ist das nicht hilfreicher als ein Link, der Sie zu einer Dokumentation außerhalb der Nachricht führen würde, die Sie gerade schreiben?
und etwas BBCode, je nachdem, was Sie hinzufügen ↩︎
Aber es gibt absolut keinen Weg, wie er das hätte herausfinden können, wenn er es nicht selbst herausfinden müsste, denn dort im Editor ist es ein großes Mysterium, mit null Dokumentation. Null.
Sie haben eine ziemlich interessante Art, einen Benutzer zu verwenden, er oder Sie, wenn Sie immer ich meinen. Sage nur.\n\nDa draußen im Web gibt es drei verschiedene Arten von Editoren bei der Erstellung von Inhalten innerhalb eines Dienstes:\n* CMS-Stil wie WordPress, Drupal usw., wo es Tonnen von Schaltflächen gibt (nun, WordPress tut alles, um seinen Editor zu zerstören, aber das ist eine andere Geschichte)\n* minimalistische SoMe, wie Facebook, Twitter usw., wo es keine Schaltflächen gibt oder nur wenige\n* die alte Entwicklerwelt, die meist statische Website-Generatoren usw. und Discourse sind\n\nDie erste Gruppe versucht, die gleiche Logik zu verwenden, die uns Office-Pakete schon vor dem Web beigebracht haben. Es gibt keine echte Hilfe-Schaltfläche, weil jeder wissen sollte, was eine Schaltfläche tut. Oder was Shortcuts sind. Und wenn ein Benutzer es nicht weiß, muss er/sie/es diese Information finden.\n\nSocial Media hat verstanden, dass der durchschnittliche Hans und die durchschnittliche Grete diese Schaltflächen nicht brauchen, weil sie sie nicht benutzen – und auf Mobiltelefonen ist einfach kein Platz. Und es gibt keine Hilfe-Schaltfläche, weil sie nicht benötigt wird.\n\nEntwicklerbasierte Dienste bieten Dienste für diejenigen an, die wissen, wie man Dinge markiert, ohne sie geschehen zu sehen, sich an einen Haufen Code erinnern und ihre Hände nicht von der Tastatur nehmen wollen. Und es gibt keine Hilfe-Schaltfläche, weil jeder die Dokumentation lesen und sich merken soll, wie man zum Beispiel Tabellen erstellt.\n\nAber es gibt unterschiedliche Benutzer. In meinem Forum sprechen normale Leute über normale Angelegenheiten und sie haben meist geringe technische Fähigkeiten. Hier auf Dev oder auf GitHub gibt es völlig andere Bedürfnisse, und die Annahme ist, dass jeder wirklich hohe Fähigkeiten hat. Außerdem ist der erstellte Inhalt völlig anders. Ich bin Mitglied auf einer Seite, auf der das Schreiben selbst im Rampenlicht steht. Dort gibt es wieder völlig andere Bedürfnisse.\n\nDie UX-Frage ist keine Hilfe-Schaltfläche in der Werkzeugkiste. Niemand benutzt sie, weil sie unmöglich zu erstellen und zu verwenden ist. Und selbst ein Link im GitHub-Stil ist zu viel. Es ist eine völlig irrelevante Komponente, die selten verwendet wird und jeder weiß, dass es dort Dokumentationen und Handbücher gibt.\n\nDie wirkliche UX/UI-Lösung besteht darin, die Möglichkeit zu geben, dass\n* Administratoren Standardeinstellungen für Benutzer erstellen können\n* Benutzer die Standardeinstellungen ändern können\n\nUnd was die große Mehrheit der Benutzer tatsächlich braucht und was jetzt fehlt, ist eine Möglichkeit, diese Symbolleiste auszublenden. Das wäre wichtiger als die Möglichkeit, sie zu bearbeiten.\n\nDie Frage des Editors ist hier fast ein FAQ-Thema, und eine Hilfe-Schaltfläche ist nur ein Teil davon. Und seien wir wieder ehrlich. Dan hat seine eigene Agenda und die Hilfe-Schaltfläche ist nur ein weiteres Zeichen dafür, nicht das Ziel. Ich hoffe, Dan versucht tatsächlich zu sagen, dass er nicht wusste, wie man etwas tut, und keine Hilfe dafür fand. Das sollte ein Problem dieser Seite sein, nicht von Discourse als Plattform an sich.
Ja, ich sprach über den realen Fall, in dem ich gepostet habe
und die beiden Link-Vorschauen waren identisch, was meinen Beitrag albern aussehen ließ.
Also habe ich mit der (Discourse-)Oberfläche gekämpft und versucht, einen Weg zu finden, all diese Magie zu deaktivieren – ohne Dokumentation, wie das geht.
Also musste alles durch Versuch und Irrtum geschehen…
was zwar seine Logik hat, aber das ist nicht mein Punkt.
Es ist immer noch nicht das, was ich wollte, wie mein Beitrag für andere aussehen sollte.
Zu diesem Zeitpunkt dachte ich: „Ich schaue mir einfach die offizielle Dokumentation an, anstatt stundenlang zu experimentieren.“
Okay, also habe ich gesucht und gesucht und Formatting posts using markdown, BBCode, and HTML gefunden.
Okay, das erwähnte das [url]http://bettercallsaul.com[/url]
Format, aber mit
Alles,
was
ich
sage,
ist,
dass es irgendwo ein offizielles Dokument geben sollte, das den Benutzern sagt, was passiert, wenn sie dies und jenes Zeichen eingeben.
Sie sollten nicht den Quellcode lesen müssen, um das herauszufinden. Danke.
Nun, packen Sie es in eine FAQ und verlinken Sie die FAQ irgendwo in der Benutzeroberfläche.
Okay, sagen wir, Sie stellen die zukünftige Formatierungs-FAQ auf der Discourse-Website. Problem gelöst…
außer, woher weiß der Benutzer überhaupt, dass er Discourse benutzt? Ja, ich spreche von Benutzern, nicht von Administratoren. Nochmals danke.
Das ist eine Strohmann-Argumentation. Vielleicht gibt es ein paar Hardcore-Entwickler, die sich die Formatierungsregeln gemerkt haben und keine Dokumentation benötigen, aber nicht alle Nicht-Anfänger haben sich alle Formatierungsregeln gemerkt.
Bei den verschiedenen Markdown-, BBCode- und HTML-Varianten, die von verschiedenen Instanzen von Discourse unterstützt werden, gibt es keine allgemeine Dokumentation.
Wenn jemand ein Handbuch für die spezifische Menge an gültigen Markup-Codes auf einer Website erstellt und einen Hilfe-Link im Stil von GitHub auf der Composer-Seite einfügen möchte, wie unten gezeigt, wie würde man das erreichen?