Discourse-math gekocht in Druckansicht und E-Mails aufnehmen

Problem
Discourse-math wird im Browser schön gerendert, aber in Kontexten, in denen JavaScript nicht ausgeführt werden kann, fällt die Mathematik auf die rohe LaTeX-Quelle zurück. Zwei hochwirksame Fälle:

  • Druckansicht (/print oder Browser Print-to-PDF): Mathematik wird als $...$ anstelle von gerenderten Symbolen angezeigt.
  • E-Mails ( Digests, Benachrichtigungen, Abonnements): Mathematik wird roh geliefert, für Empfänger unlesbar, es sei denn, sie kopieren und fügen sie in einen LaTeX-Editor ein.

Dies unterbricht wichtige Arbeitsabläufe für Gemeinschaften, die sich für technische Inhalte auf Discourse verlassen.


Warum es wichtig ist

  • STEM-Lehrer und Forscher müssen oft Themen drucken oder E-Mails weiterleiten. Wenn die Mathematik nicht lesbar ist, sind diese Exporte unbrauchbar.
  • Andere Lücken in Druck/E-Mails (Spoiler, Oneboxen, Bilder) wurden behoben - Mathematik ist eine offensichtliche Auslassung.
  • Die Unterstützung von “gekochter” Mathematik in Nicht-JS-Kontexten würde Discourse zu einer erstklassigen Plattform für technische Gemeinschaften machen.

Vorgeschlagene Lösung

  • Leichter Schritt (Druck):
    • Stellen Sie sicher, dass die /print-Ansicht die “gekochte” Mathematik-HTML enthält.
    • Lösen Sie MathJax-Typografie vor dem Druck aus.
  • Schwererer Schritt (E-Mails):
    • Untersuchen Sie serverseitiges MathJax-Rendering, wie Sam vorgeschlagen hat.
    • Rendern Sie Mathematik in SVG oder vorab “gekochte” HTML, damit Empfänger lesbare Gleichungen direkt in E-Mail-Clients sehen.
  • Optionale Website-Einstellung:
    • „Gekochte Mathematik in Druckansicht/E-Mails verwenden“ → ermöglicht Administratoren die Wahl zwischen roher Quelle und gerenderter Mathematik.

Verwandte Probleme / Vorherige Arbeiten

  • :white_check_mark: Mathematik innerhalb von [details]-Bereichen behoben (PR #111, Juni 2025).
  • :memo: Druckansicht hatte bereits Korrekturen für Spoiler/Oneboxen → Präzedenzfall für die Einbeziehung “gekochter” Elemente.
  • :e_mail: E-Mails: Sams Kommentar (#214) identifizierte serverseitiges Rendering als langfristige Lösung.

Zusammenfassung / TL;DR
Derzeit fällt Mathematik in der Druckansicht und in E-Mails auf rohes LaTeX zurück. Das Hinzufügen von “gekochtem” Mathematik-Rendering würde PDFs und Digests lesbar, professionell und konsistent mit dem machen, was Benutzer im Browser sehen.

Auf Discourse mit iOS Safari reproduzieren

Selbst wenn Desktop-Website anfordern in Safari aktiviert ist, fügt Discourse immer noch
?mobile_view=1 hinzu, wenn /print geöffnet wird, was die abgespeckte mobile Druckansicht erzwingt.

Workaround: Manuell zu ?mobile_view=0 wechseln, um das vollständige Desktop-Drucklayout zu erhalten.

Beispiel
/t/fw-the-email-subject/12345/print?mobile_view=0

3 „Gefällt mir“