Ich überlege, mich etwas intensiver mit der Discourse-Entwicklung (sowohl Plugins als auch Themes) zu beschäftigen, aber es ist schon eine Weile her, seit ich mit Ruby und generell auch seit ich Webentwicklung betrieben habe (ich arbeite immer noch im Software-Engineering, aber heutzutage hauptsächlich im ABAP/SAP-Bereich). Daher habe ich mich gefragt, wie viel Ruby- und/oder Rails-Kenntnisse erforderlich/empfehlenswert sind.
Meine oberflächliche Recherche hat ergeben, dass Programming Ruby 3.3 (Pragmatic Programmers) ein guter Einstieg für Ruby wäre, und sie haben auch ein Buch über Rails (Agile Web Development with Rails 7, mit einer neuen Version für Rails 7.2 im nächsten Jahr).
Aber vielleicht können Leute mit etwas Erfahrung hier kommentieren, womit sie sich vertraut gemacht haben, um mit der Discourse-Entwicklung auf den neuesten Stand zu kommen (und wenn jemand die oben genannten Bücher gelesen hat, nehme ich gerne Berichte über deren Qualität entgegen).
Ich habe ziemlich viel an Import-Skripten gearbeitet, bevor ich Programming Ruby gelesen habe. Es hat ziemlich geholfen. Ich glaube, das ist auch das gleiche Rails-Buch, das ich gelesen habe. Ich glaube nicht, dass es schaden wird.
Abgesehen davon können Sie, je nachdem, was Sie tun möchten, ziemlich weit kommen, indem Sie einfach einige Beispiele finden, denen Sie folgen können. Sie können GitHub - discourse/all-the-plugins durchsuchen und viele Beispiele finden.
Und das Verständnis von Rails hilft definitiv, aber zu wissen, dass Sie add_to_serializer aufrufen können, um Dinge zum Serializer hinzuzufügen, ist etwas, das Sie nicht in einem Buch finden werden (oder zumindest in keinem Buch, das ich kenne).
Danke! Der Import ist tatsächlich eine der ersten Sachen, die ich mir ansehen werde (obwohl glücklicherweise ein Mitglied unserer Community eingesprungen ist, um hier zu unterstützen, sodass es nicht mehr nur auf mir lastet). Mittelfristig möchte ich mir aber auch genauer ansehen, wie man kleinere Themenkomponenten oder Plugins für Dinge wie eine Opt-in-Funktion zur Anzeige von Vorschauen externer Medien oder die automatische Verwendung der Rasteransicht beim Hochladen mehrerer Bilder erstellt (ich hoffe, dass einiges davon irgendwann in den Kern aufgenommen wird, aber mein Eindruck ist, dass vieles auf der Roadmap steht, sodass es eine Weile dauern könnte). Und da wir selbst hosten werden, hatte ich den Eindruck, dass es nicht schadet, etwas mehr Wissen bei der Fehlerbehebung zu haben (zumindest auf dem gleichen Niveau, das ich für das aktuelle PHP-basierte Forum habe).