Ausblenden von GUI-Elementen für neue Benutzer (weniger überwältigend)

Discourse ist sehr übersichtlich und kann mit Themes, Anpassungen usw. noch übersichtlicher gestaltet werden, dennoch gibt es angesichts der gesamten Funktionalität immer noch eine große Anzahl von Elementen.

Gibt es eine Möglichkeit, GUI-Elemente für neue Benutzer auszublenden, damit sie sich an die Kernelemente gewöhnen können, bevor später (z. B. wenn “cheers” wächst) zusätzliche Funktionen hinzugefügt werden, wie z. B. Chat, Tastenkombinationen, vorgeschlagene Themen usw.?

1 „Gefällt mir“

Hallo Bastiaan :slight_smile:

Es hängt wirklich davon ab, was du verstecken möchtest. Es gibt keine allgemeine Methode, um so etwas zu tun.

Einige Funktionen können in den Admin-Einstellungen deaktiviert werden.
Einige können über die Einstellungen im Menü Plugins deaktiviert werden, wie z. B. Gamification oder Chat.
Einige können mit CSS versteckt werden, wie z. B. die vorgeschlagenen Themen.
Einige können über benutzerdefinierte Theme-Komponenten oder Plugins deaktiviert werden.

Wenn du eine spezifische Liste von Elementen hast, die du verstecken möchtest, kannst du sie gerne teilen. :slight_smile:

Hallo @Canapin

Danke, aber ich meine nicht, diese Dinge generell zu deaktivieren oder zu verstecken. Die Idee ist nur, dass die Benutzeroberfläche für neue Benutzer weniger überwältigend ist, also verstecken wir einige Dinge. Und sobald sie 5-6 Mal zum Forum zurückkehren, fügen wir nach und nach Elemente hinzu, damit sie es schrittweise lernen.

Macht das Sinn?

1 „Gefällt mir“

Ah, ja, ich habe das missverstanden. Die Elemente wären also zuerst pro Benutzer verborgen.
Es gibt derzeit keine solche Funktion. Eine benutzerdefinierte Theme-Komponente oder ein Plugin könnte das wahrscheinlich tun, aber es bräuchte die Option (pro Benutzer), um alle Funktionen für Benutzer anzuzeigen, die Discourse bereits kennen.

Es hat nur einen geringen Bezug dazu, aber Discourse arbeitet an einer neuen Funktion für Benutzertipps, um neue Benutzer durch die Benutzeroberfläche zu führen:

Danke, das ist hilfreich.

Persönlich funktionieren diese Assistenten für mich überhaupt nicht. Wenn ich auf einer neuen Website bin, möchte ich alles verstehen. Diese geschäftigen, aufmerksamkeitserregenden Dinge sind nichts weiter als etwas, das man wegklickt, bis man die Benutzeroberfläche versteht (persönliches Problem, nehme ich an).

2 „Gefällt mir“

Viele der Funktionen und Möglichkeiten können durch die Vertrauensstufe angepasst werden, falls das von Nutzen ist. Sie können die Standardeinstellungen in der Tabelle der Vertrauensstufenberechtigungen (inkl. Moderatorenrollen) vergleichen.

Ein Teil der Idee von Vertrauensstufen ist es, bestimmte Funktionen hinter diesen Stufen zu isolieren, um neue Benutzer nicht sofort zu überfordern. Hier ist auch ein Blog mit weiteren Informationen:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, das ist in der Tat sehr nah an dem, was ich gesucht habe.

Ich werde auch die nicht-autorisierten Funktionen (Suchleiste, Symbol für Tastenkombinationen usw.) entfernen.

Ich werde den Blogbeitrag jetzt lesen, danke.

2 „Gefällt mir“

Ein Theme-Komponente, die all diese „Extras“ für TL0 ausblendet, ist ein interessantes Experiment und größtenteils mit einfachem CSS machbar :wink:

4 „Gefällt mir“

Da ich neu bei Discourse bin (aber jetzt viel Zeit damit verbringe), wie könnte ich damit anfangen?

Ich habe das hier gelesen:

und ich kenne das Plugin-Skelett, aber ein TC-Skelett konnte ich nicht finden.

Ich habe mir die Tabellenbaukomponente ziemlich genau angesehen, die wie ein Plugin aussieht. Kann ich das Plugin-Skelett verwenden?

Install the Discourse Theme CLI console app to help you build themes gibt dir eins.

4 „Gefällt mir“

Wenn Sie Elemente basierend auf Benutzergruppen ein- oder ausblenden möchten, hat Falco ebenfalls eine sehr hilfreiche Komponente geteilt:

2 „Gefällt mir“

Danke, das ist eine großartige Lösung!

1 „Gefällt mir“