Idee: Option zum automatischen Verlinken von nicht getaggten URLs in importiertem HTML

Hallo, ich arbeite daran, ein riesiges Drupal-Forum nach Discourse zu importieren. Drupal und die meisten anderen Forum-/CMS-Plattformen können automatisch einen HTML-Link in einem Beitrag erstellen, indem sie einfach https://example.com eingeben, genau wie Discourse. Aber Discourse tut dies nur, wenn der Beitrag Markdown verwendet, nicht innerhalb eines HTML-Elements (egal ob es sich um einen importierten Beitrag handelt oder der Benutzer HTML von woanders einfügt). Im Fall von importiertem HTML von einer anderen Forum-Plattform gibt es oft URLs, die im rohen Beitragstext nicht als Links markiert sind, aber die Forum-Engine würde die URL erkennen und sie im gerenderten Beitrag verlinken. Aber in Discourse wäre die URL im folgenden HTML-Absatz kein Link:


<p>Schau dir http://example.com dafür an.</p>

Schau dir http://example.com dafür an.


Ich könnte einige Regex-Hacks im Import-Skript durchführen, um rohe URLs zu erkennen und sie in einen Markdown-Link umzuwandeln, oder ich könnte sogar einfach Vorkommen von <p> durch eine neue Zeile ersetzen, und Discourse würde es gut rendern. Aber das wäre eine ziemlich unordentliche Lösung, und ich vertraue meinen Regex-Fähigkeiten nicht, um nicht in einem Sonderfall zu landen, in dem es versehentlich einen ganzen Beitrag verlinkt oder löscht. Eine Discourse-Option, um rohe URLs innerhalb von HTML-Code zu erkennen und zu verlinken, wäre willkommen.

Könnte das Festlegen von rich text paste aktivieren helfen?

Danke für den Hinweis auf diese Option, die funktionieren würde, wenn gerendertes HTML eingefügt wird und die vorherige Engine die URL bereits automatisch verknüpft hätte, aber nicht für rohen HTML-Code mit einer nicht verknüpften URL. Außerdem würde diese Option keine importierten Beiträge von einer anderen Foren-Engine beeinflussen.

Ich verstehe. Das klingt auch ziemlich logisch.