Helfen Sie uns, Horizon, unser neuestes Theme zu testen

Wir freuen uns, unser neuestes Theme vorzustellen – Horizon! Wir haben Horizon einige Zeit intern getestet und sind nun bereit, es hier auf Meta zu testen, damit wir Ihr Feedback erhalten, wie wir dieses Theme weiter verbessern können.

In diesem Thema werden wir die Ziele hinter Horizon darlegen und Anleitungen geben, wie Sie es testen und uns Ihr Feedback mitteilen können.

:sunrise: Horizon kennenlernen

Horizon ist ein einfaches, schönes Theme, das sich zum neuen Standarderlebnis für Discourse-Sites entwickeln soll.

:warning: Bitte beachten Sie, dass Horizon immer noch als experimentelles Theme gilt! Bevor Sie es in Ihrer Community installieren oder Feedback geben, lesen Sie bitte den Rest dieses Themas, um zu verstehen, was Sie von diesem Theme erwarten können und wie Sie uns am besten Feedback geben können.

Horizon Theme

:mirror: Für wen ist Horizon gedacht?

Wir hoffen, dass Horizon eine großartige Option für viele Communities ist. Wir haben Horizon mit bestimmten Benutzern im Sinn entwickelt – technisch nicht versierte Administratoren und alltägliche Mitglieder.

  • Technisch nicht versierte Administratoren sind Community-Administratoren mit begrenzten technischen Kenntnissen und ohne Zugang zu Design- oder Entwicklungsressourcen. Sie verfügen nicht über die Ressourcen oder das Know-how, um das Erscheinungsbild von Discourse für ihre Community anzupassen, glauben aber dennoch, dass Discourse eine großartige Option für ihre Community ist.

  • Alltägliche Mitglieder liegen irgendwo zwischen dem einmaligen Besucher und dem erfahrenen Power-User. Sie lesen und posten regelmäßig in der Community und besuchen Discourse wahrscheinlich hauptsächlich (wenn nicht ausschließlich) von ihrem Handy aus.

Wir sind stolz darauf, dass Discourse so flexibel und anpassbar ist. Wir möchten sicherstellen, dass Discourse eine großartige Option für alle Communities bleibt, unabhängig von technischen Kenntnissen oder Ressourcen. Wir haben Horizon für Administratoren entwickelt, die keinen Zugang zu Design- oder Entwicklungsressourcen haben, aber dennoch eine großartig aussehende Community wünschen, die ihre Mitglieder lieben werden.

:magic_wand: Was ist an Horizon anders?

Während unser Standard-Theme eine relativ leere Leinwand ist, ist Horizon ein meinungsstarkes Theme. Das bedeutet, dass wir bestimmte Entscheidungen darüber getroffen haben, wie Discourse mit diesem Theme aussieht und funktioniert, um eine großartige Benutzererfahrung für unsere Zielbenutzer (wie oben beschrieben) zu bieten. Hier sind einige Änderungen, die Ihnen vielleicht auffallen:

  • Themenkarten sind weniger informationsdicht. Das auffälligste Merkmal von Horizon ist die Themenkarte. Wir haben so viele Informationen wie möglich entfernt, um die Themenliste übersichtlich und ansprechend zu halten. Bestimmte Informationen, wie eine umfassendere Liste der Themenbeteiligten und Themen-Tags, sind auf der Themenkarte nicht sichtbar.

  • Horizon ist nicht für zusätzliche Anpassungen gedacht. Da wir uns an ein Publikum richten, das nicht in der Lage oder daran interessiert ist, das Erscheinungsbild oder Verhalten von Discourse anzupassen, ist nicht garantiert, dass Horizon gut mit allen Theme-Komponenten oder Anpassungen funktioniert.

    Das heißt, wir haben Horizon gegen die beliebtesten Theme-Komponenten getestet und die bisher gefundenen Inkompatibilitäten sind geringfügig. Wir werden daran arbeiten, diese im Laufe der Zeit zu beheben. Vorerst empfehlen wir nicht, Theme-Komponenten mit Horizon zu aktivieren oder eigene Anpassungen vorzunehmen.

  • Horizon enthält neue Farbpaletten, die Administratoren aktivieren können, um Mitgliedern mehr Kontrolle über ihr Community-Erlebnis zu geben. Sobald sie über die Admin-Einstellungen für Farbpaletten aktiviert sind, können Mitglieder aus sechs themenspezifischen Farbpaletten wählen, um ein individuelles Aussehen und Gefühl zu erhalten.

  • Größerer Text im Lesebereich. Sie werden feststellen, dass der Lesebereich von Horizon (d. h. Themen) etwas größeren Text hat als der übrige Text der Benutzeroberfläche. Wir experimentieren mit dieser differenzierten Textgröße in der Hoffnung, dass dies das Lesen von Themen erleichtert und gleichzeitig weniger wichtige Texte – wie Seitenleisten-Links – minimaler und weniger ablenkend hält.

:mega: Testen und Feedback teilen

Sie können Horizon auf Meta über den Theme-Switcher unten in Ihrer Seitenleiste ausprobieren:

Wenn Sie hier auf Meta oder in Ihrer eigenen Community testen und auf Probleme mit dem visuellen Design oder Inkompatibilitäten mit bestimmten Theme-Komponenten oder Anpassungen stoßen, lassen Sie es uns bitte wissen. Ihr Feedback wird uns helfen, Horizon zu verbessern, damit wir es breiter verfügbar machen können.

Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise nicht jedes Feedback, das wir erhalten, zu diesem Zeitpunkt berücksichtigen. Das bedeutet nicht, dass Ihr Feedback ungültig oder unschätzbar wertvoll ist – es bedeutet nur, dass wir eine bestimmte Idee oder ein Designentscheidung weiter testen möchten, um besser zu verstehen, wie sie den Bedürfnissen unserer Zielbenutzer dient.

:wrench: Bekannte Probleme / Bereiche in Arbeit

Hier sind einige Bereiche, an denen wir aktiv arbeiten:

  • Feinabstimmung der Farbpaletten zur Gewährleistung der Barrierefreiheit. Horizon hat ein optimiertes Farbsystem (und hat einige neue Farbpaletten inspiriert, z. B. Lily, Clover, Royal, Marigold usw.). Wir arbeiten daran, sicherzustellen, dass Horizon barrierefrei ist und im hellen und dunklen Modus den richtigen Kontrast aufweist.
38 „Gefällt mir“

4 „Gefällt mir“

{"quote=“lindsey, post:1, topic:360484”]
Thementafeln sind weniger informationsdicht. Das auffälligste Merkmal von Horizon ist die Thementafel. Wir haben so viele Informationen wie möglich entfernt, um die Themenliste sauber und zugänglich zu halten. Bestimmte Informationen, wie eine umfassendere Liste der Teilnehmer des Themas und die Thementags, sind auf der Thementafel nicht sichtbar.
[/quote]

Ich benutze Discourse seit Jahren, aber den Begriff “Thementafel” habe ich noch nie gehört. Scheint, als würdest du dich auf die Listenzeilen auf der Seite Themen beziehen?

Im Standard-Theme ist die Seite Themen eine Tabelle mit den folgenden Spalten:

  • Thema: Titel + Kategorie + Tags
  • Eine Liste von Avataren, die im Thema posten
  • Antworten: Anzahl der Antworten
  • Ansichten: Anzahl der Ansichten
  • Aktivität: Zeitstempel, z.B. 10m, 4h usw.

In Horizon gibt es keine Tabelle. Jede Zeile hat:

  • Titel
  • Ein Avatar, der letzte Poster
  • Den Benutzernamen dieses Posters, “geantwortet” oder “gepostet” und der Zeitstempel der Aktivität, z.B. “lindsey vor 9 Minuten gepostet” “tobiaseigen vor 11 Minuten geantwortet”
  • Eine Anzahl von Likes. (Was ist das? “Themen” Likes? Ist das die Anzahl der Likes, die jemals jemand in diesem ganzen Thema vergeben hat…? Das erscheint mir eine sehr seltsame Zahl, und eine besonders seltsame Zahl, die so prominent hervorgehoben wird.)
  • Eine Anzahl von Antworten, neben einem kleinen Antwortpfeil
  • Kategorie, jetzt ganz rechts

Meine Gedanken:

  1. Meiner Ansicht nach ist die Kategorie des Themas viel viel wichtiger als die Identität des zuletzt antwortenden Nutzers. Ich würde sie wieder nach links stellen und “lindsey vor 9 Minuten gepostet” ganz rechts, wo vorher der Zeitstempel der Aktivität war.
  2. Ich stimme zu, “Ansichten” zu entfernen. Im Nachhinein erscheint es mir seltsam, diese Zahl so prominent anzuzeigen.
  3. Ich bin mir unsicher, ob die anderen Avatare entfernt werden sollen. Vielleicht gefällt es mir später.
  4. Ich mag die auffällige Nachricht “Willkommen zurück, Benutzername!” nicht. Der Kopfbereich ist kostbar.
  5. Erst jetzt sind die Zeilen in der Themenliste “Karten” mit abgerundeten Ecken und sichtbarem Abstand zwischen den “Karten”. Ich mag es nicht, obwohl es vielleicht noch wächst. Ich bevorzuge Themen, die durch eine einfache Trennlinie getrennt sind.
  6. Die Thementags sind ganz weg, was ich schlecht finde; das bedeutet, dass man die Tags nur auf der Themenseite selbst sehen kann."}
9 „Gefällt mir“

Es gibt hier ein wenig Vorarbeit durch eine Theme-Komponente – Topic Cards –, die ein ähnliches Design hat.

Sie haben Recht, dass es zwischen den Topic-Listen in Default und Horizon ein sehr unterschiedliches Design gibt – das ist beabsichtigt. Ich schätze Ihr schnelles Feedback hier und würde gerne erfahren, ob sich Ihre anfänglichen Meinungen in ein oder zwei Tagen ändern (oder nicht!). Ich hoffe, Sie kommen wieder und lassen es uns wissen!

2 „Gefällt mir“

Danke für die Meldung, wir werden unser Team informieren.

(Zur Information: Dies ist ein Transparenzproblem mit den Kategorie-/Tag-Filtern oben auf der Seite /categories auf Mobilgeräten.)

3 „Gefällt mir“

Ich freue mich sehr über diesen Ansatz, da ich ein Forum für nicht-technische Fachleute betreue.

Das „Willkommen“-Bild weist einige seltsame Artefakte oberhalb der Suche auf:

Ich würde es auch bevorzugen, wenn ich mit meinem Namen und nicht mit meinem Spitznamen angesprochen werde.

3 „Gefällt mir“

Könnten Sie bitte einige Details zu Ihrem Gerät/Browser mitteilen? Ich sehe das im Moment nicht, aber wir haben einige solcher Probleme in verschiedenen Bereichen behoben. Detaillierte Informationen wären daher sehr hilfreich!

Dies kann durch Bearbeiten von Website-Texten erreicht werden – eine Funktion, die wir kürzlich zu Discourse Core hinzugefügt haben und über die Sie hier lesen können: Bringing popular features to Discourse: Header search, welcome banner, and category icons / emoji

4 „Gefällt mir“

DiscourseHub und Mobilgeräte:

Die erzwungene Nutzung der Seitenleiste zum Starten neuer Themen wäre nicht der klügste Schachzug, wenn das Ziel nicht die erfahrensten Benutzer sind (insbesondere bei der Verwendung eines Mobilgeräts).

6 „Gefällt mir“

Ich verwende die neueste Version von Safari 18.3.1 (20620.2.4.11.6) auf einem 14-Zoll MacBook Pro mit der neuesten Version von macOS 15.3.2.

3 „Gefällt mir“

Ich habe auch darüber nachgedacht… selbst auf dem Desktop kann man die Seitenleiste beim Lesen ausblenden, daher scheint eine weitere einfache Möglichkeit, zu einem neuen Thema geführt zu werden, sinnvoll zu sein. Ich bin mir nicht sicher, wo sie sein könnte… haben Sie einen Vorschlag? Google “minimiert” die Seitenleiste nur, ohne sie ganz zu entfernen, sodass Sie die Schaltfläche zum Verfassen neuer E-Mails nie verlieren.

Andererseits, wie wichtig ist die Schaltfläche “Neues Thema” in Discourse für Leute, die sich noch nicht auskennen? Wir möchten, dass neue Mitglieder einer Community Zeit damit verbringen, die Community kennenzulernen, indem sie bestehende Diskussionen lesen und darauf antworten.

4 „Gefällt mir“

Dies hängt wahrscheinlich von der Community ab. In unserer kleinen privaten Community ermutigen wir neue Benutzer, Themen zu posten, um Ressourcen zu teilen, die sie erstellt haben/verwenden, oder um Hilfe zu suchen.

Ich würde es bevorzugen, wenn der Button “Neues Thema” irgendwie sichtbar bleibt.

Bearbeiten: Die Benachrichtigungseinstellungen für Kategorien sind uns ebenfalls wichtig – wir nutzen sie als Ad-hoc-Mitgliedschaft für Interessengruppen (repräsentiert durch verschiedene Kategorien). Das aktuelle Design betont sie nicht. Ich würde es bevorzugen, wenn sie offensichtlicher und klar mit der aktuellen Kategorie verbunden wären. So wie es jetzt ist, ist unklar, worauf sie sich beziehen:

Sie könnten sich auf die Kategorie “Dokumentation” beziehen.

Vielleicht könnten sie oben links oder rechts vom Banner selbst platziert werden?

4 „Gefällt mir“

Was ist falsch an dem, was wir bereits haben? Warum versuchen, das Rad neu zu erfinden? :smirking_face:

(Ich habe mir keine Mühe gemacht, die Sprache zu ändern, du kennst diese Einrichtung)

Wenn der Zweck eines Forums nur darin besteht, etwas zum Lesen anzubieten, dann ist er überhaupt nicht wichtig. Aber viele Foren sind für eine Art von Fragen und Antworten konzipiert, und dann ist der Button „Neues Thema“ wirklich wichtig.

Und ich möchte denken, dass das Zeigen der grundlegendsten Funktionalitäten das Wichtigste ist.

Es ist nicht nur eine Frage des Lesens. Ich benutze die Seitenleiste hier überhaupt nicht, weil sie mir nichts Nützliches bietet. Es ist nur eine weitere Komponente ohne Zweck, die auf großen Bildschirmen leeren Platz einnimmt und ablenkt.

Aber auf Mobilgeräten ist sie immer versteckt. Das bedeutet, dass mobile Benutzer jetzt eine zusätzliche Berührung vornehmen müssen, um ein Thema zu starten. Zählen wir, wie viele Themen und Beiträge wir finden können, bei denen Desktop-Benutzer die Klicks zählen, bevor sie bekommen, was sie wollen, und danach wurden die Dinge optimiert, um eine minimale Anzahl von Klicks anzubieten? :smirking_face:

2 „Gefällt mir“

Ich lande mit diesem hier am selben Punkt. Entfernen Sie ruhig Oberflächenelemente und verwenden Sie die Themenkarten zur visuellen Trennung, aber andererseits erschwert die Verlagerung von Dingen wie der Schaltfläche „Neues Thema“ auch für nicht-technische Benutzer, sich mit anderen Discourse-Themen auseinanderzusetzen.

4 „Gefällt mir“

Endlich! Auf den ersten Blick sieht es großartig aus! :chefs_kiss:
Ich bin auf eine frühere Version auf Github gestoßen und war neugierig auf die endgültige Version. Sie ist gut gelungen!

Hier ist einiges zufälliges unmittelbares Feedback:

  • Mir gefällt der einheitliche Hintergrund um die Hauptsteckdose – er ist elegant und hilft, den Inhalt zu fokussieren. Auf einem großen Bildschirm ermüdet es meine Augen jedoch schnell, wenn keine klare Grenze für den Inhalt vorhanden ist. Es zwingt die Augen, sich auf einen großen Bereich zu konzentrieren. Das Meta Branded Theme ist ein gutes Beispiel dafür, wie man dies lindern kann: Eine klare Grenze und ein Hintergrund sorgen für ein ausgewogenes Gefühl.

  • Die Platzierung des neuen Themenbuttons ist sinnvoll; man kann ihn nicht übersehen. Es dauerte ein paar Sekunden, bis ich herausfand, wo er auf dem Handy verschwunden war. Ich bin kein großer Handynutzer bei Meta; ich hätte erwartet, hier einen Button zu sehen:

  • In der Themenliste sieht die Zeile fantastisch aus. Sie ist einfach: Konzentration auf das Wesentliche. Ich sehe zwei Dinge, die mich stören:

    • Die Position des Hot-Status ist etwas verwirrend, da sie zu nah an der vorherigen Zeile liegt.
    • Ich bin kein Fan des durchgehenden Rahmens. Einzeln sieht das super aus, aber wenn sie gestapelt sind, braucht es mehr Anstrengung, um den eigentlichen Titel zu lesen, besonders beim Scrollen. Es könnte ein wenig ablenkend sein. Vielleicht könnten mehr Abstände und/oder ein dezenter Rahmen helfen. (Ich muss mich auch daran gewöhnen; ich sollte wahrscheinlich warten und mein Feedback später überarbeiten.
      EDIT: Fairerweise muss ich sagen, dass es eher der Avatar unter dem Titel als der Rahmen ist, der das Lesen weniger geradlinig macht. Die mobile Ansicht betont dieses Problem noch mehr, da die Kategorie darüber und der Avatar unter dem Titel stehen)
  • Die Farbpalette ist wunderbar.

  • (unrelated) Der Composer-Peek-Modus sieht in diesem Theme ziemlich gut aus.

Ich freue mich auf zukünftige Verbesserungen!

8 „Gefällt mir“

Schönes Thema! Es dauert eine Weile, bis man sich visuell daran gewöhnt hat (zumindest für mich)

Eine Sache, die meiner Meinung nach schön wäre, ist, die /categories-Seite ein wenig wie im Air Theme aussehen zu lassen, da im Horizon-Thema alles in einer Box zu sein scheint und eine Standard-Kategorieseite seltsam aussieht, meiner Meinung nach.

5 „Gefällt mir“

Ah ja, ich kann das Problem in dieser Version von Safari reproduzieren, aber nicht in der neuesten Version (18.4). Könnten Sie bitte ein Update durchführen und mir mitteilen, ob das Problem weiterhin besteht?

1 „Gefällt mir“

Dieses Theme sieht wirklich modern, elegant und fantastisch aus! Ich liebe die abgerundeten Buttons, die Themenliste und noch vieles mehr.

Ich habe jedoch 4 kleine Probleme gefunden. Beachten Sie, dass alle auf Mobilgeräten aufgetreten sind, als ich Discourse in Chrome verwendet habe.

  1. Themen werden als ‘neu’ mit dem blauen Punkt angezeigt, auch wenn sie ungelesen sind.

  2. Der Button für maschinelle Übersetzungen wird sehr groß, wenn der Composer geöffnet ist.

  3. Die Beitragsvorschau hat weiße Ecken und der Bereich mit den Beitragsbuttons ist nicht verbunden (siehe Screenshot).

  4. Der Abstimmungszähler und der Button sind nicht auf einer Linie mit dem Thema-Titel.

6 „Gefällt mir“

Hier gibt es einige Höhen-Spielereien:

Ich habe mir kurz den Konsolen-Code angesehen, aber meine amateurhaften CSS-Augen haben nichts Ungewöhnliches bemerkt.

5 „Gefällt mir“

Ich wollte das auch erwähnen, es liegt daran, dass der Benutzername umbrochen ist. Man kann es auch beim zweiten Thema in der folgenden Liste sehen. Hoffentlich lässt sich das mit ein wenig CSS beheben.

3 „Gefällt mir“

Aus einem seltsamen (und leicht ärgerlichen) Grund ändert sich dieses Theme nicht, selbst wenn ich danach ein anderes Theme wähle. Die Farben sind immer noch die gleichen, so sehr, dass der barrierefreie Kontrast (dunkel) sehr dunkel ist und sich farblich nicht von Meta Branded unterscheidet.

Diese neue Farbe ist im Vergleich zu dem, was Meta Branded bot, viel zu dunkel. Bitte beheben Sie dies bald!

2 „Gefällt mir“