Verbesserung der Genauigkeit beim Zitieren von Zitaten

Hallo. Ich bin ein relativ neuer Discourse-Benutzer. Hier ist ein Thread, den ich zuvor zu dem Problem erstellt habe, das ich hatte:

Ich weiß nicht, ob das ein Fehler ist oder nicht. Das Feature, nach dem ich frage, ist, die Zitat-Ebenen korrekt zu halten, wenn man nur einen Teil des Textes von jemandem zitiert. Zum Beispiel:

mit diesem: A History of Pizza | History Today :

Pizza is the world’s favourite fast food. We eat it everywhere – at home, in restaurants, on street corners. Some three billion pizzas are sold each year in the United States alone, an average of 46 slices per person. But the story of how the humble pizza came to enjoy such global dominance reveals much about the history of migration, economics and technological change.

Wenn ich es so zitiere:


und auf “Zitat” klicke, erhalte ich Folgendes:

Wenn ich nur diesen Teil zitiere:

erhalte ich Folgendes:

Es zeigt an, dass es mich zitiert. Das ist falsch. Es zeigt nicht an, dass es ein Zitat zitiert.

5 „Gefällt mir“

Aber es ist ein Zitat von einem zitierten Benutzer. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Fehler ist oder überhaupt falsch. Sie sollten auch den früheren Satz (hier: den Link) zitieren.

Im Allgemeinen. Ich schätze, ja. Hier ist ein typisches Szenario, auf das ich gestoßen bin und das ich anzugehen versuche:

Pizza ist das beliebteste Fast Food der Welt. Wir essen sie überall – zu Hause, in Restaurants, auf Straßenecken. Allein in den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr rund drei Milliarden Pizzen verkauft, durchschnittlich 46 Stücke pro Person. Aber die Geschichte, wie die bescheidene Pizza zu einer solchen globalen Dominanz gelangte, verrät viel über die Geschichte von Migration, Wirtschaft und technologischem Wandel.

Du möchtest nur den Teil über drei Milliarden Pizzen ansprechen/diskutieren/hervorheben, also machst du das:


Das ergibt Folgendes:

Ich möchte, dass es so aussieht:

Damit ersichtlich ist, dass ein Zitat eines zitierten Textes erfolgt.

In anderen Szenarien macht es das bereits:

1 „Gefällt mir“

Sie fragen also, ob die Zitatfunktion den Kontext einschließen soll, indem sie den Anfang der Auswahl “erweitert” (ohne den vorherigen Text tatsächlich zu kopieren), bis sie den Anfang des Kontexts erreicht. D. h. ein ausgewählter Text kann sich innerhalb von <b>, dieser wiederum innerhalb eines <a>, dieser wiederum innerhalb eines Zitats, dieses wiederum innerhalb eines übergeordneten Zitats usw. befinden.

Das von Ihnen beschriebene Problem ist, wie das Zitat insgesamt funktioniert: Wenn ich nur einen Teil Ihres Links A History of Pizza | History Today auswähle, wird der Text zitiert, aber der Link (und das Zitat) weggelassen.

Es scheint eine gute Idee zu sein, diese Art von Kontext einzubeziehen, aber ich glaube, das wäre kompliziert zu tun :thinking:

2 „Gefällt mir“

Ich würde eine solche Aktion ablehnen. Was ich auswähle, ist das, was ich zitieren möchte, und die Software sollte das niemals ändern. Es ist immer eine schlechte Idee, wenn eine Software, also ein Entwickler, glaubt, es besser zu wissen als ein Benutzer und anfängt, Dinge zu reparieren. Für solche Arbeiten haben wir Microsoft und Windows :joy:

Dies ist eine Frage, was zwischen den beiden vorzuziehen ist, da wir nicht das Beste aus beiden Welten haben können. Entweder zitieren wir den Kontext mit, was wertvoll sein könnte, oder wir lassen den Kontext weg, was ein Verlust sein könnte. :person_shrugging:

Ich würde sagen, dass es die meiste Zeit, wenn ich zitiere, besser gewesen wäre, den gesamten Kontext der Auswahl zu haben.

Ich glaube, es gibt ein kleines Missverständnis. Vielleicht liegt es daran, wie ich es präsentiere? Nehmen wir meine obigen Beispiele:

Basistext:
Von A History of Pizza | History Today :

Pizza ist das beliebteste Fast Food der Welt. Wir essen es überall – zu Hause, in Restaurants, an Straßenecken. Allein in den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr rund drei Milliarden Pizzen verkauft, durchschnittlich 46 Stücke pro Person. Aber die Geschichte, wie die bescheidene Pizza zu einer solchen globalen Dominanz gelangte, verrät viel über die Geschichte von Migration, Wirtschaft und technologischem Wandel.

Wenn Sie oder jemand anderes das, was ich geteilt habe, für eine Diskussion zitieren möchten. Wenn Sie mich direkt zitieren und nur einen Teil davon zitieren, wie ich erwähnt habe, etwas wie den Teil mit den Milliarden Pizzen, würde es beim Klicken auf „Zitat“ so aussehen:

Wenn jemand beim Benutzen von Discourse nicht aufpasst, wird mir angezeigt, dass ich das sage. Das ist technisch gesehen ein falsches Zitat. Ich weiß nicht, wie technisch machbar das ist, aber es sollte mit einem > zitiert werden, um zu zeigen, dass ich es nicht bin, der das sagt.

2 „Gefällt mir“

Was es tut:

Was du willst:

Es bewahrt den Kontext, der in diesem Fall lautet: „Die Welt befindet sich in einem Link, der sich in einem Zitat befindet, das aus dem Beitrag dieses Benutzers stammt“.

2 „Gefällt mir“

Das Problem mit der aktuellen Funktionalität ist, dass es zu falschen Zitaten führt. Ich habe mehrmals erlebt, dass Leute auf meinem Forum ein Zitat posten, das besagt, dass ich Text geschrieben habe, aber der Text stammt tatsächlich aus einem Buch, das ich zitiert habe. Wenn die Zitatsebene korrekt wäre, würden die Leute sehen, dass die Zuschreibung nicht zitiert wurde, anstatt zu denken, dass ich den Text geschrieben habe.

Ich denke, es sollte für nicht-technische, unpräzise Benutzer sicher sein, beliebigen Text auszuwählen, auf „Zitat“ zu klicken und ein Zitat zu erhalten, das nicht eindeutig falsch ist.

E-Mail-Listen gehen damit besser um. Beobachten Sie, wie ich Text der Zitatsebene 3 auswähle und dann in Mac Mail auf „Antworten“ klicke:

Von Benutzern zu erwarten, dass sie immer die Zuschreibung zusätzlich zum Zitat zitieren, funktioniert nicht gut. Benutzer wissen das vielleicht nicht. Sie möchten ihren Beitrag vielleicht nicht mit zusätzlichem Text überladen. Sie zitieren vielleicht nur den mittleren Teil des Zitats, und um es richtig zu machen, müssten sie manuell Text zwischen der Zuschreibung und dem Teil, den sie zitieren, entfernen und einen Ellipsenpunkt eingeben. Sie zitieren vielleicht mehrere Abschnitte des Zitats, um separat zu antworten, möchten aber die Zuschreibung nicht mehrmals in ihrem Beitrag angeben.

Ich denke, es gibt auch Probleme, wenn man z. B. einen Satz zitiert, der fett gedruckt war, und ein nicht fett gedrucktes Zitat erhält, weil man nicht den Anfang oder das Ende des fett gedruckten Textes zitiert hat. Aber dies ist für Poster in der Vorschau tendenziell viel offensichtlicher als eine fehlende Zitatsebene innerhalb eines Blockquotes, und der Schaden von Fehlern hier ist geringer als bei falschen Zitat-Zuschreibungen.

Ich denke, wie auch immer Sie diese Dinge generell handhaben, Zitatsebenen und Zuschreibungen sollten niemals falsch sein, wenn Benutzer sie nicht manuell vermasseln.

4 „Gefällt mir“

Schauen Sie sich dieses Beispiel an:

Ich habe ein fettes Wort ausgewählt, aber das ist nicht das, was ich bekommen habe.

Warum? Weil im Hintergrund das Original so aussieht: vor **Fette Sätze mit Wörtern.** danach, aber das wird dem Benutzer, der zitiert, nicht angezeigt. Er sah Rich Text, wählte ein fettes Wort in Rich Text aus und erwartete, dass es fett herauskommt. Er sah sich nicht selbst als jemand, der einen Abschnitt von Markdown-Text auswählt, der keine Sternchen enthält.

Beachten Sie auch Folgendes:

Sie nennen das die Software, die die Auswahl nicht ändert und einfach nur wörtlich ist. Aber diese Ergebnisse sind nur im Hinblick auf Rich Text sinnvoll. Im Hinblick auf das zugrunde liegende Markdown hat die Software es für mich geändert. Meine Auswahl enthielt nicht die schließenden **, aber die Forensoftware hat sie hinzugefügt.

Wenn Sie möchten, dass Leute aus rohem Markdown zitieren, zeigen Sie es ihnen an und lassen Sie sie es direkt auswählen, um es zu zitieren, nehme ich an. Wenn sie Rich Text auswählen, aber Zitate (teilweise) basierend auf Markdown erhalten, ist das verwirrend und führt zu Ergebnissen, die Benutzer nicht beabsichtigen.

2 „Gefällt mir“

Welches Thema möchten Sie besprechen:

  • Leute können nicht richtig zitieren, und deshalb sollte die Software erraten, welcher Text als Zitat dienen soll
  • Zitat fehlt Markdown

Ersteres ist das, was wir hier jetzt hatten. Zweiteres ist ein neues Thema in Bug, Support oder UX wert.

Es handelt sich um dasselbe Problem. Sagen Sie damit, dass Ihrer Meinung nach das „with“ in meinem ersten Beispiel fett hervorgehoben werden sollte? Das ist dasselbe, als würde man das > aus dem zugrunde liegenden Markdown, das für den ausgewählten Text galt (in Bezug auf den angezeigten Rich-Text), einschließen, aber nicht in die Auswahl aufnehmen (in Bezug auf das zugrunde liegende Roh-Markdown).

Und wenn ein Benutzer Text markiert, auf die Schaltfläche „Zitat“ klickt und dann eine Antwort darunter schreibt, ist das kein Benutzerfehler. Das ist kein Problem, bei dem die Leute nicht richtig zitieren können. Sie haben die bereitgestellte Benutzeroberfläche auf eine vollkommen vernünftige Weise verwendet. Aber manchmal führt dies zu falschen Zitaten.

Das sind völlig unterschiedliche Dinge.

Beim ersten geht es um Benutzer, die überhaupt nicht die Zeilen auswählen, die sie zitieren möchten, um ein Zitat zu erhalten, das sie zitieren möchten. Dasselbe gilt für die linke Hälfte eines Beitrags, die eingefügt wird, und man möchte sie immer noch nicht eingefügt haben.

Beim zweiten handelt es sich um einen Fehler, bei dem ein Zitat nicht als Markdown formatiert wird, wenn es der einzige zitierte Teil ist. Der Text selbst ist jedoch zitiert.

Es ist dasselbe Problem:

Der Benutzer wählt Text aus, der in Rich Text angezeigt wird, wo er deutlich sehen kann, dass er Teil eines Blockzitats ist (genauso wie wenn er sieht, dass er fett gedruckt ist). Dann zitiert er ihn und der Markdown (> in diesem Fall anstelle von **) wird weggelassen, weil er nicht die Stelle ausgewählt hat, an der im rohen Markdown dieses > steht. Es wird als einfacher Text zitiert, nicht als zitierter Text, obwohl die Sache, die der Benutzer ausgewählt hat, für ihn wie zitierter Text aussah. Dann präsentiert der Benutzer Dickenses Text fälschlicherweise so, als hätte Elliot ihn geschrieben. Das ist das Problem, um das es in diesem Thread geht.

Das korrekte Zitat, das Discourse meiner Meinung nach machen sollte, ist wie folgt mit erhöhter Zitatsebene, so wie es E-Mail-Clients vor Jahrzehnten gemacht haben:

Dies zeigt, dass Elliot diesen Text zitiert hat und ihn nicht selbst geschrieben hat.

3 „Gefällt mir“

Ich stimme zu, dass das dasselbe Problem ist,

Ich glaube nicht, dass die Einbeziehung des Kontexts bedeutet, dass die Software errät, wie viel Text zitiert werden soll.
Der Text ist immer noch das, was wir ausgewählt haben, nicht weniger und nicht mehr. Das Hinzufügen von Kontext bedeutet nicht, dass Text hinzugefügt wird. Es wird nur Formatierung hinzugefügt, und zwar nur Formatierung.

4 „Gefällt mir“

Das ist nicht das, was OP angefordert hat.

Das vom Autor des Themas gegebene Beispiel dafür, was geschieht und was sie wollen, zeigt keinen zusätzlichen Text, nur Formatierung:

5 „Gefällt mir“