Wie kann ich einen Beitrag in einem Thema anheften?

Neu auf der Discourse-Community-Plattform. Ich möchte als Administrator lernen, wie ich innerhalb eines Beitrags unter einem Thema antworten kann.

Als Beispiel gibt es einen Beitrag „Stell dich vor“. Dieser Beitrag wurde bereits angepinnt. Ich habe meine Vorstellung unter diesem „Vorstellungspost“ hinzugefügt. Ich möchte meine Antwort anpinnen, damit jeder sie sehen kann und nicht bis ganz nach unten scrollen muss. Irgendwelche Tipps?
Ich kann „Anpinnen“ unter meinem Admin-Schraubenschlüssel nicht finden.

Vielen Dank, dass Sie einem Neuling helfen.

3 „Gefällt mir“

Willkommen @cathyjliu! :discourse: :wave:

Wenn ich Sie richtig verstehe, möchten Sie einen Beitrag innerhalb eines Themas anheften. Derzeit ist dies standardmäßig nicht möglich. Ich stelle mir vor, dass Sie ein benutzerdefiniertes Plugin benötigen würden.

Eine alternative Möglichkeit, einen Beitrag hervorzuheben, ist das Hinzufügen von „Staff Colour“ (Mitarbeiterfarbe).

Dies finden Sie unter dem Beitrag neben den Symbolen für „Gefällt mir“, „Lesezeichen“ usw. unter dem :wrench: Symbol.

Obwohl es den Beitrag nicht „anheftet“, macht es ihn sichtbarer.

6 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp! Wie bekomme ich ein benutzerdefiniertes Plugin? In der Zwischenzeit gefällt mir Ihre Ausweichlösung mit der Hinzufügung von Staff-Farben.
Vielen Dank!

1 „Gefällt mir“

Wenn Sie das Wissen haben, können Sie es selbst erstellen. Andernfalls müssen Sie ein Thema im Marketplace erstellen.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Info; ich werde sie als Lesezeichen speichern und sehen, ob ich die Ressourcen oder die Bandbreite habe, um es herauszufinden!

1 „Gefällt mir“

Was passiert ist, dass sie beim Aufrufen des Themas zum ersten Beitrag gelangen, den sie noch nicht gesehen haben. Sie müssen also nicht zu Ihrem Beitrag scrollen, wenn es der erste ist, den sie noch nicht gesehen haben.

1 „Gefällt mir“

Ich gehe davon aus, dass Sie meinten, der Benutzer klickt auf die „letzte Antwort“. Ich sehe das, nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe … dann habe ich diesen Button „letzte Antwort“ gefunden … IMHO … diese Funktionalität ist für mich nicht intuitiv.

Hallo @cathyjliu, willkommen bei Meta :slight_smile:
Diese Anfrage verwirrt mich, da das Anheften von Themenbeiträgen (ersten Beiträgen) am Anfang von Kategorieseiten mit Themenlisten platziert. Die Idee, einen Beitrag anzuheften, bedeutet für mich, dass er für Benutzer am Anfang von Kategorieseiten angezeigt wird. Benutzer können auch Beiträge lösen. Wenn Sie ihn als Banner anheften möchten, möchten Sie dann wirklich, dass Ihr Beitrag am Anfang jeder Seite steht? Das Anheften bewirkt nichts innerhalb eines Themas.

Ich denke, entweder die Mitarbeiterfarbe (oder vielleicht sogar eine Mitarbeiterbenachrichtigung mit einem Link zu einem Beitrag?) ist der Weg, um das zu erreichen, was Sie erreichen möchten.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube, er meint, dass, wenn eine Person ein Thema betritt, sie automatisch zum ersten Beitrag gelangt, den sie noch nicht gelesen hat. Sie gelangt nicht immer zum obersten Beitrag, wenn sie bereits im Thema war.

Ich benutze die Mitarbeiterfarbe, Mitarbeiterhinweise und angeheftete Themen viel in meinem Forum. Ich kann nicht sehen, wie das Anheften das tun wird, was Sie wollen.

Möchten Sie einen Beitrag am oberen Rand eines Themas anheften, damit er über dem Originalbeitrag erscheint? Oder nur darunter? Oder meinen Sie, ihn anzuheften, damit jedes Mal, wenn ein Benutzer das Thema betritt, er zu Ihrem Beitrag gelangt?

Nach allem, was ich höre, was Ihr Ziel ist, würde ich raten, ein separates Einführungsthema nur für Mitarbeiter zu haben.

Danke für die Antwort. Entschuldigen Sie die Verwirrung, aber ich werde versuchen, es zu erklären. Der Einführungsbeitrag wurde bereits unter dem Thema angepinnt. Es ist ein langer Beitrag mit fast 40 Antworten. Ich möchte, dass meine Antwort (die, in der ich mich vorgestellt habe) direkt unter dem Originalbeitrag angepinnt wird. Ergibt das jetzt Sinn?

was meinst du mit angeheftet? meinst du den ersten Beitrag (Originalbeitrag)? Anheften bedeutet, dass ein Themabeitrag auf der Themenseitenliste für Benutzer ganz oben angezeigt wird, unabhängig davon, ob er die neueste Aktivität hat.

Dies ist ein angehefteter Themabeitrag (der erste Beitrag im Thema). Du kannst das Pin-Symbol neben dem Thema-Titel sehen. Wenn du ihn anheftest, wird er am Anfang der Themenliste dieser Kategorie angezeigt, bis der Benutzer ihn löst. Dann fällt er wie ein nicht angeheftetes Thema normal die Liste herunter.

Es scheint, dass du einfach deinen Beitrag unter dem Originalbeitrag einfügen möchtest und den Begriff „anheften“ verwendest, um „unter dem ersten Beitrag einfügen“ zu bedeuten. Der Thema- (Original-) Beitrag ist nicht angeheftet, er ist einfach der erste Beitrag im Thema.

Dies ist in Discourse nicht möglich und ich bin mir nicht einmal sicher, ob es mit einem Plugin möglich ist. Aber wie @pfaffman sagt, ist dies etwas kontraintuitiv für die Art und Weise, wie Discourse Themen für Benutzer anzeigt, die ein Thema mehr als einmal aufrufen. Wenn sie den ersten Beitrag bereits gelesen haben (und alle Antworten), sehen sie deinen Beitrag dort nicht.

Es kann auch sein, dass es hier ein Übersetzungsproblem gibt und ich „angeheftet“ lese, während du vielleicht etwas anderes meinst, wie z. B. „sticky“ oder „einfügen“.

Wie ich bereits sagte, wäre mein Rat, einfach ein weiteres Einführungsthema nur für Mitarbeiter in derselben Kategorie zu erstellen. Du kannst sogar eine Mitarbeiterbenachrichtigung über dem ersten Beitrag im Einführungsthema mit einem Link zur Mitarbeiter-Einführungsseite einfügen.

2 „Gefällt mir“

Das ist im Kontext der Kategorieansicht.

Ich lese das im Sinne der Themenansicht. Das Anheften ist derzeit in dem Thema nicht möglich, aber es passt recht gut zu dem von ihnen beschriebenen Verhalten.

1 „Gefällt mir“

Ja, das sehe ich jetzt auch. Aber Tatsache ist, dass es von jedem umgangen wird, der das Thema mit anderen gesehenen Antworten erneut aufgreift (es sei denn, dieses Verhalten wird unterdrückt, nehme ich an).

Es scheint, dass sie nach einer Methode fragen, einen Beitrag einzufügen und die Zeitachse zurückzusetzen.

Ich versuche auch, Wege zu finden, wie sie das, was sie wollen, durch vorhandene Funktionen erreichen können, die Administratoren zur Verfügung stehen.

Ich überlege nur, aber ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, etwas Ähnliches wie das, wonach sie fragen, mit der Funktion „Beitrag verschieben/zusammenführen“ zu einem neuen Thema zu erreichen, indem die OP in eine neue kopiert und darunter gepostet und die anderen Antwortbeiträge verschoben werden. :denkend: :explodierender_Kopf:

aha, das habe ich gerade mit den Funktionen zum Verschieben in ein neues Thema erledigt.

Ich habe den OP ausgewählt und ihn in ein neues Thema verschoben. Ich habe darunter einen neuen Beitrag gepostet. Dann ging ich zurück zum alten Thema und verschob den Rest der Antworten (ohne das chronologische Feld anzukreuzen) in das neue Thema, und sie sind unter meinem Beitrag, der auf den OP antwortet.

Ich werde einige Screenshots machen, wie das geht… aber ich warte, bis Jammy antwortet :grin:

1 „Gefällt mir“

Das mag jedoch eine ziemlich laute Methode sein, je nachdem, wie viele Beiträge Sie von einem Ort zum anderen und zurück verschieben (obwohl machbar).

Dafür gibt es eine offene #feature-Anfrage, da etwas Ähnliches bereits angefragt wurde: What is best practice for "pinning" posts to a topic?

2 „Gefällt mir“

Ja, das ist eine unordentliche Methode, aber ich bin mir auch nicht sicher, wie oft der OP dies tun müsste. Es klingt in diesem Fall nach einem seltenen Vorkommnis. Es erreicht zwar irgendwie, was sie wollten, aber es berücksichtigt immer noch nicht das Zeitproblem. Ich vermute, sie möchten die Benutzer an diesen Beitrag binden (indem sie ihn “anheften”). Interessante Funktionsanfrage. Ich habe Screenshots davon gemacht, wie ich es gemacht habe, und ich kann sie posten, wenn @cathyjliu wissen möchte, wie.

1 „Gefällt mir“

Ich denke, im Feature request würde der Beitrag in der richtigen Reihenfolge bleiben, aber eine Kopie würde auch unter dem OP angepinnt werden, um ihn hervorzuheben, ein wenig so, wie Gelöst es mit Lösungen innerhalb des OP macht.

1 „Gefällt mir“

Ja, nachdem ich diesen Feature-Request-Thread gelesen habe, kann ich jetzt durchaus ein Szenario erkennen, das diese Art von Funktionalität benötigt. The Solved ist ein großartiges Beispiel dafür, wie es den Beitrag kopiert, nur dass in diesem Fall ein weiterer Beitrag statt einer Linkbox eingefügt wird.

Sehr provisorischer Vorschlag, ich bin mir nicht sicher, ob er funktionieren würde, aber nur für den Fall:

Verwenden Sie die Komponente „gelöst“, aber erstellen Sie CSS-Regeln, um Erwähnungen von „gelöst“ auszublenden, um Benutzer nicht irrezuführen, sowie das Symbol zu ändern (oder auszublenden), um es an das Passende anzupassen, und auch die Schaltfläche „lösen“ für jeden außer Ihren Mitarbeitern auszublenden.

3 „Gefällt mir“

Ich hätte das auch als Lösung vorgeschlagen.

Aber was, wenn er zusätzlich das “solved topic”-Plugin benötigt?