Discourse und S3 sind gute Freunde. Wenn Sie mit S3 vertraut sind, wird Ihnen das sehr helfen.
Viele Leute haben begrenzte virtuelle Host-Speicherplätze und begrenzte Ressourcen.
Die Verwendung von S3 für Backups kann den Speicherplatz besser nutzen.
Sie können die Konfiguration gemäß den folgenden Schritten vornehmen:
Backup-Häufigkeit festlegen
Gehen Sie zu Admin > Backup und stellen Sie backup_frequency auf 1. Dieser Parameter gibt die Häufigkeit der Backups an und ist standardmäßig auf 7 eingestellt.
1 bedeutet, dass täglich ein Backup erstellt wird.
7 bedeutet, dass alle 7 Tage ein Backup erstellt wird.
Für die allgemeine Website-Nutzung ist es am besten, täglich ein Backup zu erstellen, wenn Sie S3 für die Backup-Speicherung verwenden.
Bucket und Pfad für Backups festlegen.
Dieses Bucket kann privat und nicht öffentlich sein. Beachten Sie hier, dass, wenn Sie S3 auch für die Speicherung von Bildern und Anhängen verwenden, dieses Bucket bei der Einrichtung als “public” ausgewählt werden muss.
Zur Vereinfachung können Sie hier ein weiteres Bucket erstellen. Vermeiden Sie es, es mit dem Speicher für Anhänge und Bilder zu verwechseln.
Wir empfehlen Ihnen, hier einen zusätzlichen Verzeichnispfad festzulegen, da Discourse in diesem Ordner mehrere benötigte Ordner erstellt.
Damit Ihr Speicher klarer und eindeutiger ist.
s3_access_key_id und s3_secret_access_key festlegen
Als Nächstes müssen Sie für Ihre Backup-Daten Folgendes festlegen: s3_access_key_id und s3_secret_access_key sowie s3_region. Diese 3 Parameter sind sehr wichtig. Die Region darf nicht falsch gewählt werden. Wenn Ihr Backup nicht hochgeladen werden kann, liegt das höchstwahrscheinlich an Berechtigungsproblemen.
Die spezifische Konfigurationsmethode finden Sie unter: Setting up file and image uploads to S3 - sysadmin - Discourse Meta in diesem Artikel.
Beachten Sie, dass Sie Ihrem Key ID ausreichende Berechtigungen erteilen müssen, sonst können Sie nicht hochladen.
Backup als S3-Speicher festlegen
Legen Sie die Backup-Methode als S3-Speicher fest.
Sie müssen im Auswahlteil dieses Parameters den Speicher “Local” in “S3” ändern.

Backup testen
Wenn alles eingerichtet ist, können Sie einen Test-Backup durchführen.
Klicken Sie auf die Backup-Schaltfläche, um den Test-Backup durchzuführen. Im Backup-Menü klicken Sie einfach auf “Backup”.
Im erscheinenden Fenster werden Sie gefragt, ob Sie hochgeladene Bilder und Anhänge einschließen möchten.
Im Allgemeinen wählen Sie hier “Yes”. Anschließend wird die Benutzeroberfläche zum Protokollfenster weitergeleitet, und die Backup-Informationen werden über das Protokoll angezeigt. Sie können durch Beobachtung des Protokolls, ob “Finished” angezeigt wird, feststellen, ob das Backup abgeschlossen ist.
Noch wichtiger ist, dass Sie sich in Ihr S3-Konto einloggen und sicherstellen können, dass ein aktuelles Backup vorhanden ist.
Sie müssen auf Zeit, Größe und Dateiname achten, um dies zu bestätigen.
Durch die Einrichtung von S3-Backups können wir den Speicherplatz von Discourse erweitern und nahezu unbegrenzte Backups und unbegrenzten Speicherplatz erhalten. Für den Website-Betrieb sind automatische Backups und Uploads sehr nützliche Funktionen.
Gleichzeitig haben Sie mehrere Backup-Speicher, was Ihnen bei der Wiederherstellung der Website an verschiedenen Wiederherstellungspunkten hilft.
Da Sie die Backup-Dateien von Docker getrennt haben, ist dies für Ihre täglichen Backups sehr hilfreich. Es kann die Speichernutzung erheblich reduzieren.
Wir empfehlen außerdem, Bilder und Anhänge auf S3 zu speichern, da dies erhebliche Vorteile für die Migration und die Wiederherstellung von Backups bietet.
Weitere Informationen finden Sie im Originalartikel iSharkFly - 飞鲨.















