Ist schon gut. Ich markiere selten direkt Leute. Der Grund, warum ich es hier getan habe, ist A: Dies ist ein Kern-Plugin, B: Sam war die Person, die auf eine dieser ursprünglichen Anfragen geantwortet hat und sagte, es gäbe keine Pläne dafür, und er scheint einer der Personen zu sein, die sich dieser Anfrage stark widersetzen/darüber besorgt sind, und C: meine Themen haben mehrmals keine Antworten erhalten (seltsamerweise hat Sam in einem Fall darauf reagiert, aber nicht geantwortet):
https://meta.discourse.org/t/i-missed-the-composer-formatting-shortcuts-because-theyre-not-in-the-keyboard-reference/200514
Ich bin kein zahlender Kunde, daher verstehe ich, dass meine Themen möglicherweise weniger Priorität haben. Im Fall der Tastatur-Formatierungs-Shortcuts scheint dies jedoch eine ziemlich universell wichtige Sache zu sein, die richtig gemacht werden muss (und es ist sehr schwer zu messen, wie viele andere Leute sie vermissen). Und wie ich schon sagte, Sam mochte dieses Thema, hat aber nicht geantwortet. ![]()
Danke für die schnelle Antwort! Es hängt wirklich davon ab, wie Sie “Gelöst” verwenden. In diesem speziellen Fall möchte dieses Unternehmen es teilweise verwenden, um Funktionsanfragen und Fehlerberichte zu bearbeiten. Es gibt natürlich mehrere andere Möglichkeiten, dies zu tun, aber alle haben Nachteile.
- Anfragen und Fehlerberichte nach der Lösung in eine Unterkategorie verschieben. Wir haben jedoch oft genug Probleme, die wieder auftreten, oder Leute, die weitere Kommentare zu diesen Anfragen wünschen, und dann müssten wir sie zurückverschieben. Und natürlich geht dabei die Möglichkeit verloren, dass Leute ihre eigenen Themen als gelöst markieren, obwohl das in diesem Kontext wahrscheinlich geringfügig ist.
- Die “gelösten” Themen schließen und an Ort und Stelle belassen. Das Hauptproblem hierbei ist, dass es meines Wissens keine einfache Inline-Filterung für “geschlossen” gibt, wie es sie für “gelöst” gibt (im Plugin enthalten). Vielleicht gibt es eine Theme-Komponente oder so etwas, ich habe noch nicht nachgesehen, da ich hoffe, den Workflow nicht ändern zu müssen. Und wie bei der ersten Option gibt es keine Möglichkeit für Leute, später erneut zu antworten. Ich erkenne an, dass dies ein philosophischer Unterschied sein könnte, d. h. ich vermute, Ihr Ansatz wäre einfach “Dann können sie ein neues Thema eröffnen”, aber das ist definitiv eine meinungsbasierte Haltung, und eine, von der es unangemessen erscheint, von jedem zu erwarten, dass er zustimmt (zum Teil, weil ich selbst nicht zustimme
). - Anstelle des Plugins einen “gelöst”-Tag verwenden. Das Problem dabei ist, dass es meines Wissens auch hier keine einfache Möglichkeit gibt, eine normale Themenliste danach zu filtern. Man kann natürlich eine erweiterte Suche verwenden und diese vielleicht im Menü oben oder so verlinken. Aber es ist unnötig umständlich. Das Solved-Plugin hat auch die nette Option, eine angekreuzte/nicht angekreuzte Box in den Themenlisten anzuzeigen, die der Closed-Ansatz im Wesentlichen durch ein ähnlich effektives Schloss-Symbol ersetzt, aber das Scannen nach Tags ist viel weniger schnell, da sie überall in der Tag-Liste vorkommen können.
Letztendlich scheint dieser Anwendungsfall eine ziemlich natürliche Passform für die Fähigkeiten des Plugins zu sein, mit Ausnahme dieses einen Problems. In vielerlei anderer Hinsicht ist das Plugin großartig und bietet Vorteile gegenüber allen anderen Optionen, die mir bisher bekannt sind (ich bin sicherlich offen für Optionen, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe). Und es ist nicht der einzige Anwendungsfall, wie Tobias Eigen selbst in einem der Threads feststellt, auf die ich in meiner ursprünglichen Antwort oben verwiesen habe.
Das Unternehmen, mit dem ich arbeite, verwendet das Plugin auch für eine Kategorie vom Typ Support/Fragen und Antworten, in der das Fehlen von “vom Themenstarter gelöst” weniger problematisch ist und tatsächlich auf die ursprünglich vorgesehene Weise nützlich ist, um die Antwort hervorzuheben, die die Lösung ist, auch wenn sie weit unten in einer Diskussion steht. Alternative Lösungen würden also parallel zum Plugin verwendet werden, und es wäre schön, einfach das eine System nutzen zu können.
Auf jeden Fall habe ich von Anfang an verstanden, dass es Widerstand gegen die Implementierung gibt. Ich verstehe aber immer noch nicht wirklich warum, es sei denn, es ist einfach eine Art “Es ist nicht die Zeit wert, wenn es keinen guten Anwendungsfall gibt”. Wenn das die Situation ist, hoffe ich, dass ich und Tobias einige vernünftige Beispiele zur Unterstützung der Implementierung geliefert haben.